Höhere Mädchenſchule Iv: 204, 357, 512. 2 er⸗Friedrich⸗Schule, bauliche Anderungen Mädchenfortbildungsſchule I, Einrichtung der Waſch⸗ und Plättküche 391. Oberrealſchule 11: 513. Reformrealgymnaſium, Nachbewilligung von Baumitteln 4, 34. Schulbaracke Wiebeſtraße 141. Sophie⸗Charlotte⸗Schule, Ausbau 324. Schulräume: Anmietung im Hauſe Wilmers⸗ dorfer Str. 14: 392. St. Stadtälteſter, Verleihung der Würde 383. Stadtbahnnnterführungen ſ Eiſenbahn. Stadtbezirk Schloßviertel 7, Teilung 385. Städtebanausſtellung ſ. Ausſtellungen. Städtetag, Brandenburgiſcher 218s. Stadthauptkaſſe: Etatsüberſchreitungen für 1909: 351. Jahresabſchluß 1909: 348. Stadthaushaltsplan ſ. Etat. Stadträte ſ. Magiſtratsmitglieder. Stadtverordnete: Ableben 87, 467. Amtsniederlegung 239, 348, 377. Ausſcheiden 395. 4 Einführung 1, 3, 500. Ortsſtatut über die Zahl der Stadtverord⸗ neten 4, 59, 230, 233, 236. Ruhen des Amtes 192. Dr. Stadthagen, Ausſcheiden als Deputa⸗ tionsmitglied 405, 499. Stadtverordneten⸗BVerſammlung: Abſtimmungen, namentliche 163. Altersvorſteher 3. Geſchäftsbericht 518. Geſchäftsordnung: Auslegung des § 10: 237. Auslegung des § 13: 375. Behandlung dringlicher Anträge 24. Kontrolle über die Ausführung der Be⸗ ſchlüſſe 511. Sitzungen: Anträge auf Beratung von Vorlagen in öffentlicher Sitzung 11, 20, 21, 237. Ausfall 165, 345. Beiſitzer 1, 5, 23, 53, 87, 167, 191, 217, 239, 255, 279, 347, 377, 383, 398, 439, 467, 499. Beſchlußunfähigkeit 278. Entſchuldigte Mitglieder 1, 5, 23, 54, 87, 167, 191, 217, 239, 259, 29, 34, 377, 398, 439, 467, 499. Protokollvollziehung 4, 14, 50, 70, 114, 147, 169, 204, 228, 244, 263, 322, z372, 381, 396, 437, 464, 483, 518. Rednerliſte, Führung 1, 5, 23, 53, 87, 167, 191, 217, 239, 255, 279, 311, 347, 377, 383, 397. Vertagungsanträge 59, 60, 86, 236, 348, 437. Sitzungsſaal; Anträge auf Benutzung. (Der Stadtverordnetenvorſteher kann ſelbſt⸗ ſtändig verfügen) 383. Sitzungstage 4, 344, 518. Sommerferien 281, 344. Vorſtandsmitglieder 3. 192, XI1 — erordnetenwahlen: Einſprüche 469. Erſatzwahl 395. Statiſtiſche Monatsberichte für Groß⸗Berlin 404. Stätteplatz: Anlage und Einrichtung 50, 59. Tarif für Benutzung 221. Steuern: Gemeindegrundſteuer 419, 460, 488. Kommunalbeſteuerung des Grundbeſitzes (Petition) 156, 165. 0 Niederſchlagung von Gemeindeabgaben 111, 187. Reichsumſatzſteuer, Befre iung bei Straßen⸗ landerwerb uſw. 148. Steuerſätze für 1910: 164. Talonſteuer ſtädtiſcher Anleihen 44, 148. Wertzuwachsſteuer: Anderung der Steuerordnung 244, 277, 289, 513. Petition hierzu 420. Gemeindeſteuer 42, 46, 48, 88. Reichsſteuer 40, 42, 46, 88. Stiftunge: Adolf⸗ und Mathilde⸗Abrahamſohn⸗Stiftung 31 Stadtv Anderſch'ſches Legat 281. Blügel⸗Vermächtnis 385. Pulsſche Erbſchaft 115, 399. Straßenbahnen: Kaiſer⸗Friedrich⸗Straße 142, 189, 201, 408. Platanenallee 258. Spandauer Straßenbahn, Übertragung der Vertragsrechte auf Spandau 361. Straßenbeleuchtung: Bismarckſtraße 61. Fernzündung ſ. Gasanſtalt. Kaiſerdamm 61. Motzſtraße 130. Reichskanzlerplatz 61. Straße 65—Vla; 171. Straßenfluchtlinien: Gelände zwiſchen Neue Kantſtraße, Königs⸗ weg, Witzlebenplatz und Lietzenſee 301. Petition hierzu 304. In Abteilung V, Sektion 5 des Bebauungs⸗ planes 204. Kirchplatz 312. Kuno⸗Fiſcher⸗Straße (Platzanlage) 50. Parallelſtraße zur Bismarckſtraße zwiſchen Krumme und Seſenheimer Straße 243, 263. Platz G—V—2, Überbauung 447. Reichskanzlerplatz, Abänderung 4, 7. Schwarzburgallee 204. Spielhagenſtraße 312. Straße 350 und 35d: 301. Zugang zur Fußgängerbrücke Dernburg⸗ ſtraße—Weſtendallee 462. Straßenhandel mit Blumen (Petition) 23. Straßenland: Erwerb: Alter Fürſtenbrunner Weg 352. An Straße 65—Vvla 171. Charlottenburger Ufer 168, 398. Verkauf: Reichskanzlerplatz 55, 196. Straßenpflaſterungen: Etatsmittel 1910: 39, 41. Ka ⸗Friedrich⸗ Straße 142, 189, 201,