321 Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung vom 4. September 1912 nach ſtenographiſcher Aufnahme Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung. 4. Mitteilungen 321, 331, Vorlage betr. Zuſchuß an das Kuratorium der Unfallſtationen vom Roten Kreuz Vorlgge betr. Annahme einer Schenkung Vorlage betr. Anmietung von Grundflächen am nördlichen Ende der Reichsſtraße Vorlage betr. Stiftung eines Preiſes für den Reichsverband für deutſches Halbblut Vorlage betr. Beſtellung ſtändiger Vertreter des Vorſitzenden des Verſicherungsamtes Vorlage betr. Feſtſetzung von Fluchtlinien der Joachimsthaler Straße zwiſchen Harden⸗ bergſtraße und Kurfürſtenallee, ſowie Um⸗ gemeindung einer Straßenlandfläche Vorlage betr. Wahl eines beſoldeten Bei⸗ geordneten (zweiten Bürgermeiſters) Vorlage betr. Stundung von Beiträgen zu den Koſten der Verbreiterung der Bismarck⸗ ſcraße Vorlage betr. Verlegung der Wärmehalle Vorlage betr. den 35. Brandenburgiſchen Städtetag ,, ,,, , Vorlage betr. den 7. Preußiſchen Städtetag Mitteilung betr. Jahresabſchluß für 1911 Mitteilung betr. Kochkurſe Anträge der Stadtverordneten Dr. Frentzel und Gen. und Ahrens und Gen. betr. Lebensmittelteuerungg Rednerliſte. Bergmann Dr. Borchardt Dr. Flatau Dr. Frentzel 322, 329, 330, e, Hirſch Br dwanc Facght Seite 337 322 322 323 323 324 Seite Kaufmann 321, 322, 324, 325, 326, 327, 330, 337 Klau e , 0 Dr. Liepmann 324 Dr. Maier , . 828 Matting . 324, 326, 335, 337 Otos 330 Panſchow 327, 330 Samter 4 322 Dr. Stadthagen 329, 334 Stulz 4 323 Beginn der Sitzung 6 Uhr 20 Minuten. Vorſteher Kaufmann: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadträte Boll, Samter, Stadtſyndikus Dr Maier, Kämmerer Scholtz. Als Beiſitzer walten die Stadtv. Herren Dr Borchardt und Ruß. Herr Stadtv. Dr Borchardt führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Stadtv. Dr Bauer, Bollmann, Dr Friedländer, Guttmann, Jaſtrow, Imberg, Jolenberg, Kerb, Dr Landsberger, Mann, Marzahn, Meyer, Zietſch. Bevor ich in die Tagesordnung eintrete, heiße ich die Herren nach den Ferien herzlich willkommen und bitte ſie, ſich mit voller Kraft unſeren Arbeiten zu widmen. Ausgelegt werden 6 Einbürgerungsgeſuche. Zu Punkt 8 unſerer heutigen Tagesordnung ſind Zuſchriften von Anliegern der Bismarckſtraße einge⸗ gangen, die ebenfalls ausgelegt werden. Wir treten nun in unſere Tagesordnung ein.