4—— Kämmerer Scholtz und zu Nr. 22 der Tagesord⸗ nung die betreffenden Dezernenten. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herr Ruß und — Herr Dr Borchardt iſt noch nicht anweſend — Herr Stein. Herr Stadtv. Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Dr Frank, Kern, . . Lingner, Rackwitz, Dr Röthig, Schmidt und cholz. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Nr. 25 bis 28 der Tagesordnung liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Zur Auslegung kommen fünf Einbürgerungs⸗ geſuche und ein Schreiben des Haus⸗ und Grund⸗ beſitzervereins vom 12. d. M., das ich, durch die Geſchäftsordnung gezwungen, zur Auslage bringe. 5 Meine Herren, ich habe die Bitte an Sie zu richten, ſich in Anbetracht unſerer großen Tages⸗ ordnung in Ihren Ausführungen nach Möglich⸗ keit zu beſchränken, da wir ſonſt in die Notwendig⸗ keit verſetzt werden würden, möglicherweiſe eine außerordentliche Sitzung noch in dieſem Jahre abzuhalten, etwas, was Sie ja gern alle vermeiden möchten. Wir treten in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Vorlage betr. Verſtärkung von Etatsnummern des Ord. Kap. IV für 1908. — Druckſachen 484/86. ( Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 2a) Die Etatsnummer Ord. Kapitel IV—2—12 für 1908 wird um 125 ℳ verſtärkt. Die Mittel ſind dem Dispoſitionsfonds zu ent⸗ nehmen. b) Die Etatsnummer Ord. Kapitel IV Abſchnitt Nr. 3 für 1908 wird um 450 ℳ verſtärkt. Die Mittel ſind dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. c) Die Etatsnummer 4 des Abſchnitts 3 vom Kapitel IV des Ordinariums für 1908 wird um 200 ℳ verſtärkt. Die Mittel ſind dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen.) Punkt 2 der Tagesordnung: Vorlage betr. Erwerb zweier Straßenparzellen der Spandauer Chauſſee. — Druckſache 460. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 1. Dem Ankauf zweier dem Forſtfiskus gehöriger nach Maßgabe des abgedruckten Vertrags⸗ entwurfs wird zugeſtimmt. 2. Der Kaufpreis im Betrage von 2300 ſowie die Nebenkoſten ſind vorſchußweiſe zu zahlen.) Punkt 3 der Tagesordnung: vorhy betr. Regulierung des Königsweges, Riehlſtraße und der weſtlich der Riehl projektierten 442 44 Draſacheſ 40l. 2 5 50 ——— (Dié Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 6 1. Die Regulierung a) des Königsweges zwiſchen Riehlſtraße und Stadt⸗ und Ringbahn, b) der Riehlſtraße, () der projektierten Zufahrts e zum künftigen Ringbahnhof „Witzleben“ auf Koſten der Anlieger wird genehmigt. . Die Koſten der Regulierung einſchließlich der Koſten der Beleuchtungsanlagen und etwaiger Baumpflanzungen ſind von den Anliegern nach Maßgabe des Fortſchreitens der Regulierungsarbeiten vorher bar ein⸗ zuzahlen. . Die Koſten der Kanaliſierung ſind in der an⸗ ſchlagsmäßigen Höhe in das Extraordinarium des Kanaliſationsetats für 1909 einzuſtellen. . Die mit den Anliegern Neu⸗Weſtend⸗Aktien⸗ geſellſchaft für Grundſtücksverwertung, Terrain⸗Aktiengeſellſchaft Park Witzleben und den Hermann Bachſtein'ſchen Erben abge⸗ ſchloſſenen Regulierungsverträge werden genehmigt.) Punkt 4 der Tagesordnung: Vorlage betr. Gewährung einer Mietsentſchädi⸗ gung. — Druckſache 462. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Dem Direktor der höheren Mädchenſchule I11 Dr Lenſchau ſind die infolge des Beziehens ſeiner Dienſtwohnung durch Abfindung ſeines früheren Hauswirts erwachſenen Koſten in Höhe von 1000 ℳ zu erſtatten. Der Betrag iſt dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen.) Punkt 5 der Tagesordnung: Vorlage betr. Ausbeſſerungsarbeiten im Direktor⸗ wohnhanſe Guerickeſtraße 32. — Druckſache 463. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Für Ausbeſſerungsarbeiten im Direktor⸗ wohnhauſe Guerickeſtraße 32 werden 1200 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt.) Punkt 6 der Tagesordnung: Straßenparzellen der Spaudauer Chauſſee Spac, betr ubernahme der eleltriſchen Straßen⸗ beleuchtung in ſtädtiſche Verwaltung. — 112443 Druckſache 464⸗. Setadtv. Wilt: Meine Herren, wir haben ſelbſtverſtändlich gegen die Vorlage an und für fich nichts einzuwenden, wir begrüßen es, wenn ſie angenommen wird, wenn derartige Angelegenhei⸗ ten von der Stadt übernommen werden. Wohl aber möchte ich dem Wunſche Ausdruck geben, daß man bei der Ubernahme auch endlich einmal daran gehen möchte, die Beleuchtung in der Ber⸗ liner Straße beſſer zu geſtalten, als ſie gegenwärtig