a) Wahlausſchuß. Es werden vorgeſchlagen die Herren Stadtverordneten Dr. Bauer, Bollmann, Dörre, Dzialoszynski, Jach⸗ mann, Jolenberg, Klick, Otto, Platz, Protze, Dr. Roth⸗ hols, Scharnberg, Schwarz, Stein, Wenig. Ich höre keinen Widerſpruch; die Liſte iſt feſtgeſtellt. b) Petitionsausſchuß. Vorgeſchlagen werden die Herren Stadtverordneten Blanck, Dr. Crüger, Dr. de Gruyter, Klick, Leben, Dr. Penzig, Protze, Sellin, Dr. Stadthagen. Auch dieſe Liſte iſt feſtgeſtellt. c) Rechnungs⸗Prüfungs⸗Ausſchuß. Es werden vorgeſchlagen die Herren Stadtverordneten Bollmann, Braune, Frantz, Haack, Klick, Liebe, Mann, Protze, Dr. Rothholz, Sachs, Schmidt, Sellin, Thieme. — Auch dieſe Herren find gewählt. d) Ausſchuß zur Prüfung von Stadt⸗ verordnetenwahlen. Es werden vorgeſchlagen die Herren Stadtverordneten Bartſch, Dr. Frentzel, Hirſch, Holz, Dr. Hubatſch, Kaufmann, Dr. v. Liszt, Rackwitz, Roſenberg. — Auch dieſe Liſte iſt feſtgeſtellt. Punkt 4 der Tagesordnung: Wahl der Mitglieder der nicht ſtändigen Ausſchüſſe. 2) Ausſchuß zur Vorberatung der Mitteilung über einen Defekt im Rechnungsjahre 1903. Es werden vorgeſchlagen die Herren Stadtver⸗ ordneten Döbler, Lemm, Liebe, Rackwitz, Dr. Roſe, Ruß, Schwaß, Sellin, Wöllmer. — Die Herren ſind gewählt. b) Ausſchuß zur betr. Ergänzung der Beſtimmungen über Ge⸗ währung von Ruhegehalt an beſoldete Ma⸗ giſtratsmitglieder. Es werden vorgeſchlagen die Herren Stadtverordneten Becker, Dr. Borchardt, Dr. Erüger, Dr. de Gruyter, Holz, Jachmann, Jander, Kaufmann, Leben, Paetel, Protze, Dr. Röthig, Sellin, Dr. Stadthagen, Roſen⸗ berg. — Auch dieſe Herren ſind gewählt. c) Ausſchuß zur Vorberatung betr. Verkauf des Grundſtücks Charlottenburger Ufer 49. Es werden vorgeſchlagen die Herren Stadtverordneten Dr. Hubatſch, Klick, Liebe, Mittag, Münch, Protze, Ruß, Schwarz, Stein. — Auch dieſe Herren ſind gewählt. d) Ausſchuß zur Vorbereitung der Wahl eines Stadtbaurats für den Hochbau. Es werden vorgeſchlagen die Herren Stadtverordneten Bartſch, Dr. Bauer, Callam, Dr. de Gruyter, Hirſch, Holz, Dr. Hubatſch, Kaufmann, Lingner, Mittag, Rackwitz, Dr. Spiegel, Vogel, Wolffenſtein, Rofen⸗ berg. — Die Herren ſind gewählt. Es iſt eine Anfrage eingegangen: Iſt dem Magiſtrat bekannt, daß bei Eintritt des Tauwetters in der Neujahrswoche viele Straßenübergänge unpaſſierbar blieben, und welche Maßregein denkt in Zukunft der Ma⸗ giſtrat zur Verhütung ſolcher Mißſtände zu treffen? Dr. Rothholz und mehr als 5 Unterſchriften. Ich erlaube mir die Anfrage an den Herrn Oberbürgermeiſter, ob und wann er dieſe Anfrage zu beantworten gedenkt. Vorberatung der Vorlage 3 Oberbürgermeiſter Schuſtehrus: Ich litte, die Angelegenheit wie gewöhnlich zu behandeln. Vorſteher Roſenberg: Ich werde die Anfrage auf die Tagesordnung der nächſten Sitzung ſetzen. Punkt 5 der Tagesordnung: Mitteilung betr. Verkehrsdeputation. Druckſache 2. Stadtv. Braune: Meine Herren, zu dieſem Punkte beantrage ich, auch namens der Liberalen Fraktion, daß ein viertes Mitglied der Stadtverordnetenverſammlung, das der Tiefbaudeputation angehört, in den Ver⸗ kehrsausſchuß entſandt werde. Im übrigen haben wir von der Mitteilung des Magiſtrats Kenntnis ge⸗ nommen. Vorſteher Roſenberg: Dieſer Antrag iſt unzu⸗ läſſig. Es handelt ſich um eine Magiſtratsdeputation: auf dieſe hat die Stadtverordnetenverſammlung an ſich gar keinen Einfluß. Stadtv. Braune: Es ſoll nur eine Anregung dazu ſein. Vorſteher Roſenberg: Ja, dann müſſen Sie in Form einer Anregung Ihren Antrag faſſen. Stadtv. Braune: Dieſe Anregung gilt für die Tiefbaudeputation. Vorſteher Roſenberg: Herr Stadtv. Braune ſtellt alſo den Antrag, den Magiſtrat zu erſuchen, dahin u wirken, daß noch ein viertes Mitglied der Stadt⸗ verordnetenverſammlung in den Verkehrsausſchuß der Tiefbaudeputation entſandt wird. (Zuſtimmung des Stadtv. Braune.) (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Verſamm⸗ lung nimmt Kenntnis und beſchließt nach dem An⸗ trage des Stadtv. Braune, wie folgt: Der Magiſtrat wird erſucht, dahin zu wirken. daß noch ein viertes Mitglied der Stadtver⸗ ordnetenverſammlung in den Verkehrsausſchuß der Tiefbaudeputation entſandt wird.) Punkt 6 der Tagesordnung: Mitteilung betr. Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen im Monat Dezember 1906. Berichterſtatter Stadtv. Frantz: Die Akten ſind mir zugeſtellt worden. Ich habe ſie durchgeſehen und habe keine Veranlaſſung gefunden, irgendein Monitum zu ziehen. Ich bitte Sie, dieſe Mitteilung betr. Prufung der ſtädtiſchen Kaſſen im Monat Dezember 1906 durch Kenntnisnahme für erledigt zu erklären. (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Ver⸗ ſammlung nimmt Kenntnis.) Vorſteher Roſenberg: Punkt 7 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. XIVy 3 — 6 für 1906. Druckſache 3. (Die 4 wird eröffnet und geſchloſſen. die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: e,