—— 351 — Stadtv. Dr. Borchardt (perſönliche Bemerkung): Meine Herren, Herr Kollege Stadthagen meinte, er ſpräche, wie ich ſprechen würde. (Heiterkeit.) Ich will nur konſtatieren: wenn ich geſprochen hätte, hätte ich nicht ſo geſprochen wie Herr Kollege Stadthagen. (Große Heiterkeit.) Vorſteher⸗Stellv. Dr. Hubatſch: Es iſt ein An⸗ trag auf namentliche Abſtimmung eingegangen mit der genügenden Anzahl von Unterſchriften. (htufe: Achi) Wir müſſen alſo in namentlicher Abſtimmung den Beſchluß faſſen. Die Berufung iſt ſchon eingelegt. Ich kann alſo die Frage nur ſo ſtellen: ſoll die Be⸗ rufung zurückgezogen werden oder nicht? Ich bitte, diejenigen Herren, die die Berufung zuruͤck⸗ ziehen wollen, mit Ja zu ſtimmen, die anderen mit Nein. Der Namenaufruf beginnt mit Spalte 3. (Der Namenaufruf erfolgt. Es ſtimmen mit Ja die Stadtverordneten Bollmann, Dunck, Dr Flatau, Dr Frentzel, Freund, Harniſch, Holz, Dr Hubatſch, Jacobi, Jaſtrow, Jolenberg, Kern, Lingner, Dr von Liszt, Meyer, Mosgau, Mottek, Nickel, Otto, Dr Roth⸗ holz, Dr Stadthagen, Vogel II1, Wenig; Nein die Stadtverordneten Bartſch, Dr Borchardt, Gebert, Gredy, Dr de Gruyter, Hirſch, Klick, Liebe, Vogell, Wilk, Zander, Zietſch. Der Stimme enthalten ſich die Stadtverordneten Flemming und Scharnberg. mit Das Ergebnis der Abſtimmung wird ermittelt.) Meine Herren, es haben geſtimmt 23 mit Ja, alſo für die Zurückziehung der Berufung, 12 mit Nein und 2 haben ſich der Stimme enthalten. Die Berufung wird alſo nach dem Beſchluſſe der Mehr⸗ heit zurückgezogen werden. Stadtv. Dr. Borchardt (zur Geſ chäftsordnung): Ich wollte nur noch, um jeden Zweifel auszu⸗ ſchließen, bei dieſem Beſchluſſe konſtatieren, daß die Beſchlußfähigkeit vorhanden war; denn es haben ſich zwei Mitglieder der Stimme enthalten. Alſo auch bei der Auslegung, daß die Beſchlußfähigkeit nach der Zahl 72 berechnet wird, war die Beſchluß⸗ fähigkeit vorhanden, denn es waren 37 Stadtver⸗ ordnete anweſend. Vorſteher⸗Stellv. Dr. die Sitzung. (Schluß der Sitzung 10 uhr 55 Minuten.) 4 Onbatſch Ich ſchließe Druck von Adolf Gertz, G. m. b. §., Charlottenburg.