Punkt 2 der Tagesordnung: Vorlage betr. Berſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel vI11—7—11 für 1907. ſache 140. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung des Magiſtrats, wie folgt: Zur Verſtärtung des Etatsanſatzes Ord. Kapitel vII Abſchnitt / Nr. 11 für 1907 (Desinfektionsmittel und Mittel zur Ver⸗ tilgung von Ungeziefer) werden 600 ℳ aus laufenden Mitteln nachbewilligt.) Punkt 3 der Tagesordnung: Etatsnummer Borlage betr. Verſtärkung der Druck⸗ Ord. Kapitel vI1I1—6—6 für 1907. — ſache 141. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Etatsnummer Ord. Kapitel vIII Ab⸗ ſchnitt 6 Nr. 6 für 1907 (Vorarbeiten des Vermeſſungsamtes zur Reviſion der Gebäude⸗ ſteuer⸗Veranlagung) wird um 1000 ℳ aus laufenden Mitteln verſtärkt.) Punkt 4 der Tagesordnung: Vorlage betr. Beſchaffung eines Fahrrades für die Hochbanverwaltung. — Druckſache 142. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folg: Zur Beſchaffung eines Fahrrades für die Hochbauverwaltung werden 175 ℳ aus laufenden Mitteln des Rechnungsjahres 1907 bewilligt.) Punkt 5 der Tagesordnung: Vorlage betr. Teilung von 2 Waiſenratsbezirken. — Druckſache 143. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 5 Die Waiſenratsbezirke 19 (Lützow 2) und 20 (Lützow 3) werden zum 1. April 1908 in je 2 Bezirke — 4 und B — geteilt). Punkt 6 der Tagesordnung: Bewilligung von mitteln für dem Kehrichtabladeplatze Druckſache 144. Vorlage betr. Wegebau auf (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Koſten für Herſtellung eines befeſtigten Weges auf dem ſtädtiſchen Kehrichtablade⸗ platze am Tegelerweg in Höhe von 1800 ℳ, welche den laufenden Mitteln des Rechnungs⸗ jahres 1907 zu entnehmen ſind, werden bewilligt.) — Druck⸗ beſchließt nach dem Antrage Punkt 7 der Tagesordnunp: Bericht des Etatsausſchuſſes über den Stadt⸗ haushaltsetat für 19098 Druckſachen 107, 121, 138. Zunächſt: Sonderetat Nr. 1. Kanaliſation. Berichterſtatter Stadtv. Protze: Der Etats⸗ ausſchuß hat folgende Anderungen beſchloſſen: Ordinarium. Ausgaben. Abſchnitt 7. Nr. 2 ſoll lauten: An das Kgl. Hauptſteueramt hier a) Pachtzins uſwpw. 100 ℳ zahlbar am 1. 4. j. Is. im voraus zum Kaſſen⸗ zeichen Buchhalterei III der Regierungs⸗ hauptkaſſe und zur Etatsſtelle „D. Waſſer⸗ bauinſpektion Potsdam Nr. 15.“ b) unverändert. ) Pachtzins uſwwo. 50 zahlbar am 1. Okt. j. Is. zum Kaſſenzeichen G. 14 Potsdam. Extraordinarium. Ausgaben. Abſchnitt 1. Nr. 2 ſoll lauten: Herſtellung der endgültigen Kanaliſation in Altweſtend, und zwar: Akazienallee zwiſchen Ahornallee und der Weſtgrenze des hiſtoriſchen Teils von Altweſtend b) Nußbaumallee zwiſchen Ahornallee und der Weſtgrenze des hiſtoriſchen Teils von Altweſtend c) Ulmenallee zwiſchen Ahornallee und der Weſtgrenze des hiſtoriſchen Teils von Altweſtend d) Eichenallee zwiſchen Ahorn⸗ und Kirſchenallee % e) Ebereſchenallee zwiſchen Ahorn⸗ und Kirſchenallee ) Rüſternallee zwiſchen Ahorn⸗ und Kirſchenallee g) Platanenallee zwiſchen Linden⸗ und Kaſtanienallee n) Kirſchenallee zwiſchen Platanen⸗ und Akazienallee (einſchl. Gulli⸗ naſchlußleitung zwiſchen Akazien⸗ allee und Spandauer Berg) 1) Eſchenallee zwiſchen Platanen⸗ und Akazienallee leinſchl. Gulli⸗ anſchlußleitung zwiſchen Akazien⸗ allee und Spandauer Berg) 103450 „ k) Kaſtanienallee zwiſchen Platanen⸗ und Akazienallee leinſchl. Gulli⸗ anſchlußleitung zwiſchen Akazien⸗ allee und Spandauer Berg) 1) Lindenallee zwiſchen Platanen⸗ und Akazienallee (einſchl. Gulli⸗ anſchlußleitung zwiſchen Akazien⸗ allee und Spandauer Berg) m) Ahornallee zwiſchen Reichskanzler⸗ platz und Spandauer Chauſſee a) 121900 ℳ 51600 „ 73000 „ 46700 „ 51000 „ 38300 „ „ 1 e 7 3000 „ 34550 „ 36150 „ * 33350 „ 43650 „ 535650