Wir kommen nur zur Wahl eines unbe⸗ ſoldeten Stadtrats als Erſatz für Herrn Stadtrat Caſſirer. (Die Stimmzettel werden verteilt. Die Wahl erfolgt. Das Ergebnis wird ermittelt.) Es ſind 45 Stimmzettel abgegeben. Sämt⸗ liche Stimmzettel lauten auf den Namen Caſſirer. Herr Stadtrat Caſſirer iſt wiedergewählt worden. Wir kommen jetzt zur Wahl eines unbe⸗ ſoldeten Stadtrats als Erſatz für Herrn Stadtrat Dr. Gottſtein. (Die Stimmzettel werden verteilt. Die Wahl erfolgt. Das Ergebnis wird ermittelt.) Es ſind 46 Stimmzettel abgegeben worden, und zwar 43 für Herrn Dr Gottſtein, 1 für Herrn Winckelmann und 2 unbeſchriebene Zettel. Herr Dr Gottſtein iſt ſomit wiedergewählt. Wir kommen zur Wahl eines unbe⸗ ſoldeten Stadtrats als Erſatz für Herrn Sachs. (Die Stimmzettel werden verteilt, die Wahl erfolgt. Das Ergebnis wird ermittelt.) Es ſind 47 Stimmzettel abgegeben worden, davon 32 für Herrn Stadtrat Sachs, 2 für Herrn Stadtrat Winckelmann, 1 für Herrn Stadtv. Jolenberg und 12 unbeſchriebene Zettel. Die Mehrheit hat Herr Sachs erhalten. Herr Sachs iſt als Stadtrat wiedergewählt. 1 „Wir kommen nun zur Wahl eines un⸗ beſoldeten Stadtrats als Erſatz für Herrn Dr Penzig. (Die Stimmzettel werden verteilt. Die Wahl erfolgt. Das Ergebnis wird ermittelt.) Es ſind 47 Stimmzettel abgegeben worden, und zwar 44 für Herrn Dr Penzig, 1 für Herrn Winckelmann, 1 für Herrn Dr Spiegel und 1 für Herrn Bartſch. Herr Dr Penzig iſt als Stadtrat wiedergewählt. Wir kommen zur Wahl eines unbe⸗ ſoldeten Stadtrats als Erſatz für Herrn Winckelmann. (Die Stimmzettel werden verteilt. Die Wahl erfolgt. Das Ergebnis wird ermittelt.) Es ſind 48 Stimmzettel abgegeben worden, davon 29 für Herrn Dr Spiegel, 16 für Herrn Winckelmann und 3 unbeſchriebene Zettel. Die abſolute Mehrheit iſt — die drei weißen Zettel werden abgezählt — 23, Herr Dr Spiegel hat 29 Stimmen erhalten, alſo mehr, als die abſolute Majorität beträgt. Herr Dr Spiegel iſt zum Stadt⸗ rat gewählt. Wir fahren nun in der Tagesordnung fort und kommen zu Punkt 2: Vorlage betr. Erwerb von Straßenland am Nenen Fürſtenbrunner Weg. — Druckſache 249. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 320 — a) Dem Ankauf der auf dem vorgelegten Plane mit den Buchſtaben a, b, , a umſchriebenen eiſenbahnfiskaliſchen Parzelle am Neuen Fürſtenbrunner Wege nach Maßgabe der Be⸗ dingungen der Königlichen Eiſenbahn⸗Direk⸗ tion vom 5. Mai 1908 wird zugeſtimmt. b) Der Kaufpreis in Höhe von rd. 432 ℳ iſt dem Straßenregulierungsfonds zu entnehmen Punkt 3 der Tagesordnuug: Vorlage betr. Austauſch von Geländeflächen an der Seſenheimer Straße. — Druckſache 250. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt mit ſtarker Mehrheit nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Dem Austauſch einer 2,42 qm großen Teil⸗ fläche Vorderland des ſtädtiſchen Grundſtücks Band 233 Blatt Nr. 7761 an der Seſenheimer Straße zwiſchen Wall⸗ und Bismarckſtraße mit 1,10 m Straßenfront gegen eine 4,42 qm große Teilfläche Hinterland des angrenzenden Grundſtücks Band 16 Blatt Nr. 962 des Maurermeiſters Wilhelm Henſel zu Groß⸗ Lichterfelde nach Maßgabe des Vertrages vom 6. Mai 1908 — Nr. 982 des Urkunden⸗ verzeichniſſes — wird zugeſtimmt.) Punkt 4 der Tagesordnung: Vorlage betr. Regulierung der Straße 4—V —5. — Druckſache 251. — (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 1. Der Regulierung der Straße 4—V—5 auf Koſten der Neuweſtend⸗Aktiengeſellſchaft wird zugeſtimmt. Die Koſten der Regulierung einſchließlich der Koſten der Beleuchtungsanlagen und der Be⸗ pflanzung in Höhe von rund 23 000 ℳ ſind von der Neuweſtend⸗Aktiengeſellſchaft nach Maßgabe des Fortſchreitens der Regulierungs⸗ arbeiten vorher bar einzuzahlen. . Die Koſten der Kanaliſierung ſind mit 4600 in das Extraordinarium des Kanaliſations⸗ etats für 1908 einzuſtellen. 4. Der mit der Neuweſtend⸗Aktiengeſellſchaft für Grundſtücksverwertung abgeſchloſſene Regu⸗ lierungsvertrag Nr. 987 des Urkundenver⸗ zeichniſſes wird genehmigt.) Punkt 5 der Tagesordnung: Vorlage betr. tägliche Berzinſung der Einlagen in der ſtädtiſchen Sparkaſſe. — Druckſache 252. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt mit großer Mehrheit nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: a) Vom 1. Juli 1908 ab werden vorbehaltlich der aufſichtsbehördlichen Genehmigung die bei der ſtädtiſchen Sparkaſſe eingezahlten Spar⸗ einlagen von dem auf die Einzahlung fol⸗ genden Werktage ab bis zu dem der Rück⸗ zahlung vorhergehenden Werktage verzinſt.