—1 Amtlicher Bericht über die Verhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Verſammlung in der öffentlichen Sitzung vom 17. Januar 1912 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung. Geſchäftliche Mitteilungen Vorlage betr. Beſchaffung von Dezernentengmumer 8 Vorlage betr. Erwerb einer Grundſtücksparzelle 8 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel X—1—1 für 19111. 8 0 5 Möbeln für Vorlage betr. Maßregeln gegen die Lebens⸗ mitteltenerung 1 Vorlage betr. Desinfektion von Bücherr. 2 Vorlage betr. Verpachtung des Milchhäuschens guf dem Stuttgarter Pla. 25 Vorlage betr. Verteilung einer Feſtſchrift über Friedrich den Großen.. 25 Vorlage betr. Bereitſtellung von Mitteln zur Weiterführung der Arbeiten des Ausſchuſſes für Groß Bennnmnn 27 Vorlage betr. Bauarbeiten im Hauſe Lützower Straße 9, 22 Mitteilung betr. Rechnungslegung der Lehrer⸗ Witwen⸗ und Waiſenkaſſe für 1910 27 Mitteilung betr. Krematoriuam 27 Mitteilung betr. Ausweiskarten für Reichs⸗ kagswänlerrr 28 Mitteilung betr. Ueberlaſſung von Turnhallen 28 Seite Rednerliſte. Dr. Borchardt 8, 9, 26, 28 Dr Gottſtein 19 Dr. de Grupter 9. Sirſch⸗ 22 Dr. Hubatſch 24, 24. 27, 28, 29 Jacobi 920 Kaufmann , 4, 8, 19 Lehmann „ 5, 13 Dr. Liepmann 18 Matttiugg 9, 27, 28 Meyer (Stadtv.) 16 Dr. Neufert 26 Oitoo ....... 26, 28, 29 Schuſtehmss... . 8, 21 Dr. Stadthagen Vogel. 27 Wöllmer 10, 23 20 Zander Beginn der Sitzung 6 Uhr 25 Minuten. Vorſteher Kaufmann: Meine Herren, ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrat ſind abgeordnet die Herren Stadtſchulrat IDr Neufert, Stadtſyndikus Dr Maier, Kämmerer Scholtz, Stadträte Caſſirer, Dr. Gottſtein, Seydel, Dr de Gruyter, Stadtbaurat Seeling. Als Beiſitzer bitte ich die Herren Kollegen Dr. Borchardt und Marzahn zu walten. Herr Kollege Dr Borchardt führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Kollegen Brode, Dr Frank, Gersdorff, Guttmann, Klau, Dr Lands⸗ berger, Dr. v. Liszt, Münch, Scharnberg, Zietſch. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 14 bis 16 liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Eingegangen iſt ein Schreiben von den Herren Kollegen Bollmann, Dr Rothholz und Meyer vom 10. dieſes Monats, in dem die Zurückziehung der Anfrage betr. Bierverbot ausgeſprochen iſt. Ich lege das Schreiben aus und werde veranlaſſen, daß es dem ſtenographiſchen Bericht beigefügt wird.“) ) Das Schreiben lautet: Charlottenburg, den 10. Januar 1912. Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorſteher! Ungeachtet der mit Entſchiedenheit aufrecht⸗ erhaltenen Auffaſſung, daß das Kontrollrecht der Stadtverordnetenverſammlung auch den Geſchäftsgang der ſtädtiſchen Verwaltung im Sinne des § 58 der Städteordnung umfaßt, ziehen wir namens ſämtlicher Unterzeichner die Anfrage, betr. das Verbot des Genuſſes alko⸗ holiſcher Getränke ſeitens ſtädtiſcher Beamter in den Dienſtſtunden, zurück, da nach der Be⸗ gründung des Verbots im Fragebogen und mit Rückſicht auf die geſchäftsordnungsmäßige Un⸗ möglichkeit von Beſchlüſſen im Anſchluß an Anfragen ein Ergebnis von der Erörterung der Anfrage nicht zu erwarten iſt. Wir behalten uns vor, bei geeigneterer Ge⸗ legenheit auf die Sache zurückzukommen. Mit vorzüglicher Hochachtung (gez.) Bollmann De Rothholz Stadtverordnete. Meyer