— 388 — Die Mehrkoſten für die Beſeitigung der Brandſchäden bei dem ſtäduſchen Elektrizitäts⸗ werk im Betrage von 6247,01 ℳ werden aus Anleihemitteln bewilligt und zu dem Anlage⸗ kapital des Elektrizitätswerks geſchlagen.) Punkt 27 der Tagesordnung: Vorlage betr. Vergleich bezüglich eiſenbahn⸗ fiskaliſchen Wegelandes der Gervinusſtraße. — Druckſache 329. „ Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Der Magiſtrat wird ermächtigt, mit dem Königlich Preußiſchen Eiſenbahnfiskus wegen des fiskaliſchen Wegelandes der Gervinus⸗ ſtraße einen Vergleich auf der Grundlage des befindliche Chauſſee von einem Höcker zu befreien: es iſt eine Niedrigermachung von etwa 4 m not⸗ wendig geworden, und unſere dortigen Druckrohre müſſen dieſem Wege folgen. Es bleibt nach dem Gang der Verhandlungen der Stadt Charlotten⸗ burg nichts übrig, als das zu tun, was Ihnen in der Vorlage empfohlen wird. Ein Teil der Koſten wird auf den Kreis Oſthavelland fallen, ein anderer Teil von Charlottenburg zu tragen ſein. Einen großen Vorteil gewinnen wir durch die ſtattge⸗ habten Verhandlungen dadurch, daß uns das Recht eingeräumt wird, die zukünftigen Rohr⸗ leitungen, die unumgänglich notwendig ſein werden, auf der Döberitzer Heerſtraße zu verlegen. Ich erlaube mir, Ihnen nicht vorzuſchlagen, die Sache einem Ausſchuſſe zu überweiſen, weil die Summen, um die es ſich handelt, nicht ſehr erheblich ſind: ich glaube, Sie können der Vorlage ohne weiteres Ihre Zuſtimmung geben, und mein Antrag geht abgedruckten Vertragsentwurfs abzuſchließen.) dahin. Punkt 28 der Tagesordnung. (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Ver⸗ ſammlung beſchließt nach dem Antrage des Ma⸗ Vorlage betr. umlegung der vorhandenen Druck⸗ giſtrats, wie folgt: rohre beiderſeits der Havel. — Druckſache 330. Berichterſtatter Stadtv. Gredy: Meine Herren, Sie haben vor den Ferien einen Vertrag zwiſchen der Stadt Charlottenburg und der Stadt Spandau genehmigt, der die Verlegung unſerer Druckrohre innerhalb des Stadtgebietes Spandau zum Gegenſtande hat. Sie haben dieſen Vertrag einem Ausſchuß überwieſen und haben ihn ſchließ⸗ lich genehmigt. Die damalige Vorlage hatte eine Summe von 250 000 ℳ für die Koſten dieſer Ver⸗ legung vorgeſehen. Was in der heutigen Vorlage Ihrer Beſchlußnahme unterbreitet wird, iſt im großen ganzen genau dasſelbe wie das in jenem Vertrage Enthaltene, und da Sie einmal den Vertrag angenommen haben, können Sie auch ohne weiteres die heutige Vorlage annehmen. Es würde ſich höchſtens noch um den Koſtenanſchlag handeln; aber ich glaube nicht, daß Sie zu einem anderen Reſultat kämen. Ich erlaube mir deshalb, Ihnen die Annahme der Magiſtratsvorlage in beiden Punkten zu empfehlen. (Die Beratung wird geſchloſſen. ſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magi⸗ ſtrats, wie folgt: 3a) Der vorgelegte Entwurf für die Umlegung der beiden Druckrohre beiderſeits der Havel wird genehmigt. b) Die Koſten in Höhe von 212 000 ℳd werden a) Dem vorgelegten Eutwurf für die Umlegung der vorhandenen Druckrohre und für die Neuverlegung des 3. Druckrohres in der Spandau⸗Gatower Chauſſee von der Kreu⸗ zung mit dem nördlichen Abfangegraben bis zum Rieſelfelde und in den anſchließenden Wegen des Rieſelfeldes wird zugeſtimmt. b) Die Koſten für die Umlegung der Druckrohre in Höhe von 32 700 ℳ und für die Neu⸗ verlegung des 3. Druckrohres in Höhe von 46 700 ℳ, zuſammen 79 400 ℳ, werden aus Anleihemitteln für die dritte Druckrohr⸗ leitung entnommen. Den abgedruckten Bedingungen für die Ver⸗ legung von Rohrleitungen der Stadt Char⸗ lottenburg in die vom Kreiſe Oſt⸗Havelland zu unterhaltende Strecke der Döberitzer Heer⸗ ſtraße innerhalb der Gemarkung Pichelsdorf zwiſchen Havel und Spandauer Geme rkungs⸗ grenze wird zugeſtimmt.) Vorſteher⸗Stellv. Dr. Hnbatſch: Punkt 30 der — Die Ver⸗ Tagesordnung: Vorlage betr. Vergleich bezüglich einer Land⸗ fläche zur Einrichtung des Borortbahnhofs Jungfernheide. — Druckſache 332. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. aus Anleihemitteln für die dritte Druckrohr⸗ Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage leitung entnommen.) Vorſteher⸗Stellv. Dr. Hubatſch: Punkt 29 der Tagesordnung: Borlage betr. Umlegung des vorhandenen erſten und zweiten Druckrohres und Neuverlegung des dritten Druckrohres aus Anlaß der Tieferlegung der Chauſſee Spandan—Gatow. Druckſache 331. Berichterſtatter Stadtu. Gredy: Meine Herren, dieſe Vorlage betrifft ebenfalls unſere Rohrleitungen, aber nicht mehr im Gebiet von Spandau, ſondern an den gRieſelfeldern ſelbſt. Der Kreis Oſthavelland iſt im Begriff, die dort des Magiſtrats, wie folgt: a) Der Magiſtrat wird ermächtigt, mit den Kraatzſchen Erben über den Erwerb des zur Erweiterung des Bahnhofs Jungfernheide erforderlichen Grundſtücks Parzelle 878/104 Bd. 232 Bl. 7731 nach Maßgabe der abge⸗ druckten Bedingungen einen Vergleich ab⸗ zuſchließen. b) Die Vergleichsſumme von 12 325 ℳ nebſt Zinſen und Gerichtskoſten, ſowie die Koſten der Zaunverſetzung von 70 ℳ und die Ent⸗ 1 1 den Aufwuchs in Höhe von 30) ℳ ſind dem Dispoſitionsfonds zu ent⸗ nehmen.) 1 5 2