1 Sitzung vom 21. 2. Die von dem Eiſenbahnfiskus vertraglich zu zahlende Abfindungsſumme von 210 000 ℳ iſt vorläufig in Verwahrung zu nehmen und für den Neubau der zu 1 genannten Brücken zu verwenden.) Vorſteher Kaufmann: Ich bitte das Protokoll der heutigen Sitzung die Herren Kollegen Dr Frank, Dr Frentzel und Jachmann zu vollziehen. Wir kommen zum letzten Punkt der Tages⸗ ordnung: Bericht des Ausſchuſſes über die Borlage betr. Neuban der Marchbrücke. — Druckſache 240. Berichterſtatter Stadtv. Harniſch: Meine Herren, Sie wiſſen, daß ich Ihnen in der vorigen Sitzung die glatte Annahme des Magiſtratsprojekts empfohlen hätte, wenn nicht die Summe von über 600 000 ℳ wegen ihrer Höhe berechtigt hätte, die Vorlage in den Ausſchuß zu verweiſen. Nun hat der Ausſchuß getagt, und ich kann Ihnen zu meiner Freude kurz berichten, daß er einſtimmig das Empfinden hatte, das ich in der vorigen Sitzung ſchon ausſprach, daß nämlich an der Summe ſelbſt ſich kaum etwas wird ändern laſſen, wenn die September 1910 381 Brücke in der Weiſe ausgeführt werden ſoll, wie Sie ſie auf dem Plane ſehen, und daß zweitens eine gewiſſe Ausſchmückung der Brücke berechtigt, mehr als berechtigt vielleicht iſt, wenn wir bedenten, daß die Stelle, an der die Brücke zu ſtehen kommt, ein ganz hervorragender Verkehrspunkt Char⸗ lottenburgs iſt. Alſo, meine Herren, der Ausſchuß hat einſtimmig die Koſten und die Form der Brücke für angemeſſen gehalten und ſich in jeder Beziehung auf den Boden der Magiſtratsvorlage geſtellt. Ich bitte Sie deshalb, dasſelbe zu tun und die Magiſtratsvorlage anzunehmen. (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Ver⸗ ſammlung beſchließt nach dem Antrage des Aus⸗ ſchuſſes, wie folgt: 1. Der vorgelegte Entwurf für den Neubau der Marchbrücke wird genehmigt. 1I. Die erforderlichen Mittel im Geſamtbetrage von 658 000 ℳ werden bewilligt und ſind der Anleihe zu entnehmen.) Borſteher Kaufmann: Ich ſchließe die öffentliche Sitzung. (Schluß der Sitzung 7 Uhr 5 Minuten.) NRonothpeſaß und Druck von Adolf Gertz G. m. b. H., Charlottenburg.