—— 231 Amtlicher 2zericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 5. Juni 1907 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Hekausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung. Geſchäftliche Mitteilungen 231, 233, 243, 244, Einführung des neugewählten Stadtbaurats Seeling Vorlage betr. Beitritt zum Verein für Bran⸗ denburgiſche Kirchengeſchichte Vorlage betr. Stiftung eines Ehrenpreiſes für die Gartenbau⸗Ausſtellung in Steglittz Vorlage betr. Wahl zweier Stellvertreter des Vorſitzenden des Gewerbegerichts Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel IV—3—3 für 197. Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel IX Abſchn. 12 für 1907 Vorlage betr. Vergebung der Fuhrleiſtungen für die Straßenreinigung, Parkverwaltung und Feuerwehr Vorlage betr. Nachbewilligung von Mitteln für Bebauung des Grundſtücks Wormſer Straße 11 Vorlage betr. Charlottenburger Brücke Bericht des Ausſchußes über die Vorlage betr. Erweiterung des Elektrizitätswerks im Jahre 1908 Mitteilung betr. die ſeit dem 1. April 1906 beendeten und die jetzt noch ſchwebenden Zivilprozeſſe und Klagen im Verwaltungs⸗ ſtreitverfahren Vorlage betr. Regulierung der Straße 11a— V—3 zwiſchen Windſcheid⸗ und Suarezſtraße Vorlage betr. Regulierung der Fritſcheſtraße zwiſchen Schiller⸗ und Bismarckſtraße Vorlage betr. Regulierung der Windſcheidſtraße zwiſchen Kant⸗ und Bismarckſtraße Anfrage der Stadtverordneten Ur. Borchardt und Gen. betr. Benutzung ſtädtiſcher Schulen durch den Verein „Freie Turnerſchaft“. Mitteilungen beir. außerordentliche und ordent⸗ liche Prüfung der ſtädtiſchen Laſſen in den Monaten April und Mai d. J. Antrag der Stadtverordneten Bollmann und Gen. betr. Verhängung der Schaufenſter während der Sonn⸗ und Feiertage Vorlage betr. Neuſchaffung zweier Beamten⸗ ſtellen (Magiſtratsaſſeſſoren) Vorlage betr. Vermehrung der Zahl der Ma⸗ giſtratsmitglieder Vorlage betr. Nachbewilligungen im Armenetat für 1906 Vorlage betr. Weitergewährung von Teuerungs⸗ zulagen 244, Seite Seite Beſchlußfaſſung über die Dauer der Sommer⸗ 249 ferin. 244 2 2 Rednerliſte 233 Boumaunenenenene 242 Dr. Borchardt 239, 240 233 Gresn 246 Hirſchhghg... 246, 247, 248 235 ¼; 238 Jolenubeeg.. 233, 235, 236 233 Klik. 235 Dr. Maiirree... 238 233 Matting. 240 „I„„I 235, 236 Ottos 233, 243, 244, 245 233 Roſenberg 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 241, 244, 245, 247, 248, 249 237 Rußßßßf..... 236 237 Scholtz (Stadtrah . 248 Schuſtehussss. 232, 233, 246, 248 Seelingng 232 237] Dr. Spiegel... 237, 241 Vogeek“k 248 Wolffenſtin.. 237 238 Beginn der Sitzung 6 Uhr 15 Minuten. 238 Vorſteher Roſenberg: Ich eröffne die Sitzung. 239 Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadträte Boll, Samter, Stendel, Meyer, 239 Dr. Jaffé, Schliemann, Scholtz, Stadtſyndikus Dr. Maier, Stadtbauinſpektoren Weber, Winterſtein und zu Tagesordnung Nr. 10 die betreffenden Herrn Dezernenten. Als Beiſitzer walten die Herren Stadtverordneten Stein und Ruß. Herr Stadtv. Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtv. Herren Becker, Callam, Dr. Crüger, Frantz, Dr. Frentzel, Dr. de Gruyter, Dr. Hubatſch. Kaufmann, Leben, Mann, 2 Mittag, Protze, Sachs, Scholz, Dr. Stadthagen. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zur Tages⸗ ordnung Nr. 20 bis 30 liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben iſt. Ausgelegt wird der II. Jahresbericht des Vereins für Kinderausflüge für das Jahr 1906/07. Herr Stadtrat Stendel hat an mich ein Schreiben gerichtet, in dem er der Stadtverordnetenverſammlung