p) Die veranſchlagten Koften in Höhe von 38000 ℳ ſind aus laufenden Mitteln zu entnehmen.) Vorſteher Roſenberg: Punkt 16 der Tages⸗ ordnung: Vorlage betr. Erweiterung des Elektrizitäts⸗ werks im Jahre 1908. — Druckſache 210. Berichterſtatter Stadtvu. Dr. Spiegel Meine Herren, es iſt bereits vor ungefähr einem Vierteljahr, als die Mittel zur Erweiterung der Keſſelanlage ge⸗ fordert wurden, darauf hingewieſen worden, daß die Anzahl der Anſchlüſſe an das Elektrizitätswerk und ihr Wert, in Glühlampen ausgedrückt, ſich im letzten Jahre außerordentlich ſtark vermehrt hat. Nach der nunmehr vorliegenden Zuſammenſtellung betrug dieſe Vermehrung ungefähr 43%. Es liegt alſo die dringende Notwendigleit vor, das Werk auch in ma⸗ ſchineller Richtung auszubauen, und es iſt ein Er⸗ weiterungsplan ausgearbeitet worden, der in den Jahren 1908 und 1909 zur Ausführung kommen ſoll. Wie ich vorhin ſchon bei Gelegenheit der An⸗ leihevorlage erwähnte, ſind die Koſten für die Ge⸗ ſamtausführung dieſes Planes auf etwa 2¼ Millio⸗ nen Mark veranſchlagt. In der jetzigen Vorlage wird zunächſt der erſte Teil dieſer Ausführung ver⸗ langt, für den die Koſten mit 1 324 000 % veran⸗ ſchlagt ſind. Die Vorlage bietet ſehr viel des Intereſſanten. Ganz beſonders intereſſant iſt, daß die Deputation ſich nunmehr entſchloſſen hat, zum Turbinenbetrieb überzugehen. Die Gründe, welche die bisherigen Gegengründe als beſeitigt erſcheinen laſſen, bedürfen wohl noch einer eingehenden Darlegung. So freudig ich dieſen Übergang begrüße, ſo möchte ich doch noch ſehr gern etwas Näheres über die Erfahrungen hören, welche die bis dahin beſtehenden Bedenken beſeitigt haben. Auch über einzelne techniſche Teile ſind noch nähere Aufklärungen erwünſcht. So wird in den Akten mehrfach auf eine in Frankfurt ſtattgehabte Unterredung verwieſen, über die keine Protokolle vorliegen. Ich empfehle deshalb, Beſprechung der Vorlage in einem Ans Mitgliedern vorzunehmen. eine eingehende ſchuß von 9 (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Verſamm⸗ lung beſchließt die Einſetzung eines Ausſchuſſes von 9 Mitgliedern und wählt in dieſen Ausſchuß die Stadtv. Becker, Blanck, Dr. Frentzel, Gredy, Münch, Sellin, Dr. Spiegel, Vogel und Wenig.) Vorſteher Roſenberg: Punkt 17 der Tages⸗ ordnung: 2 Vorlage betr. Anderung des Bebanungsplans in dem Gebiet füdlich des Kaiſerdamms und 2 4. der Ringbahn, ſowie am Treff⸗ punkt des Kaiſerdamms mit der Ruhlebener Anſchlußbahn. Druckſache 211. Berichterſtatter Stadtv. Wöllmer: Meine Herren, es handelt ſich, kurz geſagt, um eine Anderung des Bebanungsplanes im Gebiete ſüdlich des Kaiſerdamms, hervorgerufen durch die Notwendigkeit, an der Eiſen⸗ 230 — bahnbrücke, die in der Verlängerung der Neuen Kantſtraße gebant werden ſoll, für den Verkehr größeren Plat zu ſchaffen. Gleichzeitig iſt beab⸗ fichtigt, eine möglichſt gerade Verlängerung der Neuen Kantſtraße nach dem Grunewald zu führen, und ferner eine Zufahrtſtraße zu dem projektierten Stadtbahnhof Witzleben von der Riehlſtraße aus herzuſtellen. Durch eine ſolche Verlegung von Straßen wird die Abtretung von Bauland zu Wege⸗ land und umgekehrt die Aberlaſſung von Wegeland zu Bauland an die Neuweſtend⸗ Aktiengeſellſchaft erforderlich. Sowohl die Tiefbaudeputation wie der Magiſtrat haben ſich, wie aus dem Erläuterungsbe⸗ richt hervorgeht, mit der Angelegenheit eingehend be⸗ ſchäftigt. Ich beantrage die Annahme. (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Verſamm⸗ lung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 1. Der anderweiten Feſtſetzung der Fluchtlinien in dem Gebiet ſüdlich des Kaiſerdammes ſowie am Treffpunkt des Kaiſerdamms mit der Ruh⸗ lebener Anſchlußbahn wird nach Maßgabe des Entwurfes vom 18. März 1907 zugeſtimmt. II. Der Magiſtrat wird ermächtigt, die Rechte der Siadtgemeinde an dem Gelände der öffentlichen Wege und bisher bebauungsplanmäßig ausge⸗ wieſenen Straßen und Nlätze, ſoweit ſolches nach dem Fluchtlinienentwurf zu I in das be⸗ baubare Gelände einbezogen wird, an die an⸗ grenzenden Beftzer unentgeltlich zu übereignen, das Gelände der öffentlichen Wege aber erſt nach ihrer erfolgten Verlegung in die im Ent⸗ wurf zu I ausgewieſenen benachbarten Straßen.) Vorſteher Roſenberg: Das Protokoll vollziehen heute die Herren Stadtv. Gredy, Jander und Lingner. Punkt 18 der Tagesordnung: Errichtung der für 1908 er⸗ rerſtellen an den höheren naben. — Druckſache 212. Vorlage betr. forderlichen Oberle Lehranſtalten für (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 1. Im Rechnungsjahre 1908 ſind an den ſtädtiſchen höheren Lehranſtalten für Knaben folgende neue Stellen für Lehrkräfte zu ſchaffen: 1. Oſtern 1908: 4) am Reform⸗Realgymnaſium 2 Oberlehrer, n) am Mommſen⸗Gymnaſium 1 Oberlehrer; 2. Michaelis 1908: am Mommſen⸗Gymnaſium 1 Oberlehrer. 11. Die erforderlichen Mittel ſind in den Etat für 1908 einzuſtellen.) Damit ſind die Punkte der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung erledigt. Ich habe nur noch feſtzuſtellen, daß gegen die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes Erinnerungen nicht erhoben find. Ich ſchließe die öffentliche Sitzung. (Schluß der Siuung 10 upr 45 Minnten.) Druck von Adolf Gert, G. m. b. 5., Charlottenburg.