e , , (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 1 11 Z3ur Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel X B Abſchnitt 26 für 1907 „Ein⸗ richtung von Wannen⸗ und Brauſebaderäu⸗ men in dem Ledigenheim“ werden 17 500 ℳ aaus laufenden Mitteln bewilligt.) Punkt 13 und 14 der Tagesordnung ſind dem Herrn Kollegen Dr Frentzel zur Berichterſtattung überwieſen worden. Herr Kollege Dr Frentzel hat erſt zu der heutigen Sitzung geſchrieben, daß er durch Krankheit verhindert ſei, an der Sitzung teil⸗ zunehmen. Da ich annehme, daß die Herren die Vorlagen ſelbſt durchgeſehen haben, und der Herr Berichterſtatter die Annahme nach Prüfung der Akten empfiehlt, ſo darf ich ſie wohl zur Beratung ſtellen. Zunächſt Punkt 13 der Tagesordnung: Vorlage betr. Nachbewilligung von Mitteln für die Kohlentransportanlage auf Gasanſtalt II. — Druckſache 110. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage ſich nicht verpflichtet fühlt, zu tragen übernommen, ſodaß alſo der Annahme der Vorlage ſeitens der Stadtverordnetenverſammlung nichts im Wege ſteht. Ich beantrage deshalb die Annahme. (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Verſamm⸗ lung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Der Regulierung des Neuen Fürſtenbrunner Weges zwiſchen Spandauer Berg und der Nordgrenze des Dieckmannſchen Grundſtücks Band 115 Bl. 4251 in der bebauungsplan⸗ mäßigen Breite unter Zurückſetzung der Mauer des Krankenhausgrundſtücks nach Maßgabe der vorgelegten Zeichnung auf Koſten der Stadtgemeinde wird zugeſtimmt. . Die Koſten der Regulierung einſchließlich der Zurückſetzung der Mauer des Krankenhaus⸗ grundſtücks, Pflaſterung ſowie der Herſtellung der Beleuchtungsanlagen und der Ausführung von Baumpflanzungen und gärtneriſchen Anlagen ſind in Höhe von 75 600 ℳ. zu Laſten des Straßenregulierungsfonds vorſchußweiſe zu verausgaben. Die Deckung des Vor⸗ ſchuſſes hat durch die von den Anliegern zu 4 des Magiſtrats, wie folgt: Für die maſchinellen Kohlentransportein⸗ richtungen auf Gasanſtalt 1I1 werden außer zahlenden Regulierungskoſtenbeiträge zu er⸗ folgen. . Die auf das Krankenhausgrundſtück am Neuen den bereits bewilligten 495 000 ℳ. noch weitere 45 660,42 ℳ aus Anleihemitteln be⸗ willigt.) Punkt 14 der Tagesordnung: Borlage betr. Neuban von Retortenöfen auf Gasanſtalt I1I. — Druckſache 111. (Die Beratung wird eröffnet und geſchtoſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: a) Der Neubau von 7 Ofen mit ſenkrecht ſtehenden Retorten im Retortenhauſe 11 der Gasanſtalt I1I1 wird genehmigt. b) Die auf 360 000 ℳ veranſchlagten Koſten werden aus Anleihemitteln bewilligt.) Bunkt 15 der Tagesordnung: Vorlage betr. Regulierung des Nenen Fürſten⸗ brunner Weges zwiſchen Spandauer Berg und Nordgrenze des Dieckmannſchen Grundſtücks. — Druckſache 112. Berichterſtatter Stadtv. Klick: Meine Herren, nach der Vorlage ſolle Sie der Regulierung des Neuen Fürſtenbrunner Weges zwiſchen Spandauer Berg und Nordgrenze des Dieckmannſchen Grund⸗ ſtücks Ihre Zuſtimmung geben. Die betreffenden Anlieger haben ſich, mit Ausnahme des Herrn Holm, verpflichtet, ſämtliche Koſten der Regulierung zu tragen. Zu dieſen Koſten gehört die vollſtändige Regulierung inkluſive der Baumanpflanzung, even⸗ tuell Raſenanlagen, ferner die unentgeltliche Ab⸗ tretung des bebauungsplanmäßigen Straßenlandes, außerdem eine Verzinſung der Baukoſten des dort anzulegenden Sammelkanals bis zur Inbetrieb⸗ ſetzung. Ferner haben die betreffenden Anlieger noch den auf Herrn Holm entfallenden Anteil der Regulierungskoſten, den dieſer zu übernehmen Fürſtenbrunner Wege anteilig entfallenden Regulierungskoſten von etwa 38 100 ℳ. nebſt 4 % Zinſen dieſer verauslagten Koſten bis zu deren Erſtattung (auf 1½ Jahre — rund 2300 ℳ.) ſowie die anteiligen Zinſen der Baukoſten des Sammelkanals bis zu deſſen Inbetriebnahme (auf 10 Jahre rund 13920 ), zuſammen rund 54320 ℳ, fallen dem Kranken⸗ hausneubaufonds zur Laſt. . Die geſamten Koſten der Kanaliſierung des Neuen Fürſtenbrunner Weges zwiſchen dem Spandauer Berge und der Nordgrenze des Dieckmannſchen Grundſtücks Band 115 Bl. 4251 in Höhe von 69 400 ℳ. ſind in das Extraordinarium des Kanaliſationsetats für 1908 einzuſtellen. Die mit den Anliegern Hildebrand, den Ge⸗ brüdern Schwarzloſe und Dieckmann abge⸗ ſchloſſenen Verträge Nr. 938, 939 und 937 des Urkundenverzeichniſſes werden geneh⸗ migt.) Vorſteher Kaufmann: Puntt 16 der Tages⸗ ordnung: Anfrage der Stadtv. Zietſch und Gen. betr. Char⸗ lottenburger Brücke. — Druckſache 113. Die Anfrage lautet: Welche Maßnahmen gedenkt der Magi⸗ ſtrat zu treffen, um Vorkommniſſen, wie ein ſolches ſich am 28. Januar auf der neuen Charlottenburger Brücke ereignete, vorzu⸗ beugen? Frageſteller Stadtv. Zietſch: Meine Herren, es liegt mir ſelbſtverſtändlich fern, in ausführlicher Weiſe auf den Unfall, der ſich am 28. Jannar bei der neuen Charlottenburger Brücke ereignet hat, hier einzugehen. Sie wiſſen ja, daß an jenem Tage infolge des ſtarken Orkans, der ſtattgefunden hat,