92 (Die Beratung wird geſchloſſen. Sonderetat Nr. 1, Kanaliſation, Sonderetat Nr. 2, Ladeſtraßen und Stätteplatz, und Sonderetat Nr. 3, Lagerplatz der Tiefbauverwaltung, werden in Einnahme und Ausgabe nach dem Voranſchlage des Magiſtrats mit den auf Seite 81 und 82 der Vorlagen für die Stadtverordnetenverſammlung vom Etatsausſchuß beantragten Anderungen feſtgeſtellt.) Vorſteher Kaufmann: Sonderetat Nr. 4. Elektrizitätswert. Berichterſtatter Stadtv. Dr. Frentzel: Meine Herren, die Beratungen über den Sonderetat Nr. 4 haben den Etatsauſchuß ebenfalls einige Zeit be⸗ ſchäftigt, und zwar hauptſächlich deswegen, weil wir uns über gewiſſe Maßnahmen unterhalten haben, welche auf die künftige Übernahme des Elektrizitätswerks im Auguſt nächſten Jahres ab⸗ zielen. Irgendwelche Anderungen hat der Etats⸗ ausſchuß an dieſem Kapitel nicht vorgenommen: auch der Magiſtrat hat nachträgliche Anderungen nicht gemeldet. Ich empfehle Ihnen alſo die un⸗ veränderte Annahme dieſes Sonderetats. (Die Beratung wird geſchloſſen. Sonderetat Nr. 4, Elektrizitätswerk, wird in Einnahme und Ausgabe nach dem Voranſchlage des Magiſtrats feſt⸗ geſtellt.) Vorſteher Kaufmann: Sonderetat Nr. 6. Stiftungen, Vermächtniſſe uſw. Berichterſtatter Stadtv. Vogel 1: Meine Herren, dieſen Sonderetat Nr. 6 bitte ich mit fol⸗ gender Anderung anzunehmen: Ausgabe. Abſchnitt 26. Nr. 2 ſoll lauten: Zinſen an Frau Rektor Frieda Heinrich geb. Brandrupp zu Spandau, Neuendorfer Straße 95, von dem ihr ausgeſetzten Ver⸗ mächtnis von 14 700 ℳ zu 4 v. H., zahlbar vierteljährlich nachher, portofrei. (Die Beratung wird geſchloſſen. Sonderetat Nr. 6, Stiftungen, Vermächtniſſe uſw., wird in Einnahme und Ausgabe nach dem Voranſchlage des Magiſtrats mit der vom Berichterſtatter vor⸗ getragenen Anderung feſtgeſtellt.) Vorſteher Kaufmann: — Sonderetat Nr. 7. Verbreiterung der Bismarck⸗ ſtraße. Berichterſtatter Stadtv. Mann: Meine Herren, der Etatsausſchuß empfiehlt Ihnen die Annahme dieſes Sonderetats mit folgenden Ande⸗ rungen: Ordinarium. Ausgabe. Abſchnitt 6— Gemeindegrundſteuer uſw. — erhöht auf 35 000 ℳ. Einnahme. Abſchnitt 5 — Hypothekenzinſen uſw. — Als An⸗ ſatz a iſt neu einzuſtellen: Sitzung vom 17. März 1909. von dem Regierungsbaumeiſter Michael Löwe hier, Olivaer Platz 8, 4% des geſtundeten Reſtkaufgeldes von 23 400 ℳ für das Grund⸗ ſtück Bismarckſtraße 91, zahlbar vierteljährlich nachher 936 . Die bisherigen Anſätze a und b werden b und . Abſchnitt 7 — Aus dem Extraordinarium uſw. zur Herſtellung des Etatsausgleichs — erhöht auf 616 000 ℳ. Abſchnitt 8 — Insgemein und zur Abrundung — ermäßigt auf 3750 ℳ. Extraordinarium. Ausgabe. Abſchnitt 1 — An das Ordinarium uſw. — erhöht auf 616 000 ℳ. Einnahme. Abſchnitt 3 — Aus der ſchwebenden Schuld uſw. — erhöht auf 2 683 700 ℳ. (Die Beratung wird geſchloſſen. Sonderetat Nr. 7, Verbreiterung der Bismarckſtraße, wird in Einnahme und Ausgabe nach dem Voranſchlage des Magiſtrats mit den vom Berichterſtatter vorge⸗ ſchlagenen Anderungen feſtgeſtellt.) Vorſteher Kaufmann: Sonderetat Nr. 8. Grundſtückserwerbsfonds. Berichterſtatter Stadtv. Protze: Meine Herren, die Anderungen, die der Etatsausſchuß empfiehlt, ſind Ihnen gedruckt zugegangen; ich brauche ſie daher wohl nicht zu verleſen. Sie finden ſie auf Druckſeite 88 der Vorlagen. (Die Beratung wird geſchloſſen. Sonderetat Nr. 8, Grundſtückserwerbsfonds, wird in Einnahme und Ausgabe nach dem Voranſchlage des Ma⸗ giſtrats mit den auf Druckſeite 88 der Vorlagen für die Stadtverordnetenverſammlung vom Etats⸗ ausſchuß beantragten Anderungen feſtgeſtellt.) Vorſteher Kaufmann: Sonderetat Nr. 9. Müllbeſeitigung. Berichterſtatter Stadtv. Klick: Auch den Sonderetat Nr. 9 empfiehlt Ihnen der Ausſchuß ohne Anderung anzunehmen. Wir werden uns in einer der nächſten Sitzungen mit einer Vor⸗ lage des Magiſtrats über Müllbeſeitigung zu be⸗ ſchäftigen haben und dann wohl eine größere Debatte über die finanziellen Verhältniſſe der Dreiteilung haben. Ich bitte Sie, dem Etat zu⸗ zuſtimmen. (Die Beratung wird geſchloſſen. Sonderetat Nr. 9, Müllbeſeitigung, wird in Einnahme und Ausgabe nach dem Voranſchlage des Magiſtrats feſtgeſtellt.) Vorſteher Kaufmann: Sonderetat Nr. 10. Waſſerwerke. Berichterſtatter Stadtv. Mottet: Der Etat⸗ ausſchuß hat folgende Anderungen beſchloſſen: