namtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung vom 10. Januar 1912 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Sceite Tagesordnung. 1 Geſchäftliche Mitteilungen 4 . Einführung der wieder⸗ und neugewählten Stadtverordneren Einführung der wiedergewählten Stadträte Wahl der Mitglieder des Vorſtandes der Stadtverordnetenverſammlung (Vorſteher, deſſen Stellvertreter und 4 Beiſitzer/ 3 Wahl der Mitglieder der ſtändigen Ausſchüſſe, und zwar: 0 10 a) Wahlausſchuß. 4 b) Petitionsausſchuß. 4 c) Rechnungsprüfungsausſchußß. 4 d) Ausſchuß zur Prüfung von Stadt⸗ 4 verordnetenwahlen Wahl der Mitglieder der nicht ſchüſſe zur Vorberatung a) der Vorlage betr. Errichtung einer Badeanſtalt in der Nürnberger Straße 5 b) der Vorlage betr. Maßregeln zur Be⸗ kämpfung der Folgen unfreiwilliger ſtändigen A1 us Arbeitsloſigrei, 5 c) der Frage 10 betr. Müllabfuhr 5 Feſtſetzung der Sitzungstage für das I. Halb⸗ Jahr 181. 22 5 Vorlage betr. Begebung der Anleihe von 1912, I. Abteilung , 5 Scite Rednerliſte. Dr. Frank , 2 3 Dr. Hubatſch 4 Kaufmann 1, 2, 3, 4, 5, 6 Dttio 4 RKuß/ , 5 Scharnberg 5 Schuſtehrus 2, 3 Beginn der Sitzung 6 Uhr 30 Minuten. Vorſteher Kaufmann: Ich eröffne die Sitzung. Meine Herren! Wie in jedem Jahre beginnen wir unſere Sitzungen damit, daß wir in dankbarer Treue unſeres Herrſcherhauſes gedenken. Ich bitte Sie, mit mir einzuſtimmen in den Ruf: Seine Ma⸗ jeſtät unſer Kaiſer und König Wilhelm II., er lebe hochl — und nochmals hoch! — und immerdar hoch! (Die Verſammlung ſtimmt in den dreimaligen Hoch⸗ ruf ein.) Ich habe zwei allerhöchſte Schreiben zur Kenntnis der Verſammlung zu bringen. Von Seiner Majeſtät dem Kaiſer iſt ein Schrei⸗ ben, datiert vom 4. Januar, Neues Palais, ein⸗ gegangen: Die warmempfundenen Glückwünſche des Magiſtrats und der Stadtverordneten Meiner Reſidenz Charlottenburg haben Mich beim Jahreswechſel erfreut. Empfangen Sie für dieſen erneuten Ausdruck treuer Ergebenheit Meinen herzlichen Dank. gez. Wilhelm R. Ihre Majeſtät die Kaiſerin ſchreibt unter dem 6. Januar: Der Magiſtrat und die Stadtverordneten der Reſidenzſtadt Charlottenburg haben Mich durch ihre patriotiſchen Wünſche zum Jahreswechſel und die warme Anteilnahme an dem freudigen Ereigniſſe in Meinem Hauſe herzlich erfreut. Mit Meinem beſten Dank verbinde ich den aufrichtigen Wunſch, daß Gottes Segen wie bisher auf aller hingebenden und pflichttreuen Arbeit der berufenen Körperſchaften Charlotten⸗ burgs ruhen möge, in Sonderheit auf allen Beſtrebungen zur Hebung der Wohlfahrt der minder bemittelten Klaſſen, deren Förderung Meine Unterſtützung zu gewähren auch künftig⸗ hin Meine vornehmſte Aufgabe ſein wird. gez. Auguſte Victoria 1. B. Seitens des Magiſtrats iſt für die heutige Sitzung Herr Kämmerer Scholtz deputiert. Als Beiſitzer walten die Herren Kollegen Dunck und Ruß. Herr Kollege Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Kollegen Brode, Dr Crüger, Dr Flatau, Gersdorff, Haack, Dr von Liszt, Neukranz, und Zietſch. Ausgelegt werden zwei Einbürgerungsgeſuche und das Verzeichnis der im Oktober / Dezember 1911 erledigten Einbürgerungsgeſuche. Eingegangen iſt vom Magiſtrat eine dringliche Vorlage, betr. Begebung der I. Abteilung der An⸗ leihe vom Jahre 1912. Die Druckſtücke der Vorlage finden die Herren auf ihren Plätzen. Ich werde im Laufe der Beratung über die Dringlichkeit Beſchluß faſſen laſſen und dann am Schluſſe der heutigen Sitzung die Angelegenheit ſelbſt zur Erörterung