, 1 namtlicher 23ericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 8. Januar 1908 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung. Geſchäftliche Mitteilungen Einführung der wieder⸗ und neugewählten Stadtverordneten Seite 1, 14 Wahl der Mitglieder des Vorſtandes der Stadt⸗ verordnetenverſammlung. (Vorſteher, deſſen Stellvertreter und 4 Beiſitzer) Wahl der Mitglieder der ſtändigen Ausſchüſſe, und zwar: a) Wahlausſchuß — 15 Mitglieder — b) Petitionsausſchuß —9 Mitglieder — 0) Rechnungsprüfungsausſchuß — 13 Mit⸗ glieder — d Ausſchuß zur Prüfung von Stadtver⸗ ordnetenwahlen — 9 Mitglieder — Wahl der Mitglieder der nicht ſtändigen Aus⸗ ſchüſſe 2100 a) zur Vorberatung der Mitteilung über einen Defekt im Rechnungsjahre 1903 — 9 Nitglieder — b) zur Vorberatung der Mitteilung betr. Lohnbeträge bei 10ſtündiger Arbeitszeit — 15 Mitglieder — c) zur Vorbereitung der deten Stadträten — d) zur Vorberatung der Vorlage betr. Ein⸗ richtung von Milchhäuschen — 9 Mit⸗ glieder — Wahl von 4 unbeſol⸗ , e e ,, e, , , e , e Hirſch und in Verbindung da⸗ Stadtv. Dr Bor⸗ chardt und Gen. betr. die gleiche Angelegen⸗ , , e e, F „ Dringlicher Antrag der Stadtv. Dr Hubatſch Polizeitoſtengeſett, 15 Mitglieder — E I =I O1 Gen. Der An Dr Crüger, Dr Frank, Seite Rednerliſte. Barteinit . 2. 3 Dr Borchardt. 4, 6 Hirſooo... 13 Ir Hubatſchhh . . 4, 14 Kaufſmann. 1, 3, 4, 5, 13, 14 Mattinggg. 11 Münchhhg.... 4 Stvsvsvss 13, 14 Rußß..... 4 Schuſtehuss. 2, 14 Schwarr.. 4 Dr Stadthagen. 4 Sn. 5 Beginn der Sitzung 6 Uhr 15 Minuten. Vorſteher Kaufmann: Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadträte Boll, Schliemann und Scholtz. Als Beiſitzer walten die Herren Stadtv. Dr Borchardt und Ruß. Herr Stadtv. Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt Ich eröffne die heutige ſind die Stadtv. Herren Leben, Dr Penzig und Schwaß. Meine Herren, bevor wir in unſere Geſchäfte eintreten bitte ich Sie, getreu der Gepflogenheit, (die Verſammlung erhebt ſich) zu Beginn unſeres diesjährigen Geſchäftsjahres das Gelübde der Treue und Liebe zu unſerem Herrſcher⸗ hauſe zu erneuern, indem Sie einſtimmen in den Ruf: Seine Majeſtät, unſer Kaiſer und König Wilhelm 11, lebe hoch — hoch — und abermals hoch! (Die Verſammlung ſtimmt in den dreimaligen Hochruf ein). Es ſind zwei Anträge eingegangen: erſtens ein dringlicher Antrag: Die Stadtverordnetenverſammlung wolle be⸗ ſchließen, den Magiſtrat zu erſuchen, gemein⸗ ſam mit ihr bei beiden Häuſern des Landtages gegen den das Selbſtverwaltungsrecht der Gemeinden beeinträchtigenden Entwurf eines Polizeikoſtengeſetzes zu petitionieren. trag iſt unterſchrieben von Herrn Kol⸗ legen Dr Hubatſch und der genügenden Anzahl von Mitgliedern.