Sitzung vom 5. Wahl der Mitglieder des Vorſtandes der Stadt⸗ verordnetenverſammlung. Ich bitte den Altersvorſteher Herrn Dr Frank, die Wahl zu leiten. Altersvorſteher Dr. Frank (den Vorſitz über⸗ nehmend): Meine Herren, ehe wir in die Wahl ein⸗ treten, iſt es mir nicht bloß perſönliche Pflicht, ſondern ich weiß dabei beſtimmt in Ihrer aller Sinne zu ſprechen, wenn ich dem jetzt abgetretenen Vor⸗ ſtand, ſowohl dem Herrn Vorſteher wie ſeinem Herrn Stellvertreter, den herzlichen Dank der Verſamm⸗ lung ausſpreche für die ebenſo ſachkundige und ge⸗ ſchäftsmäßige wie liebenswürdige Weiſe, in der ſie im vorigen Jahre die Verhandlungen geleitet haben, eine Art der Geſchäftsführung, der auch der äußere Erfolg nicht gemangelt hat. (Bravo!) Wir kommen nun zur Wahl des Vorſtehers. Ich erſuche die Herren Klau und Scharnberg, als Skrutatoren einzutreten und die Zettel zu verteilen. (Die Stimmzettel werden verteilt. Die Wahl er⸗ folgt. Das Ergebnis wird ermittelt.) Es ſind im ganzen 61 Stimmzettel abgegeben, darunter 4 unbeſchriebene. Von den 57 gültigen Stimmzetteln lauten auf den bisherigen Vorſteher Herrn Kaufmann 56, (Bravo!) auf Herrn Jaſtrow 1. Herr Kaufmann iſt damit für das neue Jahr wieder zum Vorſteher gewählt, und ich trete ihm mit Freude den Platz ab. Stadtv. Kaufmann: Meine ſehr geehrten Herren, Sie haben durch die Wahl mit ſo großer Stimmenzahl mir eine ebenſo große Ehre als Freude bereitet. Ich ſehe darin die Anerkennung meines guten Willens und eine Aufmunterung, in meiner Arbeitsfreudigkeit nicht zu erlahmen. Indem ich dieſe Wahl dankend annehme, kann ich nicht umhin, insbeſondere meinem bisherigen Stellvertreter Herrn Dr Hubatſch den innigſt empfundenen Dank zu ſagen für die Unterſtützung, die er mir im vorigen Jahre wiederholt hat zuteil werden laſſen. Ich habe ſeiner Unterſtützung zu danken, daß ich niemals an Ihre Nachſicht zu appellieren brauchte, daß unſere Geſchäfte einen glatten Verlauf genommen haben. (Bravo!) Vorſteher Kaufmann (den Vorſitz über⸗ nehmend): Meine Herren dem Herrn Alters⸗ präſidenten ſpreche ich den Dank für die Waltung ſeines Amtes aus. Wir ſchreiten nunmehr zur Wahl des Vorſteher⸗Stellvertreters. Ich bitte dieſelben Herren, als Strutatoren zu fungieren und die Stimmzettel zu verteilen. (Die Stimmzettel werden verteilt. Die Wahl er⸗ folgt. Das Ergebnis wird ermittelt.) Januar 1910 3 Meine Herren, es ſind 59 Stimmzettel ab⸗ gegeben worden, von denen 2 unbeſchrieben ſind, ſo daß 57 gültige Stimmzettel bleiben. Es haben erhalten: Herr Kollege Dr Hubatſch 55 Stimmen, Herr Kollege Wilk 2 Stimmen. Demnach iſt Herr Kollege Dr Hubatſch zum ſtellvertretenden Stadt⸗ verordnetenvorſteher gewählt. Ich frage Herrn Kollegen Dr Hubatſch, ob er die Wahl annimmt. Stadtv. Dr. Hubatſch: Meine Herren, ich danke Ihnen für das mir wiederholt bewieſene Ver⸗ trauen und nehme die Wahl an. (Bravo!) Vorſteher Kanfmann: Wir kommen nunmehr zur Wahlder Beiſitzer. Wenn kein Widerſpruch erfolgt, iſt hier Akklamations⸗ wahl zuläſſig. Es iſt der Vorſchlag gemacht, die bisherigen Beiſitzer durch Akklamation wieder⸗ zuwählen. — Widerſpruch erfolgt nicht. Dann ſtelle ich feſt, daß die bisherigen Beiſitzer Herr Dr Borchardt, Herr Dunck, Herr Ruß und Herr Stein als Beiſitzer gewählt ſind. Die Konſtituierung des Vorſtandes iſt damit erfolgt. Ich gebe nunmehr Herrn Oberbürgermeiſter Schuſtehrus das Wort zur nachträglichen Einführung des Stadtv. Protze. (Heiterkeit.) Oberbürgermeiſter Schuſtehrns: Ich ver⸗ pflichte Sie, Herr Stadtv. Protze, durch Handſchlag auf treue und gewiſſenhafte Führung Ihres Amtes. (Der Handſchlag erfolgt.) Vorſteher Kaufmann: Meine Herren, wir treten nun in Punkt 3 der Tagesordnung: Wahl der Mitglieder der ſtändigen Ausſchüſſe, und zwar: 2) Wahlausſchuß — 15 Mitglieder. Es ſind in Vorſchlag gebracht die Stadtv. Boll⸗ mann, Haack, Jolenberg, Kern, Marquardt, Mar⸗ zahn, Otto, Protze, Dr Rothholz, Scharnberg, Schwarz, Stein, Wenig, Wilk, Zander. — Ein Widerſpruch erfolgt nicht; die Herren ſind gewählt. b) Petitionsausſchuß — 9 Mitglieder. In Vorſchlag gebracht ſind die Stadtv. DrCrüger Dr Flatau, Gersdorff, Klic,, Litten, Mottek, Protze, Dr Röthig, Dr Stadthagen. Auch hier erfolgt kein Widerſpruch; ich ſtelle die Wahl der Herren feſt. c) Rechnungsprüfungsausſchuß — 13 Mitglieder. In Vorſchlag gebracht ſind die Stadtv. Bartſch, Bergmann, Bollmann, Gredy, Haack, Lehmann, Liſſauer, Litten, Mann, Mottek, Dr Rothholz, Schmidt, Walther. — Ein Widerſpruch erfolgt nicht: die Herren ſind gewählt.