Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Bartſch, Becker, Blanck, Callam, Dr. Crüger, Döbler, Dzialoszynski, Haack, Kaufmann, Leben, Lemm, Mittag, Paetel, Dr. Proskauer, Scholz, Dr. Stadt⸗ hagen, Thieme und Wöllmer. Die Wasmuthſche Verlagsbuchhandlung hat im Auftrage des Geheimen Baurats Herrn March ein Druckſtück dem Bureau überſandt, das betitelt iſt: „Anregungen zur Erlangung eines Grundplans für die ſtädtebauliche Entwicklung von Groß⸗Berlin“, und zwar in ſo vielen Exemplaren, daß ſämtlichen Herren Mitgliedern der Verſammlung demnächſt dieſes Druck⸗ ſtück zugehen wird. Wir kommen nunmehr zur Tagesordnung. Punkt: Vorlage betr. Straßenregulierungskoſten für das ſtädtiſche Grundſtück an der Sybel⸗Straße. — Druckſache 271. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Zahlung der auf das ſtädtiſche Grundſtück Band 38 Blatt 1770 entfallenden anteiligen Regierungskoſten der Sybel⸗Straße im Betrage von 18012,60 ℳ aus dem Grundſtückserwerbs⸗ fonds wird bewilligt.) Punkt 2 der Tagesordnung: Vorlage betr. Kanaliſierung der Spielhagen⸗ Straße. Druckſache 272. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 4) Der Kanalifierung der Spielhagen⸗Straße — Nordſeite — zwiſchen Wilmersdorfer und Kirch⸗ Straße wird zugeſtimmt. p) Die dadurch entſtehenden Koſten im Betrage von 3 300 % ſind aus Anleihemitteln zu decken und nachträglich in das Ertraordinarium des Sonderetats 1 für 1907 einzuſtellen.) Punkt 3 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Sonderetat 1 Ord. 3 — 11 für 1906. Druckſache 273. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: a) Die Überſchreitung Sonderetats Nr. 1 — Ausgabe Abſchnitt 5 des Etatsanſatzes des Kanaliſation — Ordinarium Nr. 11 für 1906 — Entſchädigung für Durchfeuchtungen von Ländereien in der Nähe des Rieſelfeldes Carolinenhöhe in Fällen gerichtlicher Ver⸗ urteilung — um 2332,69 ℳ wird nachträglich genehmigt. Die Mittel ſind aus laufenden Einnahmen des b) Kanaliſationsetats für 1906 zu beſtreiten.) 252 Punkt 4 der Tagesordnung: Nachbewilligungen im Kranken⸗ Vorlage betr. — Druckſache 274. hansetat. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 1011 Beim Ordinarium des Hauptetats Kapitel v1 für 1906 Abſchnitt 1 Nr. 18 für die elektriſche Beleuchtung, den Motorenbetrieb uſw. — werden 1 105,40 ℳ nachbewilligt. B. Etatsnummern des Ordinariums Folgende Kapitel vI für 1907 werden in Höhe der bei den einzelnen Nummern angegebenen Beträge aus laufenden Mitteln des Jahres 1907 ver⸗ ſtärkt: a) Ord. v1—1—24 — Abfuhr von Hausmüll, Schutt und Schnee, Reinigung der Bürger⸗ ſteige, Wege uſw-. 900 ℳ b) Ord. vI1—2 — 23 — Insgemein — 250 zuſammen 1 150 ) Punkt 5 der Tagesordnung: Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln für Reviſion der Gebändeſtenerveranlagung. Druckſache 275. und geſchloſſen. (Die Beratung wird eröffnet dem Antrage des Die Verſammlung beſchließt nach Magiſtrats, wie folgt: Für die in der Zeit vom 1. Juli 1907 bis 1. Februar 1908 ſtattfindende Reviſion der Gebäudeſteuerveranlagung werden die Koſten der Vorarbeiten im Betrage bis zu 12 000 73 bewilligt. Dieſe Summe iſt aus dem Dis⸗ poſitionsfonds zu entnehmen.) Punkt 6 der Tagesordnung: Vorlage betr. Nachbewilligung von Mitteln für den 6. Verbandstag der Hilfsſchulen Deutſchlands. Druckſache 276. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Ausgabenummer Ord. I111 — B 25 für 1906 — Für die Abhaltung des 6. Verbands⸗ tages der Hilfsſchulen Deutſchlands — wird um 354,03 ℳ verſtärkt. Der Betrag iſt dem Dispoſitionsfonds Ord. 1—14—1 für 1907 zu entnehmen.) Punkt 7 der Tagesordnung: betr. Teilung von zwei Waiſenrats⸗ bezirken. — Druckſache 277. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Waiſenratsbezirke 5 (Schloßviertel 3) und 9 (Schloßviertel 7) werden in je 2 Bezirke — 5A, 5B und 9A, 9B — geteilt.) Vorlage Punkt § der Tagesordnung: Erwerb von zwei Parzellen Vorlage betr. — Druckſache 278. des Lietzengrabens. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: a) Dem Erwerb zweier Parzellen des Lietzen⸗ grabens nach Maßgabe des mit dem Vertreter der Separationsintereſſenten, Geheimen Re⸗