ſorgen, daß der dortige Baumbeſtand erhalten bleibe. Auch dieſen Antrag werde ich auf eine der nächſten Tagesordnungen ſetzen. 2. Antrag der Herren Kollegen Zietſch und Genoſſen: Wir beantragen, die Punkte 14 und 15 der Tagesordnung in öffentlicher Sitzung zu verhandeln. Ich werde am Schluſſe der heutigen Tagesordnung darüber in nicht öffentlicher Sitzung verhandeln laſſen. Wir treten nunmehr in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Mitteilung betr. Verleihung der Befugnis zum Tragen goldener Amtsketten. — Druckſache 134. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 2 der Tagesordnung: Mitteilung betr. Anderung der Grenzen der Ge⸗ meinde⸗Wahlbezirke. — Druckſache 135. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 3 der Tagesordnung: Vorlage betr. Teilung des Armenkommiſſions⸗ bezirks 32. — Druckſache 136. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: a) Der Teilung des Armenkommiſſionsbezirks 32 (Oſtviertel 5—8) in die Bezirke 324 (Oſt⸗ viertel 5 und 6) und 32B (Oſtviertel 7 und 8) wird zugeſtimmt. b) Zur Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Vv—5—11 für 1909 werden 170 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt.) Punkt 4. der Tagesordnung: Vorlage betr. Nachbewilligung beim Etat der Krankenanſtalten für 1908. — Druckſache 137. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Beim Ordinarium des Hauptetats Kap. 1 Abſchn. 1 für 1908 werden nachbewilligt: 1. Bei Nr. 8 bis 10 — Medizi⸗ niſche Geräte und Verbrauchs⸗ gegenſtände, Verbandmittel und Arzneien uſwo. 2956,47 ℳ, 2. bei Nr. 18 — Beleuchtung, Be⸗ leuchtungsgeräte und elektr. Anlagen — 1889,11 „ zuſammen 4845,58 ℳ. Punkt 5 der Tagesordnung: Vorlage betr. Berſtärtung der Etatsnummer Ord. Kapitel IX—8—5 für 1908. — Druckſache 138. Sitzung vom 19. Mai 1909 201 (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Etatsnummer Ord. Kapitel IX—8—5 für 1908 — Beleuchtung und Heizung — wird aus laufenden Mitteln für 1908 um 992,48 ℳ verſtärkt.) Punkt 6 der Tagesordnung: Vorlage betr. Einban eines Kanals im Königsweg. — Druckſache 139. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: I. Dem Einbau eines gemauerten Kanals im Königsweg am Einlauf in die Neue Kant⸗ ſtraße wird zugeſtimmt. II. Die Koſten für die Anlage zu 1 werden auf 2800 ℳ feſtgeſetzt; ſie ſind aus Anleihe⸗ mitteln zu entnehmen und nachträglich in das Extraordinarium des Kanaliſations⸗ etats für 1909 einzuſtellen.) Punkt 7 der Tagesordnung: Vorlage betr. Kanaliſierung einiger Straßen auf Neuweſtend. — Druckſache 140. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Für die Kanaliſierung folgender Straßen 1. Reichsſtraße zwiſchen Straße 28— V —5 und Straße 30—V—5, 2. Straße 30—V—5 zwiſchen Straße 28—V 5 und Reichsſtraße, 3. Bayernallee zwiſchen Straße 28—V —5und Straße 30—V—5 und 5. Straße 29—V—5 zwiſchen Reichsſtraße und Straße 30—v—5 wird ein Koſtenbetrag von (25 000——30 000—— 8 900 10 200) insgeſamt 74 400 ℳ aus Anleihemitteln bewilligt, der beim Extraor⸗ dinarium des Kanaliſationsetats für 1909 in Sollzugang zu ſtellen iſt.) Punkt 8 der Tagesordnung: Vorlage betr. Wahl eines Stellvertreters des Vorſitzenden des Gewerbegerichts. — Druckſache 141. Ich möchte um einen Vorſchlag bitten. — Wir werden die Sache einſtweilen ausſetzen, bis ſich die Herren über den vorzuſchlagenden Herrn ver⸗ ſtändigt haben. Wir kommen noch auf Punkt 8 zurück. Punkt 9 ſetze ich aus, da der Herr Berichterſtatter nicht zur Stelle iſt; wir werden darauf zurück⸗ kommen. Punkt 10 der Tagesordnung: Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. unterirdiſche Abort⸗ und Bedürfnisanſtalten. — Druckſachen 129, 143. Meine Berichterſtatter Stadto. Becker: Herren, der Ausſchuß, den Sie in voriger