und der Mitglied der Deputation für Geſundheits⸗ pflege, der Deputation zur Verwaltung der Kranken⸗ häuſer, der Krankenhausbaudeputation und der Deputation zur Einrichtung von Spielplätzen für die Jugend war, hat mit Schreiben vom 1. Mai 1907 auf ſein Mandat verzichtet. Am 3. Mai dieſes Jahres iſt der Königliche Polizeipräſident Charlottenburgs, Herr Steifenſand, durch einen ſchnellen Tod im kräftigſten Mannes⸗ alter abberufen worden. (Die Verſammlung erhebt ſich.) 6. Mai dieſes Jahres hat die Trauerfeier unter großer Teilnahme der ſtädtiſchen Körper⸗ ſchaften ſtattgefunden. Ich darf wohl ſagen, daß die Stadt Charlottenburg durch den Tod dieſes vor⸗ trefflichen Mannes einen großen Verluſt erlitten hat und daß das Andenken an dieſen Mann von der Verſammlung, vom Magiſtrat und bis in die weiteſten Kreiſe unſerer Bevölkerung hochgehalten werden wird. — Sie haben ſich, meine Herren, wie ich hiermit feſtſtellen darf, zu Ehren des Andenkens an den Verſtorbenen von Ihren Plätzen erhoben. Es iſt eine Anfrage eingegangen, die folgenden Inhalt hat: Die Unterzeichneten richten an den Magiſtrat die Anfrage, aus welchen Gründen dem Char⸗ lottenburger Verein „Freie Turnerſchaft“ die Benutzung ſtädtiſcher Volksſchulen entzogen reſp. nicht mehr geſtattet iſt. Charlottenburg, den 13. Mai 1907. Dr. Borchardt und noch mehr als 4 Unterſchriften. Dieſe Anfrage wird auf die Tagesordnung der nächſten Sitzung geſetzt werden. Wir Punkt 1: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel II2-18 für 1906. Druckſache 197. Am nunmehr Tagesordnung. kommen zur (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats wie folgt: Die Etatsnummer Ord. Kapitel 1I1 Ab⸗ ſchnitt 2 Nr. 18 für 1906 (Unterhaltung und Ergänzung der Schul⸗ und Turngeräte) wird aus den laufenden Mitteln des Jahres 1906 um 171,12 ℳ verſtärkt). Punkt 2 der Tagesordnung: Vorlagen betr. Verftärkung der Etats⸗ nummern Ord. Kapitel IV— 2 — 6 und 7 für 1907. — Druckſachen 214 und 215. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach den Anträgen des Magiſtrats, wie folgt: 1. Die Etatsnummer Ord. Kapitel IV Ab⸗ ſchnitt 2 Nr. 6 für 1907 wird um 609 4 verſtärkt. Die Mittel ſind dem Dispoſitions⸗ fonds zu entnehmen. Die Etatsnummer Ord. Kapitel IV Ab⸗ ſchnitt 2 Nr. 7 für 1907 wird um 300 ℳ verſtärkt. Die Mittel ſind dem Dispoſitions⸗ fonds zu entnehmen.) e 196 —— Punkt 3 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel IX— 4 5 für 1906. Druck⸗ ſache 198. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Zur nochmaligen Verſtärkung der Etats⸗ nummer Ordinarium Kapitel IX Abſchnitt 4 Nr. 5 für 1906 — Waſſerverbrauch — werden 455 ℳ 58 aus laufenden Mitteln bewilligt.) Punkt 4 der Tagesordnung: Wahl eines Beiſitzers an Stelle des ausge⸗ ſchiedenen Stadtv. Heiſe. Stadtv. Otto: Meine Herren, ich möchte mir erlauben, an Stelle des ausgeſchiedenen Herrn Kollegen Heiſe zum Beiſitzer Herrn Kollegen Ruß vorzu⸗ ſchlagen, und beantrage zugleich, die Wahl durch Zuruf vorzunehmen. Vorſteher Roſenberg: Es iſt beantragt worden, an Stelle des ausgeſchiedenen Herrn Stadtv. Heiſe Herrn Stadtv. Ruß als Beiſitzer zu wählen, und zwar durch Akklamation. — Widerſpruch wird nicht erhoben; ich ſtelle das feſt und zugleich, daß Herr Stadtv. Ruß als Beiſitzer gewählt iſt. Punkt 5 der Tagesordnung: Kanaliſierung der Ebereſchen⸗ Linden⸗ und Kaſtanienallee. Druckſache 199. Vorlage betr. allee zwiſchen (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: a) Der Kanaliſierung der Ebereſchenallee auf der Strecke zwiſchen Linden⸗ und Kaſtanienallee wird zugeſtimmt. b) Die dadurch entſtehenden Koſten von 710 ſind aus Anleihemitteln zu entnehmen und beim Ertraordinarium des Kanaliſationsetats für 1907 in Sollzugang zu ſtellen.) Punkt 6 der Tagesordnung: Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln für eine Dienſtreiſe. — Druckſache 200. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Koſten einer Dienſtreiſe des Stadt⸗ bauinſpektors Meyer nach Wien in Höhe von 335,25 % werden genehmigt.) Punkt 7 der Tagesordnung: Vorlage betr. den diesjährigen Branden⸗ burgiſchen Städtetag. Druckſache 201. Stadtv. Otto: Meine Herren, im vorigen Jahre hat die Stadtverordnetenverſammlung zu dem Bran⸗ denburgiſchen Städtetage ihre beiden Vorſteher und außerdem noch 4 Mitglieder der Stadtverordneten⸗