53 Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Verſammlung in der öffentlichen Sitzung vom 14. Februar 1912 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung. Seite Geſchäftliche Mitteilungen 53, 83 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel X B— 35 für 1911 54 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummern Ord Kapitel X—5—1 und 4 für 1911. 54 Vorlage betr. elektriſche Beleuchtung in der Hilfsſchule Bismarckſtraße 22: 434 Vorlage betr. Gewährung einer Beihilfe an den Verein gegen Verarmungg 54 Vorlage betr. Jubiläumsausſtellung der Char⸗ lottenburger Schneiderinnung Vorlage betr. Unterbringung der zur Raußen⸗ dorffſchen Erbſchaft gehörigen Kunſtgegen⸗ ſtande⸗: , 35 Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel X it für 4rr1:::. 55 Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Verpachtung des Rechts zur Erhebung des Marktſtandsgeldes auf den Wochen⸗ und Krammärtren 34 Vorlage betr. Bebauungsplan für Nordweſtend 57 Vorlage betr. Aenderung des Bebauungsplans in dem Gebiet ſüdlich des Kaiſerdammes und weſtlich der Stadt⸗ und Ringbahn 62 Vorlage betr. Stadthaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1912 2 62 5 Seite Rednerliſte. Becker 60 Boll % 32 Braunune 60, 61 Bredtſchneider „„ 61 Dunckhk 56, 57 Dr. Frentzel 67 Gebert 54, 83 Harniſch 57, 61 Hirſch. . . 4 13, 82 Kaufmann 53, 54, 55, 56, 57, 61, 62, 71, 74, 79, 83 Klikk . 56, 57 Dr. Landsberger 335 Lehmann 94 Meyer (Stadtv.) 79, 82, 83 Dito 54, 83 Scholtz 62, 82 Dr. Stadthagen 412 70, 82 Voger⸗ 61, 79, 83 Wolffenſtein 4 60 Beginn der Sitzung 6 Uhr 25 Minuten. Vorſteher Kaufmann: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadträte Boll, Samter, Stendel, Meyer, Dr. Schmitt, Dr. Gottſtein, Seydel, Dr Spiegel, Stadtbauräte Bredtſchneider, Seeling, Stadtſyndikus Dr Maier, Kämmerer Scholtz und zu Nr. 11 der Tagesordnung die betreffenden Herren Dezernenten. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Dunck und Marzahn; Herr Stadtv. Marzahn führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Bergmann, Dr. Borchardt, Dr. Frank, Gersdorff, Dr Hubatſch, Klau, Dr. v. Liszt, Dr. Mommſen, Ruß und Schwarz. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Nr. 16, 17 b, 18 und 19 der Tagesordnung liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluſſe der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben iſt. Ausgelegt werden ferner ein Einbürgerungsge⸗ ſuch und eine Reſolution ſtädtiſcher Arbeiter betref⸗ fend Teuerungsverhältniſſe. Meine Herren, ich habe ein Allerhöchſtes Schrei⸗ ben Seiner Majeſtät des Kaiſers zur Kenntnis zu bringen: (die Verſammlung erhebt ſich) Wiederum haben die ſtädtiſchen Behörden im Namen der Bürgerſchaft Meiner Reſidenz⸗ ſtadt Charlottenburg Mir zu Meinem Ge⸗ burtstage warm empfundene Glückwünſche dargebracht und damit das Gelöbnis unerſchüt⸗ terlicher Treue zu Kaiſer und Reich, König und Staat verbunden. Ich danke Ihnen herzlich für dieſe Kundgebungen und ſpreche es gern aus, daß Ich die eifrige Arbeit der Charlot⸗ tenburger Behörden für das geiſtige und leib⸗ liche Wohl der ihrer Fürſorge anvertrauten Einwohnerſchaft mit Meinem beſonderen In⸗ tereſſe begleite. Berlin, im Schloß, den 31. Januar 1912. (gez.) 4 An den Magiſtrat und die Stadtverordneten zu Charlottenburg. Für den Ausſchuß zur Vorberatung der Frage 10 betreffend die Müllabfuhr wird für den Stadtver⸗