ein kurzes freies Manneswort! Nachdem uns von dem Herrn Oberbürgermeiſter ſowohl wie von dem Herrn Stadtverordnetenvorſteher ſo freundliche Worte des Willkommens und des Vertrauens aus⸗ geſprochen ſind, glaube ich im Namen meiner drei Kollegen mit zu handeln, wenn ich Ihnen ſage, daß wir das Vertrauen, daß Sie, meine Herren, von der Stadtverordnetenverſammlung in uns geſetzt haben, auf das ſtrengſte zu rechtfertigen verſuchen werden, und daß wir gleichzeitig die freundliche Bewillkommnung durch den Magiſtrat verdienen wollen durch eine fleißige und treue Pflichterfüllung im Dienſte unſerer guten Stadt 234 Eharlottenburg kere 4 (Bravo!) BE5 Vorſteher Kaufmann: Wir kommen nunmehr zu Punkt 2 der Tagesordnung: Mitteilung betr. außerordentliche Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen im März 1908. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 3 der Tagesordnung: Mitteilung betr. Rechnungslegung der Lehrer⸗ Witwen⸗ und Waiſenkaſſe für 1906. — Druck⸗ ſache 177. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 4 der Tagesordnung: Mitteilung betr. Erledigung der Einbürgerungs⸗ geſuche. — Druckſache 178. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 5 der Tagesordnung: Mitteilung betr. Abſchluß des Staatshaushalts⸗ 7 etats für 1908. — Druckſache 179. Stadtv. Dr. Stadthagen: Es erſcheint mir bei dieſem Punkte nicht unwichtig, hier feſtzuſtellen, daß ſich der Etat nach dem 3. April — unter dieſem Datum iſt die Vorlage an uns gelangt — etwas geändert hat, und zwar glücklicherweiſe in dieſem Falle zu unſeren Gunſten. Durch die Abänderung des Polizeikoſtengeſetzes werden ſich die Koſten für uns um etwa 120 500 ℳ erniedrigen. Soviel ich habe ermitteln können, iſt dieſe Er⸗ niedrigung bei der Aufſtellung der Vorlage nicht vorgeſehen. Dieſer Poſten wird alſo dem Dis⸗ poſitionsfonds zugute kommen, was wir allerdings auch ſehr nötig haben. (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Ver⸗ ſammlung nimmt Kenntnis.) Vorſteher Kaufmann: Punkt 6 der Tages⸗ ordnung: Vorlage betr. Bereitſtellung von Mitteln zur Zahlung von Witwengeld. — Druckſache 180. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Das der Witwe des Aſſiſtenten Oswald Krüger für die Zeit vom 1. Juni 1908 bis 31. März 1909 zuſtehende Witwengeld im Betrage von 280 ℳs iſt dem Dispoſitionsfonds Ord. 1—14—1 für 1908 zu entnehmen.) Punkt 7 der Tagesordnung: Vorlage betr. Niederſchlagung einer Prüfungs⸗ gebühr für elettriſche Anlagen. — Druckſache 181. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Gebühren für die Prüfung der elektriſchen Anlage des Ledigenheims im Betrage von 300 ℳ werden niedergeſchlagen.) Punkt § der Tagesordnung: Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln für eine Dienſtreiſe. — Druckſache 182. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Koſten der Dienſtreiſe des Oberingenieurs Marggraff nach Brüſſel, Frankfurt a. M., Mühlheim bei Köln und Eſſen bis zum Ge⸗ ſamtbetrage von 500 ℳ werden bewilligt.) Punkt 9 der Tagesordnung: Borlage betr. Nachbewilligungen im Ord. Kapitel v für 1907. — Druckſache 183. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die folgenden Etatsnummern des Ka⸗ pitels v Ord. für 1907 werden um die bei den einzelnen Nummern angegebenen Be⸗ träge aus laufenden Mitteln verſtärkt: 1. V—1—3a — Bekleidung — um 6000,— ℳ 2. v—1—3b0 — Brennvorräte — Am , . 800,— „ 3. v—3—3 — Geburtshilfe — um 800,— „ 4. v— 3—5a—e — Heilmittel uſw. unt e e 2500,— „ 5. V 310a — Unterbringung von Perſonen in nicht ſtädtiſchen Krankenanſtalten — um 1200,— „ 6. V 3-10b — Unterbringung von Perſonen in Heilanſtalten, Ge⸗ neſungsſtätten und Trinker⸗ heilſtätten — um 9000,— „ 7. Vv-3-11 — Beförderung von Kranken — um 600,— „ 8. V6-6 — Brennvorräte für die Familienhäuſer — um 218,31 „ 9. V-8-2 — Brennvorräte für das Bürgerhoſpital — um 237,92 „ zuſammen um 21351,23 ℳ