von zwei Schulbaracken auf die Aufſtellung ſtädtiſchen Grundſtück Charlottenburger Ufer 49, zu beſchließen und ferner die Koſten zu bewilligen zunachſt Jahres 1906 in Höhe Mitteln des nächſten ℳi. Herr Kollege heute hier zu ſein. Mund die Annahme aus den laufenden Mitteln des von 14000 ℳ, dann aus den Etatsjahres in Höhe von 12000 Otto, der leider verhindert iſt, empfiehlt Ihnen durch meinen der Magiſtratsvorlage. (Die Beratung wird 4 . Die Verſamm⸗ lung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 1. Die Aufſtellung von 2 Schulbaracken auf dem ſtädtiſchen Grundſtück Charlottenburger Ufer 49 zur Unterbringung der am Reform⸗Realgym⸗ naſium zu Oſtern 1907 und Oſtern 1908 neu zu eröffnenden Klaſſen wird genehmigt. 2 Die Koſten für die zu Oſtern 1907 aufzu⸗ ſtellende Baracke ſind mit 14000 ℳ aus den ſchuß z laufenden Mitteln des Rechnungsjahres 1906 zu entnehmen. 3. Die Koſten für die zu Oſtern 1908 erforder⸗ liche Baracke ſind mit 12000 ℳ in den nächſt⸗ jährigen Etat einzuſtellen.) Vorſteher Roſenberg Für den Ausſchuß betr. die Magiſtratsvorlage zu Punkt 16 der Tagesordnung 56 —— dem wird anſtelle des Herrn Stadtv. Dr. Borchardt Herr Stadtv. Klick vorgeſchlagen. Die Stadtverordneten⸗ verſammlung genehmigt dies. Wir kommen zu Punkt 20 der Tagesordnung: Vorlage betr. Unterſtützung der Hinter⸗ bliebenen der in der Grube Reden ver⸗ unglückten Berglente Druckſache 64. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Zur Unterſtützung der Hinterbliebenen der in der Grube Reden verunglückten Bergleute werden 2000 ℳ aus laufenden Mitteln be⸗ willigt.) Anſtelle des Herrn Stadtv. Blanck für den Aus⸗ uß zu Punkt 16 der Tagesordnung tritt Herr Stadtv. Dr. Stadthagen und anſtelle des Herrn Stadtv. Dr. Stadthagen für den Ausſchuß zu Punkt 17 der Tagesordnung tritt Herr Stadtv. Blanck. — Auch das genehmigt die Stadtverordnetenverſammlung. Nunmehr ſchließe ich die öffentliche Sitzung. (Schluß der Sitzung 8 Uuhr 35 Minuten.) Druck von Adolf Gers, Charlottenburg.