Amtlicher Berich 412 über die Verhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung vom 6. Januar 1909 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben Tagesordnung. Seite Geſchäftliche Mitteilungen 1, 4, 5 Einführung der wieder⸗ und neugewählten Stadträte Caſſirer, Dr Gottſtein, Meyer, Dr Penzig, Sachs, Schliemann und Dr Spiegett 2 Wahl der Mitglieder des Vorſtandes der Stadt⸗ verordnetenverſammlung (Vorſteher, deſſen Stellvertreter und 4 Beiſitzer)). 2 Wahl der Mitglieder der ſtändigen Ausſchüſſe, und zwar: a) Wahlausſchuß — 15 Mitglieder — 4 5) Petitionsausſchuß — 9 Mitglieder 4 c) Rechnungsprüfungsausſchuß — 13 Mit⸗ glicder 3 4 . d) Ausſchuß zur Prüfung von Stadtverord⸗ netenwahlen — 9 Mitglieder — 4 Wahl der Mitglieder der nicht ſtändigen Aus⸗ ſchüſſe zur Vorberatung der Vorlagen 2) betr. Beitritt der Stadtgemeinde zu einem Verkehrsverbande — 15 Mit⸗ glieder — p) betr. Zuſtändigkeit der Schuldeputation — 11 Mitglieder — c) betr. Errichtung einer Ehrentafel — 9 Mitgliever , , 4 Feſtſetzung der Sitzungstage für das I. Halb⸗ jahr 1909 Dringliche Vorlage betr. Unterſtützung der durch das Erdbeben in Italien Geſchädigten 5 Dringlicher Antrag der Stadtv. Hirſch und Gen. betr. Zählung der Arbeitsloſen Vorlage betr. Verkauf eines Grundſtücks 6 Rednerliſte. „ „, . % , e Barnewitz Bollmann Dr Borchardt Dr de Gruyter Hirſch Kaufmann Otto 42 , e, % , 7. e e ee, e , 2 % 1 ,, , , , , e „ e „ „ , , e, „ „ e e, K , ee Beginn der Sitzung 6 Uhr 25 Minuten. vom Magiſtrat. Vorſteher Kaufmann: Meine Herren, ich er⸗ öffne die heutige Sitzung. Unſerer Gewohnheit gemäß erneuern wir zu Beginn unſerer Tagung die Verſicherung der Liebe und Treue zu unſerem Herrſcherhauſe. Ich bitte Sie, mit mir einzu⸗ ſtimmen in den Ruf: Seine Majeſtät der Kaiſer und König Wilhelm II. lebe , — und immer hoch! (Die Verſammlung ſtimmt lebhaft in den Hoch⸗ ruf ein.) Ich habe Ihnen ein Schreiben Seiner Majeſtät zur Kenntnis zu bringen. (Die Verſammlung erhebt ſich.) Dem Magiſtrat und den Stadtverordneten ſpreche Ich für die freundlichen Worte, mit denen Sie Mir zum Jahreswechſel die Glück⸗ und Segenswünſche Meiner treuen Reſi⸗ denzſtadt Charlottenburg zum Ausdruck ge⸗ bracht haben, Meinen herzlichen Dank aus. Berlin, den 4. Januar 1909. (gez.) Wil 1 lm. An den Magiſtrat und die Stadtverordneten zu Charlottenburg. Als Vertreter des Magiſtrats iſt Herr Kämmerer Scholtz abgeordnet. Als Beiſitzer walten die Herren Kollegen Ruß und Stein. Herr Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren DrFrank, Freund, DrHubatſch, Jachmann, DrLands⸗ berger, Liebe, Lingner, Liſſauer, Scholz, Wolffen⸗ ſtein und Zander. Ausgelegt werden drei Einbürgerungsgeſuche und das Verzeichnis der im vierten Vierteljahr 1908 erledigten Einbürgerungsgeſuche. Es ſind zwei dringliche Anträge eingegangen, ein dringlicher Antrag des Magiſtrats auf Gewährung von 5000 ℳ Unterſtützung an die durch das Erdbeben in Italien Geſchädigten und ein dringlicher Antrag der Herren Kollegen Hirſch und Gen. betr. Zählung der Arbeitsloſen. Ich werde vor Schluß der offent. lichen Sitzung fragen, ob die Unterſtützung der Dringlichkeit erfolgt, und dann event. beide Anträge zur Beratung ſtellen. Wir treten nunmehr in die Tagesordnung ein. Punkt 1: 8 Einführung der wieder⸗ und nengewählten Stadt⸗ räte Caſſirer, Dr. Gottſtein, Meyer, Dr. Penzig, Sachs, Schliemann und Dr. Spiegel. Der Herr Oberbürgermeiſter hat das Wort.