19 der Summe, die zur Verfügung geſtellt iſt, nicht auskommen. Ich hatte ſchon gegenüber dem vor⸗ liegenden Entwurf ſowieſo vorgeſehen, daß er vielleicht etwas zierlicher gehalten würde — inner⸗ halb des Rahmens des ganzen Entwurfs natür⸗ lich —, daß die Häuschen noch ein bischen niedlicher in die Erſcheinung treten, daß noch etwas mehr Farbe hineinkommt, und daß auch das Dach ein klein wenig niedriger gehalten wird, wie Sie in Blei es auf den Skizzen bereits angedeutet finden. Dann wollte ich noch eins betonen. Es iſt vorgeſchlagen, eines von dieſen Häuschen auf dem Stuttgarter Platz zu errichten. Ich möchte doch bitten, davon abzuſehen und dafür den Karl⸗Auguſt⸗ Platz zu wählen, das heißt alſo, den Kommiſſions⸗ beſchluß zuzuſtimmen. Der Stuttgarter Platz iſt ein vollſtändiges Proviſorium; wir wiſſen gar nicht, wie er ſich noch geſtalten wird. Dieſe kleinen Milch⸗ häuschen in der geplanten Ausführung müſſen aber fundiert werden; ſie ſind nicht als Holzhäuschen gedacht, und ſo würde die Ausführung eines ſolchen feſt fundierten maſſiven Hauſes unter Umſtänden doch einen erheblichen Hinderungsgrund für die ſpätere Regulierung des Stuttgarter Platzes bilden, reſp. es würden der Abbruch und Wiederaufbau erhebliche Koſten verurſachen. Ich möchte alſo bitten, davon abzuſehen, ein ſolches Häuschen auf dem Stuttgarter Platz zu errichten, und die ur⸗ ſprüngliche Magiſtratsvorlage wieder herzuſtellen. Berichterſtatter Stadtv. Dr Röthig: Zur Begründung des Ausſchußantrages, daß gerade der Stuttgarter Platz zur Errichtung eines Milch häuschens gewählt werden ſoll, habe ich darauf hinzuweiſen, daß nach Anſicht der Ausſchußmit⸗ glieder gerade die Verhältniſſe am Stuttgarter Platz die Errichtung eines ſolchen Milchhäuschens für dringend wünſchenswert erſcheinen laſſen. Es würde ſich vielleicht empfehlen, bei der Regulierung des Platzes auf die Errichtung eines Milchhäuschens Rückſicht zu nehmen. N Stadtbaurat Seeling: Ich möchte dringend abraten, ein definitives Häuschen dort zu errichten. Iſt ein Bedürfnis dort vorhanden, dann iſt es richtiger, zurzeit nur einen proviſoriſchen Bau aus Holzfachwerk zu errichten, der ſich leicht wieder abbrechen läßt. 1 Berichterſtatter Stadtv. Dr. Röthig: Nach den letzten Ausführungen des Herrn Stadtbaurats, glaube ich, können wir uns dahin einigen, daß wir auf dem Stuttgarter Platz vielleicht interimiſtiſch ein Milchhäuschen errichten, nicht in der Art, wie es nach der Vorlage des Magiſtrats geplant iſt, ſondern ſo, wie der Herr Stadtbaurat ſich eben äußerte. Stadtv. Klick: Meine Herren, ſämtliche Aus⸗ ſchußmitglieder waren ſich darüber einig, daß der Stuttgarter Platz viel ſtärker frequentiert wird, als der Karl⸗Auguſt⸗Platz. Aus dieſem Grunde iſt auch der Antrag einſtimmig angenommen worden. Der Stuttgarter Platz ſoll, wie es heißt, in abſeh⸗ barer Zeit anders reguliert werden; ich glaube aber, es werden noch immerhin einige Jahre hin⸗ gehen, bis dieſe Regulierung vollendet iſt, und da gerade für den Stuttgarter Platz ein außerordent⸗ liches Bedürfnis vorliegt, ſo würde ich doch bitten, dem Ausſchußantrage zuzuſtimmen, wenn nicht anders, ſo in der vom Herrn Stadtbaurat angeregten Form, dort ein Holzhäuschen zu errichten. (Die Beratung wird geſchloſſen. Der Bericht⸗ erſtatter verzichtet auf das Schlußwort.) Vorſteher Kaufmann: Wir kommen dann zur Abſtimmung. Ich werde die Abſtimmung in folgender Weiſe vornehmen: ich werde zunächſt über die Plätze, die für die Aufſtellung der Milch⸗ häuschen vorgeſehen ſind, einzeln abſtimmen laſſen: dann laſſe ich auch darüber abſtimmen, ob, falls der Stuttgarter Platz angenommen iſt, die Stadt⸗ verordnetenverſammlung bereit iſt, in die Er⸗ bauung eines interimiſtiſchen Holzhäuschens auf dem Stuttgarter Platz zu willigen und nicht eines feſten Häuschens, wie es für die übrigen Plätze geplant iſt. Ich laſſe alſo zunächſt nach dem Antrage des Magiſtrats über die Errichtung eines Milchhäuschens auf dem Wittenbergplatz abſtimmen. (Die Verſammlung beſchließt demgemäß.) Ich laſſe nunmehr abſtimmen über die Er⸗ richtung eines Milchhäuschens auf dem Karl⸗ Auguſt⸗Platz. (Die Verſammlung lehnt die Errichtung eines Milchhäuschens auf dem Karl-Auguſt⸗Platz ab.) Ich laſſe nunmehr abſtimmen über die Er⸗ richtung eines ſolchen Milchhäuschens auf dem Friedrich⸗Karl⸗Platz. (Die Verſammlung beſchließt demgemäß.) (Zurufe: Der Karl⸗Auguſt⸗Platz iſt nicht dabei?) Es iſt hier feſtgeſtellt worden, daß die Minder⸗ heit dafür war. Nun werde ich vorläufig als Amendement darüber abſtimmen laſſen, ob die Verſammlung für den Fall der Annahme der Errichtung eines Milchhäuschens auf dem Stuttgarter Platz dem Magiſtrat es überlaſſen will, ob ein feſtes Haus oder ein interimiſtiſches Haus dort errichtet werden ſoll. (Die Verſammlung beſchließt demgemäß.) Nun laſſe ich darüber abſtimmen, ob auf dem Stuttgarter Platz ein ſolches Haus errichtet werden ſoll. (Die Verſammlung beſchließt demgemäß.) Ich laſſe nunmehr über den Magiſtratsantrag zu b abſtimmen: Die erforderlichen Mittel von 9000 ℳ. ſind dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. (Die Verſammlung beſchließt demgemäß.) Schließlich haben wir noch abzuſtimmen über den Antrag des Ausſchuſſes zu 2: 2. Der Magiſtrat wird erſucht: a) einen Automatenapparat „Labſal“ zur probeweiſen Aufſtellung kommen zu laſſen, b) bei der Abmachung mit dem Verein für Kaffeeſtuben und Erfriſchungskarren der