398 Sitzung vom 9. Segdettt.. . 2., e 399 Dr Stadthagen 402, 407, 410, 411, 415 Steuu 4 40 Walther 409 Zanderr.. 2 405, 406, 408, 410 Beginn der Sitzung 6 Uhr 25 Minuten. Vorſteher Kaufmann: Ich cröffne Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadträte Boll, Samter, Stendel, Caſſirer, Seydel, Dr Gottſtein, Stadtbauräte Bredt⸗ ſchneider, Seeling, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadt⸗ ſyndikus Dr Maier, Kämmerer Scholtz. Als Beiſitzer bitte ich die Herren Stadtv. Dunck und Ruß zu walten. Herr Stadtv. Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Stadtv. Dr Frank, Münch, Rackwitz und Schwaß. Es iſt ein Allerhöchſtes Schreiben eingegangen: (die Verſammlung erhebt ſich) Für die Mir vom Magiſtrat und den Stadt⸗ verordneten Namens der Bürgerſchaft zu Meinem Geburtstage dargebrachten patriotiſchen Glück⸗ wünſche ſage Ich Meinen herzlichen Dank. Ich erkenne gern an, daß in dem ſo ſchön aufge⸗ blühten Charlottenburg die mannigfachen Auf⸗ gaben unſerer Zeit mit liebevoller Hingabe und eingehendem Verſtändnis ihrer Löſung entgegen⸗ geführt werden. Es iſt dabei Mein ſehnlicher Wunſch, daß außer den Behörden auch immer weitere Kreiſe der Bürgerſchaft ſich den Ver⸗ einigungen anſchließen möchten, die zur Be⸗ kämpfung und Linderung der Not unter den Kranken, Armen und Bedrängten beſtehen. Nur durch ſelbſtloſes Arbeiten und liebevolles, perſönliches Eingehen auf die Gebrechen des Einzelnen muß und wird es gelingen, die leider oft noch in der Bevölterung zutage tretenden Gegenſätze zu mildern. Neues Palais, den 3. November 1910. (gez.) Augu ſt e 4. J. R. die An den — Magiſtrat und die Stadtverordneten der Königlichen Reſidenzſtadt Charlottenburg. Wir treten in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Vorlage betr. Austanſch zweier Flächen am Nonnendamm. — Druckſache 291. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt einſtimmig nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Der mit dem Fabrikbeſitzer Otto Lemm ab⸗ geſchloſſene Urkundsvertrag vom Ok⸗ tober 1910 — Nr. 1214 des Urkundenver⸗ zeichniſſes der Stadt Charlottenburg — be⸗ treffend den unentgeltlichen Austauſch zweier Flächen am Nonnendamm wird genehmigt.) Punkt 2 der Tagesordnung: Vorlage betr. Teilung von Waiſenratsbezirken. Druckſache 292. Stadtv. Bollmann: Meine Herren, der Ma⸗ giſtrat beantragt, die Waiſenratsbezirke 13 und 17 November 1910 inzuteilen. Ich begrüße es mit in je drei Bezirke e ſtarkbevölkerten Bezirke großer Freude, daß für diefe 4 mehr Waiſenräte geſchaffen werden. In der Vor⸗ lage iſt geſagt, daß die beiden Bezirke für die Waiſenpflegerinnen bereits in dieſer Weiſe geteilt worden ſind. Trotzdem entfallen noch auf jede der amtierenden 7 Waiſenpflegerinnen durch⸗ ſchnittlich 35 zu beaufſichtigende Kinder. Ich muß ſagen, daß ich dieſe Zahl noch für außerordentlich hoch halte. Es iſt von unſeren Waiſenpflegerinnen früher bereits wiederholt der Wunſch ausgeſprochen worden, die Waiſenpflegerinnenbezirke zu ver⸗ kleinern. Ich möchte namens meiner Fraktion die Bitte an den Magiſtrat richten, dieſem be⸗ rechtigten Wunſch möglichſt nachzukommen. Ich halte als Maximalzahl der von einer Waiſenpflegerin zu beaufſichtigenden Kinder die Zahl 20 für angemeſſen. Wenn es durchgeführt wird, daß ſämtliche Waiſenpflegerinnen höchſtens je 20 Kinder zu beaufſichtigen haben, ſo liegt das nur im Intereſſe unſerer Waiſenpflege. (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Ver⸗ ſammlung beſchließt nach dem Antrage des Ma⸗ giſtrats, wie folgt: Die Waiſenratsbezirke 13 „Kalowswerder“ und 17 „Martinikenfelde“ werden in je 3 Bezirke — 4, B und C0 — geteilt.) Vorſteher Kaufmann: Punkt 3 der Tages⸗ ordnung: — e auf dem Baum⸗ Vorlage betr. Brunnenanlag — Druckſache 293. ſchulengrundſtück in Gatow. (Die Beratung wir eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Zur Herſtellung eines Tiefbrunnens auf dem ſtädtiſchen Baumſchulengrundſtück in Gatow werden 1077,95 ℳ aus dem Dis⸗ poſitionsfonds bewilligt.) Punkt 4 der Tagesordnung: Vorlage betr. Errichtung von drei Waſſerſtöcken. Druckſache 294. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Errichtung von 3 Waſſerſtöcken für Schiffer wird genehmigt. Die Koſten im Be⸗ trage von 11 000 ℳ ſind dem Dispoſitions⸗ fonds zu entnehmen.) Punkt 5 der Tagesordnung: Vorlage betr. Erwerb von Straßenland des Charlottenburger ufers. Druckſache 295. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 1. Dem Ankauf der 195 qm großen Straßenland⸗ parzelle Nr. 5936/163, Kartenblatt 5, des Grundſtücks Charlottenburger Ufer 52 — Bd. 91 Bl. 3422 des Grundbuchs von der Stadt Charlottenburg — nach Maßgabe des Kaufvertrages vom 13. Oktober 1910 —