Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger StadtverordnetenVerſammlung in der öffentlichen Sitzung vom 5. Januar 1910 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung: Geſchäftliche Mitteilungen Einführung der wieder⸗ und neugewählten 21 tadtnergndneren „ „ „ „ 1. 3 Wahl der Mitglieder des Vorſtandes der Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung (Vorſteher, deſſen Stellvertreter und 4 Beiſitzer) Wahl der Mitglieder der ſtändigen Ausſchüſſe, und zwar: Wahlausſchun . 3 5) Petitionsausſchuß.. 5 c) Rechnungsprüfungsausſchuß d) Ausſchuß zur Prüfung von Stadtverord⸗ uetenwanen % 4 Wahl der Mitglieder der nicht ſtändigen Aus⸗ ſchüſſe zur Vorberatung der Vorlagen a) betr. Beitritt der Stadtgemeinde zu einem Verkehrsverbande b) betr. Zuſtändigkeit der Schuldeputation 4 e) betr. Errichtung einer Ehrentafel. 4 4) betr. Ortsſtatut über die Zahl der Stadt⸗ „„Vvergrdneten 4 0) betr. Aufhebung der Gemeindebeſchlüſſe über den Bau einer Zentralmarkthalle an der Niebuhrſtraße 5 f) betr. Abänderung der Fluchtlinien am Reichskanzlerplatz 8g) betr. Nachbewilligung von Mitteln für den Neubau der höheren Mädchen⸗ ſchule III und Verſtärkung des Baufonds für den Neubau des Reformrealgymna⸗ ſtums 2 4 h) betr. Errichtung und Vermietung eines Schiedsgerichtsgebäudes auf dem Grund⸗ ſtück Berliner Straße 11/12 Feſtſetzung der Sitzungstage für das 1. Halb⸗ jahr ar0. 4 Rednerliſte. Dr Irant 3 Dr ubatſch⸗⸗⸗ 1. 2. 3 Kaufmann 1. 8 Schuſtehrus“. 1. 3 Beginn der Sitzung 6 Uhr 25 Minuten. Vorſteher Kanfmann: Meine Herren, ich er⸗ bandsbeamter Emil Lehmann — Amtsgerichterat öffne die Sitzung. Unſerer alten Sitte getreu gelten die erſten Worte in der erſten Sitzung des Jahres Seiner Majeſtät, unſerem Kaiſer und König. (Die Verſammlung erhebt ſich.) Wir gedenken ſeiner in Treue und ſehen in ihm ein Vorbild ernſter Pflichterfüllung, das uns auch bei unſeren Arbeiten ſtets vor Augen ſtehen ſoll. Ich bitte Sie, einzuſtimmen in den Ruf: Seine Majeſtät, unſer Kaiſer und König Wilheln II. lebe hoch — und abermals hoch — und immerdar hoch! (Die Verſammlung ſtimmt in den dreimaligen Hochruf ein.) Als Beiſitzer bitte ich die Herren Stadtv. Dunck und Ruß zu walten. Herr Kollege Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Barnewitz, Dr Borchardt, Dr Flatau, Freund, Liſſauer, Schmidt, Vogel 11, Wolffenſtein. Ausgelegt werden 3 Einbürgerungsgeſuche und das Verzeichnis der im vierten Vierteljahre 1909 erledigten Einbürgerungsgeſuche. Borſteher⸗Stellv. Dr. Hubatſch (den Vorſitz übernehmend): Wir treten in die Tagesordnung ein. Punkt 1 der Tagesordnung: Einführung der wieder⸗ und neugewählten Sta dt⸗ verordneten. Oberbürgermeiſter Schuſtehrus: Bei den Stadtverordnetenwahlen des verfloſſenen Jahres ſind folgende Herren wiedergewählt worden — die ich bitte, bei der Nennung ihres Namens freundlichſt hier hervortreten zu wollen —: Rentier Karl Braune — Kaufmann Wilhelm Brode — Juſtizrat Profeſſor br Hans Crüger — Fabrikbeſitzer Dr Otto Frentzel — Gewerkſchaftsbeamter Auguſt Gebert — Ingenieur Franz Gredy — Schriftſteller Paul Hirſch — Direktor Hans Jachmann — Kursmakler Otto Kaufmann — Geheimer Juſtizrat Profeſſor Dr Franz v. Liszt — Buchdruckereibeſitzer Richard Münch — Lehrer Reinhold Otto — Rentier Franz Protze — (Stadtv. Protze fehlt) Kaufmann Ernſt Rackwitz — Rentier Ludwig Ruß — Oberlehrer Profeſſor Oskar Schwarz — Apotheker Heinrich Vogel — Mechaniter Alfred Wilk; neu⸗ gewählt ſind die Herren: Oberpoſtaſſiſtent Paul Gersdorff — Handelsrichter Rober Kerb — Ver⸗