Sitzung vom 8. September 1909 Ich wollte dann noch etwas anderes anführen. Ich habe dem Herrn Baurat ſchon in der Depu⸗ tation — für Geſundheitspflege, glaube ich, war es — geſagt, daß ich es für durchaus notwendig halte, daß auch ein Kuhſtall eingerichtet wird. Gerade für Lungenkranke iſt die Beſchaffung guter, zuverläſſiger Milch außerordentlich wichtig. Des⸗ halb haben andere große Lungenheilanſtalten, „B. die beiden Görbersdorfer von Römmler und rehmer, auch Kuhſtälle; Milch haben ſie ſelber, alles andere kaufen ſie. Andere kenne ich nicht; aber die, die ich kenne, haben ſelbſt Kuhſtälle. Was die Ställe für Pferde und Schweine betrifft, ſo möchte ich bemerken, daß es nicht gerade zu empfehlen iſt, daß über den Pferde⸗ und Wohnungen eingerichtet werden. er dem Schweineſtall und Pferdeſtall zu wohnen, möchte ich niemandem zumuten. Es wäre doch wohl nötig, daß das eine Anderung erführe. Was ich nicht gefunden habe — ich kann es ja überſehen haben —, iſt, daß keine Räumlich⸗ 381 keiten für chemiſche und pathologiſche Unter⸗ ſuchungen vorgeſehen ſind. (Zurufe: Doch!) — Dann habe ich das überſehen. Im übrigen ſchließe ich mich dem Antrage an, die Vorlage an einen Ausſchuß zu verweiſen. (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Ver⸗ ſammlung beſchließt die Einſetzung eines Aus⸗ ſchuſſes von 15 Mitgliedern und wählt zu Ausſchuß⸗ mitgliedern die Stadtv. Bartſch, Becker, Dr Frentzel, Harniſch, Holz, Jachmann, Jacobi, Jaſtrow, Dr Landsberger, Mottek, Neukranz, Dr. Röthig, Scharnberg, br Stadthagen und Vogel 1.) Borſteher⸗Stellv. Dr. Hubatſch: Punkt 16 der Tagesordnung iſt ſchon erledigt. 22 Gegen die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes ſind Einwendungen nicht erhoben worden. Ich ſchließe die Sitzung. (Schluß der Sitzung 9 Uhr 10 Minuten.) Druck von Adolf Gertz G. m. b. H., Charlottenburg.