Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Nr. 24 bis 28 der Tagesordnung liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluſſe der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Der Magiſtrat hat unter Bezugnahme auf den Beſchluß der Verſammlung vom 15. April 1908 mitgeteilt, daß das Fernrohr auf dem Rathausturm für die Zwecke des Reform⸗Realgymnaſiums auf Weſtend nicht verwendbar iſt. Es kommen zur Auslegung a) eine Einladung des Vereins Charlottenburger Gaſtwirte zur Teilnahme an dem Zonentage des Deutſchen Gaſtwirtsverbandes am 15. d. M., b) ein Verzeichnis der im 2. Vierteljahr 1908 erledigten Einbürgerungsgeſuche. Wir treten in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Vorlage betr. Bereitſtellung von Mitteln zur Zahlung von Witwengeld. — Druckſache 381. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Das der Witwe des Gemeindeſchullehrers Trenſch, Emilie geb. Fritſche, nach dem durch Nachtrag II vom 25. Juni 1907 abgeänderten Ortsſtatut vom 16./31. März 1900 betr. die Gewährung von Witwen⸗ und Waiſengeld für das Rechnungsjahr 1908 aus ſtädtiſchen Mitteln zuſtehende Witwengeld von 126 iſt dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen.) Punkt 2 der Tagesordnung: Vorlage betr. Fernſprech⸗ und Waſſerſtands⸗ meldeanlagen der Waſſerwerke. — Druckſache 382. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Für die Veränderung und außerordentliche Inſtandſetzung der Fernſprech⸗ und Waſſer⸗ ſtandsmeldeanlagen der Waſſerwerke werden auf Grund des vorgelegten Koſtenanſchlags aus laufenden Mitteln der Waſſerwerke 5000 ℳ bewilligt.) Punkt 3 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel IX—2—6 für 1908. — Druckſache 383. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Zur Verſtärkung der Etatsnummer IX —2—6 für 1908 — Dem Fuhrherrn Fricke für Ge⸗ ſtellung von Vorſpann im Winter — werden 2000 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt.) Punkt 4 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel IX 5 I1a für 1908. — Druckſache 384. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Zur Verſtärkung der Etatspoſition IX—5—1a für 1908 — Bauliche Unterhaltung der Ge⸗ bäude der Feuerwehr — werden 500 ℳ. aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt.) Punkt 5 der Tagesordnung: Vorlage betr. Erweiterung der Lichtanlage auf der Südfenerwache. — Druckſache 385. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Für die Erweiterung der Lichtanlage auf der Südfeuerwache werden 1600 ℳ. aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt.) Punkt 6 der Tagesordnung: Vorlage betr. Errichtung einer Automobilwerkſtatt und Herſtellung des 4. Ladeſtromkreiſes auf der Süd feuerwache. — Druckſache 386. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Für die Errichtung einer Automobilwerk⸗ ſtatt und die Herſtellung des 4. Ladeſtrom⸗ kreiſes auf der Südfeuerwache werden 1600 aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt.) Puntt 7 der Tagesordnung: Vorlage betr. Bewertung des Straßenlandes des früher Tietzſchen Grundſtückes. — Druckſache 376. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Zur Ausgleichung der Ausgaben, die aus dem Ankauf des vormals Tietzſchen Terrains zwiſchen Bismarck⸗, Grolman⸗ und Schiller⸗ ſtraße entſtanden ſind, wird der Wert des von der Stadtgemeinde für die Verbreiterung der Bismarckſtraße, die Anlegung der Grolman⸗ und Schillerſtraße in Anſpruch genommenen Straßenlandes auf 511 113,96 ℳ feſtgeſetzt. Dieſer Betrag iſt endgültig dem Sonderetat Nr. 7 — Verbreiterung der Bismarckſtraße — zur Laſt zu legen.) Meine Herren, es iſt der Wunſch an mich ge⸗ langt, die Nr. 17 unſerer heutigen Tagesordnung ihrer Wichtigkeit wegen vorweg zu nehmen. Ich höre keinen Widerſpruch. Wir werden demnach Punkt 17 der Tagesordnung vornehmen: Mitteilung betr. Anträge der Großen Berliner Straßenbahn und der Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn auf Ergänzung der kleinbahngeſetz⸗ lichen Zuſtimmung gegen die Stadt Charlotten⸗ burg. Druckſache 380. Berichterſtatter Stadtv. Dr. Frentzel: Meine Herren, mit den Dingen, welche der Magiſtrat uns heute zur Kenntnisnahme mitteilt, hat ſich dieſe Verſammlung im Laufe dieſes Jahres bereits