4 Sitzung vom 10. Januar 1912 für die Fortführung dieſes ſchweren Amtes die beſten Wünſche darzubringen. (Bravol) Vorſteher Kaufmann (den Vorſitz wieder über⸗ nehmend): Meine Herren, indem ich die Leitung der Geſchäfte wieder übernehme, iſt es meine erſte Pflicht, dem Herrn Alterspräſidenten für ſeine heutige Tätigkeit zu danken und damit den Wunſch zu ver⸗ knüpfen, daß er noch lange Jahre an der Spitze dieſer Verſammlung als Alterspräſident fungieren möge. (Bravol) Den Dank, den der Herr Alterspräſident namens der Verfammlung an mich gerichtet hat, werden Sie mir geſtatten auf meinen Herrn Stellvertreter und die Herren Beiſitzer auszudehnen. (Bravo!) Wir treten nunmehr in die Wahl des Vorſteher Stellvertreters. Auch dieſe Wahl har durch Stimmzettel ſtatt⸗ zufinden. Ich bitte, die ausgelegten Stimmzettel zu beſchreiben und den Boten zu übergeben. (Die Wahl erfolgt. Das Ergebnis wird ermittelt.) Meine Herren, es ſind 62 Stimmzettel abge⸗ geben. 3 waren unbeſchrieben; es bleiben 59 gültige Stimmen. Davon hat erhalten Herr Stadtv. Dr Hubatſch 58 Stimmen und Herr Stadtv. Klau 1 Stimme. (Heiterkeit.) Herr Studtv. Dr Hubatſch iſt demnach zum Stell⸗ vertreter wiedergewählt. Ich frage ihn mit Freude, ob er die Wahl annimmt. Stadtv. Dr Hubatſchr Meine Herren, ich danke Ihnen für das Vertrauen, das Sie mir wiederum erwieſen haben. Insbeſondere ſage ich auch meinen herzlichſten Dank dem Herrn Vorſteher für die freund⸗ lichen Worte, die er vorhim an mich gerichtet hat. Im Intereſſe ſeiner Geſundheit und rüſtigen Kraft freue ich mich, daß er meine Unterſtützung im ver⸗ gangenen Jahre doch nicht allzuhäufig in Anſpruch genommen hat, und ich hoffe und wünſche, daß er die rüſtige Kroft und Friſche, die er trotz ſeines Alters im vergangenen Jahre gezeigt hat, auch im folgenden Jahre zeigen wird. Ich aber für meine Perſon ver⸗ ſpreche, daß ich gern und bereitwillig ihm jederzeit zur Seite ſtehen werde. (Bravol) Vorſteher Kaufmann: Wir kommen nunmehr zur Wahl von 4 Beiſitzern. Stadtu. Otto (zur Gerſchüftsarbmunghr Meine Herren, ich möchte mir zur Geſchäftsordnung den Antrag erlauben, die Wahl der Herren Kollegen — ich ſtelle ſte alphabetiſch nacheinander —Dr Borchardt, Dunck, Marzahn und Ruß zu Beiſitzern⸗ durch Zuruf nurgunehmen. Vorſteher Kaufmann: Wird Widerſpruch er⸗ hoben? — Das iſt nicht der Fall. Dann ſind durch Zuruf als Beiſitzer die Herren Kollegen Dr. Borchardt, Dunck, Marzahn und Ruß gewählt. Ich frage die Herren, ob ſie die Wahl annehmen. (Die genannten Stadtverordneten nehmen die Wahl an.) Wir wären damit konſtituiert. Es liegt mir aber noch die Pflicht ob, Herrn Kollegen Stein, der auf eine Wiederwahl ausdrücklich Verzicht geleiſtet hat, und an deſſen Stelle Herr Kollege Marzahn gewählt worden iſt, den Dank aus⸗ zuſprechen für die langen Jahre, die er ſeines Amtes gewaltet hat. Er glaubte, da er an der Schwelle der Siebziger ſteht, dieſe Laſt nicht mehr auf ſich nehmen zu können. Ich hoffe aber, daß er, wenn er auch in die Siebziger eintritt, auch ferner der Verſammlung mit der alten Rüſtigkeit angehören wird. (Bravo!) Wir haben nun die Wahl der Mitglieder der ſtändigen Ausſchüſſe vorzunehmen, und zwar ) Wahlausſchuß — 15 Mitglieder. In Vorſchlug gebrucht ſind die Herren Bade, Bollmann, Gersdorff, Jolenberg, Kern, Marzahn, Otto, Protze, Di. Rothholz, Scharnberg, Schwarz, Stein, Wenig, Wilk und Zander. Wenn ich keinen Widerſpruch höre, konſtotiere ich, daß es der Wille der Verfammlung iſt, ſo zu wählen. — Es iſt nicht widerſprochen; die Herren ſind gewählt. b) Petition saus ſchuß — 9 Mitglieder. In Vorſchlag gebrucht ſind die Herren Dr Flatau, Gersdorff, Klick, Litten, Mosgau, Mottek, Protze, Dr Stadthagen und Stulz. Auch hier kon⸗ ſtatiere ich die Wahl, wenn Widerſpruch nicht erfolgt. — Ein Widerſpruch iſt nicht erfolgt. %% Riechnungsprüfungsaus ſich uß — 13 Mitglieder. In Vorſchlag gebracht ſind die Herren Bun⸗ mann, Bollmann, Dr Damm, Haack, Imberg, Klick, Laskau, Marzahn, Neumann, Panſchow, Dr. Roth⸗ holz, Walther und Wilk. — Ich höre keinen Wider⸗ ſpruch und konſtatiere demnach, daß die Verſammlung ſo gewählt hat. d) Ausſch uß z ur Prüfung vom S tadt veror dnet enwahllen — 9 Mitglieder. Dr. Dachr i . 4 7 , , , . die Wahl der genannten Herren. Wir kommen zur Wahl der Mitglieder der nicht ſtändigen Ausſchüſſe, und zwar