—— 315 —— bereitung für die Stadtratswahlen überweiſen, der bereits exiſtiert. — Es erhebt ſich kein Widerſpruch; die Verſammlung iſt damit einverſtanden. Wir kommen nunmehr zu Punkt 25 der Tages⸗ ordnung: Vorlage betr. Ruhegehälter für penſionierte Beamte (Kriegsteilnehmer). Druckſache 350. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: a) Die Ruhegehälter der nachbezeichneten früheren Beamten werden mit Wirkung vom 1. April 1907 ab wie folgt feſtgeſetzt: 1. Hauswart a. D. Mehlhaſe auf 870 M 2. Aſſiſtent a. D. Fabricius auf 2409 „ 3. Verwaltungsdirektor a. D. Müller auf 5667 „ 4. Kaſſenbote a. D. Lüdemann 1 5 6 518 „ . 2763 „ nehmen.) Punkt 26 der Tagesordnung: Vorlage betr. übernahme des Grundſtücks Lützower Straße 3 auf den Grundſtücks⸗ erwerbsfonds. — Druckſache 364. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Das Grundſtück Lützower Straße 3 iſt auf den Grundſtückserwerbfonds zu übernehmen und der von Platen⸗ und von Lentzcke⸗Stiftung der dafür gezahlte Kaufpreis von 68 000 M zu er⸗ ſtatten.) Das Protokoll vollziehen heute die Herren Dr Crüger, Dr Frank und Jachmann. Es iſt ein Antrag eingegangen: Der Magiſtrat wird erſucht, die Verlegung und Vergrößerung der Bedürfnisanſtalt Ecke Stuttgarter Platz und Wilmersdorfer Straße, zu welchem Zwecke die Mittel bereits in den diesjährigen Etat eingeſtellt ſind, unver⸗ züglich zu veranlaſſen. Bollmann und eine Reihe Unterſchriften. (Zuruf des Stadtv. Becker: Auch die von Weſtend!) — Anträge müſſen ſchriftlich eingereicht werden, Herr Stadtverordneter! Wir kommen zu Punkt 27 der Tagesordnung: Vorlage betr. Erwerb von Flächen für einen Stätteplatz. — Druckſache 365. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 2) Der Magiſtrat wird ermächtigt, die zur be⸗ bauungsplanmäßigen Freilegung der recht⸗ ſeitigen Uferſtraße Nr. 20 Abteilung I ober⸗ halb der Caprivibrücke erforderlichen waſſer⸗ baufiskaliſchen, auf dem Plane Blatt 113 dargeſtellten Flächen und zwar: c) von 580 + 83 67 / 63 / 76 14 46 97 197 600, zuſammen 1823 qm und 3) von 24 4 126 qm, zuſammen 150 qm zum Preiſe von 12 M für das Quadratmeter zu erwerben und nach Maßgabe des abge⸗ druckten Entwurfes einen Vertrag mit dem Königlichen Fiskus abzuſchließen. Der von der Stadtgemeinde zu zahlende Kaufpreis und zwar zu « mit 21 876 M und zu „ mit 1800 ℳ iſt aus Anleihemitteln zu beſtreiten. Ich ſtelle feſt, daß gegen die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes Einwendungen nicht erhoben worden ſind, und ſchließe hiermit die öffentliche Sitzung. b) (Schluß der Sitzung 7 Uhr.) Druck von Adolf Gert, G. m. b. H., Charlottenburg.