— 36 —— Stadtſyndikus Dr. Maier: Meine Herren, die 2) vom 1. April bezw. 1. Oktober 1907 ab zur Unterbringung der Mädchenfortbildungsſchule I1 zur Verfügung geſtellt. b) Die Koſten des Umbaues und der Herrichtung des Hauſes mit überſchläglich 13 000 ℳ werden aus laufenden Mitteln bewilligt.) Punkt 17 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verwendung des Hauſes Wallſtraße 75 zu Schulzwecken. Druckſache 22. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: a) Das ſtädtiſche Haus Wallſtraße 75 wird zur Unterbringung von Schulklaſſen der Fort⸗ bildungsſchule für männliche Perſonen vom 1. April 1907 ab zur Verfügung geſtellt. b. Die Koſten des Umbaues und der Herrichtung des Hauſes für Schulzwecke mit überſchläglich 15 000 Mark werden aus laufenden Mitteln bewilligt.) Punkt 18 der Tagesordnung: Vorlage betr. Vertragsabſchluß wegen Auf⸗ nahme eines Darlehns durch die Ledigenheim⸗ geſellſchaft. — Druckſache 26. Der Berichterſtatter Herr Kollege Dr. Riel ſcheint nicht mehr zugegen zu ſein. Stadtu. Gredy: Ich erlaube mir, den Antrag zur Annahme zu empfehlen. Stadtv. Klick: Meine Herren, ich kann mich nur dem Wunſche des Herrn Kollegen Gredy an⸗ ſchlicßen. Ich begrüße es, daß es nun endlich ge⸗ lungen iſt, die finanziellen Schwierigkeiten der Volks⸗ hotel⸗Aktiengeſellſchaft zum Bau des Ledigenheims günſtig zu erledigen. Es wird nur zn gleicher Zeit vom Magiſtrat die Auskunft gewünſcht, wann denn nun endlich mit dem Bau des für die ledige Be⸗ völkerung unſerer Stadt ſo notwendigen Ledigenheims begonnen wird. Es iſt der einſtimmige Wunſch der Verſammlung geweſen, daß das Ledigenheim gebaut wird, und wir hätten daher gern geſehen, daß mit dem Ban bald begonnen werden kann. Das ſtädtiſche Haus Bismarckſtraße 22 wird Bauausführung liegt nicht dem . und der Soweit die rage kommt, . ob, ſondern der Geſe kitwirkung der Stadtgemeinde in hat ſie alle Verpflichtungen erfüllt. Der Bauvertrag iſt abgeſchloſſen, und nun handelt es ſich darum, daß wir den Garantievertrag, der in dem Darlehns⸗ vertrag enthalten iſt, gleich iſt die Grundlage für die Banausführung gegeben, und dann wird auch mit dem Bau bald begonnen werden. Im übrigen, glaube ich, wird der ſtellvertretende Herr Stadtverordneten⸗Vorſteher als Vorſtandsmit⸗ glied der Volkshotel⸗Aktiengeſellſchaft Ledigenheim in der Lage ſein, Ihnen Aufklärung zu geben. Stadtv. Kaufmann: Ich bin als Mitglied des Vorſtandes der Volkshotel⸗Aktiengeſellſchaft Ledigen⸗ heim in der Lage, Ihnen Auskunft zu geben. Wir ſind bereits in der Ausführung, ſind aber durch das Froſtwetter jetzt geſtört worden. Wir haben den Rohbau bereits vergeben, wir haben die Heizungsan⸗ lage ebenfalls ſchon an den Mindeſtfordernden zu⸗ zeſchlagen, und wir haben die Hoffnung, wenn die Witierung die Aufnahme des Baues zu geeigneter Zeit geſtattet, Ende des Jahres das Gebäude ſeinem Bwecke fertig übergeben zu können. An der ſchnellen Förderung des Werkes, ſoweit die Aktiengeſellſchaft ſie in der Hand hat, wird es nicht fehlen. (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Verſamm⸗ lung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Dem Abſchluß eines Vertrages nach dem ab⸗ gedruckten Entwurf zwiſchen der Stadtgemeinde Charlottenburg und der Volkshotel⸗Aktiengeſell⸗ ſchaft Ledigenheim ſowie der Landesverſicherungs⸗ anſtalt Brandenburg betr. die Uebernahme der ſelbſtſchuldneriſchen Bürgſchaft für ein von der Volkshotel⸗Aktiengeſellſchaft Ledigenheim aufzu⸗ nehmendes Darlehn von 300 000 ℳ wird zu⸗ geſtimmt.) Vorſteher Roſenberg: Gegen die Vorſchläge des Wahlansſchuſſes ſind Einwendungen nicht erhoben worden. Ich ſchließe die öffentliche Sitzung. (Schluß der Sitzung 9 Uhr 50 Minuten.) Berichtigung. die Verhandlungen Amtlichen Bericht über * Im der Charlottenburger Stadtber⸗ ordnetenverſammlung“ muß es auf Seite 1 im Kopf des Berichts Zeile 4 heißen: „am 9. Jannar 1907“ ſtatt „am 9. Januar 1906“. Dru ben Abelf Gerb, Charloenbnrg. alls abſchließen. Dann