—— 233 — Vorlage betr. Beitritt zum Berein für Brandenburgiſche Kirchengeſchichte. Druckſache 231. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Stadtgemeinde Charlottenburg tritt dem Verein für Brandenburgiſche Kirchen⸗ geſchichte als korporatives Mitglied mit einem Jahresbeitrage von 20 ℳ bei. Der Beitrag für 1907 iſt aus dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen.) Punkt 3 der Tagesordnung: Vorlage betr. Stiftung eines Ehrenpreiſes für die Gartenbauausſtellung in Steglitz Druckſache 232. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 2 Zur Beſchaffung eines Ehrenpreiſes für die Jubiläums⸗Gartenbau⸗Ausſtellung des Garten⸗ bau⸗Vereins für Steglitz und Umgegend in Steglitz (vom 2. bis 7. Oktober 1907) wird dem geſchäftsführenden Ausſchuß der Betrag von 150 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds be⸗ willigt.) Es iſt eine Anfrage eingegangen: Iſt dem Magiſtrat bekannt, daß die Bau⸗ arbeiten an den Bauten der Höheren Töchter⸗ ſchule in der Danckelmannſtraße und der Fenerwache in der Suarezſtraße infolge der Arbeiterausſperrung im Baugewerbe gegen⸗ wärtig ruhen, und gedenkt der Magiſtrat Vor⸗ ſorge zu treffen, daß die hierdurch drohende Verſäumung der Friſt zur Fertigſtellung dieſer dringend notwendigen Gebäude nicht zur Tat⸗ ſache wird? Charlottenburg, den 5. Juni 1907. Vogel und mehr. als vier Unterſchriften. Wenn der Magiſtrat die Anfrage heute nicht zu beantworten gedenkt, werde ich ſie auf die Tages⸗ ordnung der nächſten Sitzung ſetzen. Oberbürgermeiſter Schuſtehrns: Ich bitte darum. Vorſteher Roſenberg: Punkt 4 der Tages⸗ ordnung. Vorlage betr. Wahl zweier Stellvertreter des Vorſitzenden des Gewerbe⸗ gerichts. — Druckſache 233. Berichterſtatter Stadtv. Otto: Meine Herren, es handelt ſich um die Wahl zweier Stellvertreter des Vorſitzenden des Gewerbegerichts. Der erſte Stell⸗ vertreter war bisher Herr Magiſtratsaſſeſſor Dr. Mann. Deſſen Wiederwahl iſt zuläſſig, und ich möchte Ihnen empfehlen, dieſe Wiederwahl durch Zuruf vorzunehmen. Der zweite Stellvermeter war der bisherige Stadtrat Boerner. Ich zweifle nicht daran, dag wir auch für dieſen zweiten Poſten von den Magiſtratsaſſeſſoren, die uns zur Verfügung ſtehen, einen Herren wählen könnten, der gewiß ausgezeichnet das Amt aus⸗ füllen würde; aber ich halte es für erwünſcht, daß wir zunächſt einmal die Frage prüfen, ob es nicht möglich iſt, jemanden, der miiten im praktiſchen gewerblichen Leben ſteht, für dieſen Poſten zu ge⸗ gewinnen, und möchte ihnen aus dieſem Grunde empfehlen, die Wahl des zweiten Stellverteters des Vorfitzenden des Gewerbegerichts dem Ausſchuß zu überweiſen, den Sie bereits für die Wahl eines un⸗ beſoldeten Stadtrats eingeſetzt haben. Ich gebe dabei der Hoffnung Ausdruck, daß auch die Wahl des zweiten ſtellvertretenden Vorſitzenden des Gewerbe⸗ gerichts noch vor den Ferien erledigt ſein wird. (Die Beratung wird geſchloſſen.) Vorſteher Roſenberg: Der Herr Berichterſtatter beantragt, als erſten Stellvertreter des Vorſitzenden des Gewerberichts Herrn Magiſtratsaſſeſſor Dr. Mann durch Zuruf zu wählen, im übrigen die Vorlage dem Ausſchuß zu überweiſen, der zur Vorbereitung der Wahl eines unbeſoldeten Stadtrats eingeſetzt iſt. Ich ſtelle zunächſt feſt, daß die Verſammlung damit einverſtanden iſt, daß die Wahl des erſten Stellvertreters des Vorſitzenden des Gewerbegerichts durch Akklamation erfolgen ſoll, — und ſtelle weiter feſt, daß Herr Aſſeſſor Dr. Mann hiermit zum erſten Stellvertreter des Vorſitzenden des Gewerbe⸗ gerichts gewählt iſt. Im übrigen werde ich über den Antrag des Herrn Berichterſtatters abſtimmen laſſen, die Vor⸗ bereitung der Wahl eines zweiten Stellvertreters des Vorſitzenden des Gewerbegerichts⸗ dem bezeichneten Ausſchuß zu überweiſen. (Die Verſammlung beſchließt demgemäß.) Punkt 5 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Druckſache 252. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Etatsnummer 3 des Abſchnitts 3 vom Kapitel IV des Ordinariums wird um 900 ℳ verſtärkt.) Punkt 6 der Tagesordnung: Vorlage betr. Berſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel IX Abſchn. 12 für 1907. Druckſache 234. Berichterſtatter Stadtv. Jolenberg: Meine Herren, wenn es geſchäftsordnungsmäßig zuläſſig iſt, möchte ich um die Erlaubnis bitten, über Punkt 6 und 7 der Tagesordnung zugleich zu berichten, da beide Punkte eng miteinander zuſammenhängen. Vorſteher Roſenberg: Ich ſtelle zugleich Punkt der Tagesordnung zur Beratung: Vorlage betr. Bergebung der Fuhrleiſtungen für die Eeee a 4 4 und Feuerwehr. — Druckſache 235. Berichterſtatter Stadtv. Jolenberg: Wie Ihnen aus der Vorlage bekannt iſt, eriſtiert mit dem Fuhr⸗