XII Oberleitungsanlage in der Bismarckſtraße, Beitrag 145. Schaffung beſonderer Straßenbahnkörper in der Berliner Straße 191, 562. Ubernahme in eigene Regie 602. Umgeſtaltung der Gleis⸗ und Oberleitungs⸗ 1 . in der Kleiſt⸗ und Tauentzienſtraße 194. Verlegung von Linien im Stadtteil ſüdlich des Lietzenſees 55. Weſtliche Stadtteile (Petition) 263. Straßenbeleuchtung am Nonnendamm (Petition) 414. Straßenbepflanzung: Erhaltung des Baumbeſtandes in der Kleiſt⸗ und Tauentzienſtraße 200, 261. Karolingerplatz 296. Straßenfluchtlinien, Reichskanzlerplatz, Anderung 298, 304, 562. Straßenland: Enteignung: Platzland des Nollendorfplatzes 538. Erwerb: Galvaniſtraße 9: 12. Galvaniſtraße 10: 384. Habsburger Ufer 14, 34. Kaiſerdamm 298. Kirchhofſtraße 1: 385. Soorſtraße 97: 120. Straßen 8, 12 und 24: 14, 34. Straßenpflaſterungen: Für 1909: 61, 65. Für 1910: 98. Kaiſer⸗Friedrich⸗Straße 98. Kaiſer⸗Friedrich⸗Straße (Petition) 98. Kantſtraße (Petition) 98. Röntgenſtraße (Petition) 426. Schul⸗, Kanal⸗, Rückert⸗ und Kaiſer⸗Friedrich⸗ Straße (Petition) 98. Spandauer Berg (Petition) 98. Straßen an der Trinitatistirche (Petition) 98. Stuttgarter Platz (Petition) 98. Wallſtraße (Petition) 98. Straßenregulierungen: Fritſcheſtraße 339. FJoachimsthaler Straße 262, 281. Königsweg 298. Niebuhrſtraße 297. Nonnendamm (Petition) 414. Sophie⸗Charlotten⸗Straße 298. Straße 20—VI: 32, 56. Straßen 24—Y1 und 40—V1: 209. Straßenregulierungskoſten: Für das Familienhausgrundſtück 28. Für fiskaliſche Flächen des Habsburger Ufers, der Straßen 12, 8 und 24: 14, 34. Straßenreinigung: Automobilſpülwagen 98. Beſchaffung von Fahrzeugen und Geräten zur Schneebeſeitigung 367. Fuhrleiſtungen, Vergebung 131, 146. Reinigung bei Schneefällen 1909: 99. Straßenübernahme vom Fiskus: Habsburger Ufer Ladeſtraße an Straße 12: Ladeſtraße an der Seeſtraße Seeſtraße Straße 8: Straße 12: Straße 24: 8 14, 34. Straßenverkehr: Am Nonnendamm (Petition) 414. Behinderung durch Bauarbeitern ſtädtiſcher Behörden 473. Im Bezirk Lietzenſee (Petition) 98. In den weſtlichen Stadtteilen (Petition) 263. Schaffung neuer Verkehrsverbindungen 600. Verbeſſerung der Verkehrsmittel 64. . Talonſteuer ſ. Steuern. Tarif für Entwäſſerungsanſchlußkoſten 299. Teuerungszulagen 60, 161, 164, 226, 231. Trauerfälle: Heiſe, ehemal. Stadtverordneter 412. Dr. Langerhans, Stadtverordneter 266. Tuberkuloſe, Heilſtätte Beetz⸗Sommerfeld ſ. Heil⸗ ſtätten. 11 Uhren, Aufſtellung öffentlicher 181. Umgemeindungen: 5 Enklave an der Spree (Schöneberger Wieſen) 282, 320, 352. Zwiſchen Charlottenburg und Schöneberg 282, 320, 352. Untergrundbahnen: Schöneberger Linie 282, 320, 349. Vom Nollendorfplatz zur Neuen Kantſtraße 78, 122. Anfrage hierzu 159, 184. Vom Nollendorfplatz zur Uhlandſtraße (Kur⸗ fürſtendamm Linie) 447 Wilmersdorfer Linie 385, 447. Unterſtützungen: Für die durch Erdbeben in Italien Ge⸗ ſchädigten 1, 5. Für die Überſchwemmten im Elbegebiet 53, 54, 117. Urnenhain ſ. Begräbnisweſen. V. Verbrennungsofen ſ. Begräbnisweſen. Vereine: Beamte und Angeſtellte der Stadt Char⸗ lottenburg, Dankſchreiben 383. Beihilfen ſ. dieſe. Beiträge ſ. dieſe. Brandenburgiſcher Provinzialverein zur Be⸗ kämpfung der Tuberkuloſe 405. Charlottenburger Schwimmverein von 1887, Stadtpreis 28. Deutſches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkuloſe 359. Jugendheim, Übereignung von Teilen des Grundſtücks Goetheſtraße 22: 296. Säuglingsheim, Betriebskoſtenbeitrag 130. Verein für öffentliche Geſundheitspflege, 34. Verſammlung 262, 292. Verein für Kaffeeſtuben und Erfriſchungs⸗ karren, Entſchädigung für Waſſer 100. Verein für Sozialpolitik, Generalverſamm⸗ lung 339. Verein gegen Mißbrauch geiſtiger Getränke 100. 40 Verkehrsausſchuß, Umwandlung in eine Deputa⸗ tion 600. Verkehrsverband Groß⸗Berlin 4, 460. Vertehrsweſen, Übernahme in ſtädtiſche Verwal⸗ tung 460, 464. 40