Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung vom 8. Januar 1913 nach ſtenographiſcher Aufnahme Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung. Geſchäftliche Mitteilungen Einführung des neugewählten Stadtverordneten Dr. Genzmer Wahl der Mitglieder des Vorſtandes der Stadtverordnetenverſammlung. Wahl der Mitglieder der ſtändigen Ausſchüſſe, und zwar: 2) Wahlausſchuß., b) Petitionsausſchuß 0) Rechnungsprüfungsausſchuß — d) Ausſchuß zur Prüfung von Stadtver⸗ ordnetenwahlen Wahl der Mitglieder der nichtſtändigen Aus⸗ ſchüſſe zur Vorberatung der Vorlagen: 2) betr. Herſtellung einer Akkumulatoren⸗ batterie und einer Moorelichtbe⸗ leuchtung im Stadtverordnetenſitzungs⸗ ſaal. b) err Ankauf des Grundſtücks venara⸗ ſtraße 135.. () betr. Wahl eines Stadtſyndikus — d) betr. maſchinelle a des Elektri⸗ zitätswerks (Anſatz XI). e) betr. Hinterbliebenenfürſorge für einen Beamten f) betr. Anlegung eines Ringbahn⸗ Per⸗ ſonenbahnhofs Witzleben. Fahe der Sitzungstage für das 1. Halb⸗ jahr Vorlage betr. Vermehrung der 3at der Magiſtratsmitglieder. Rednerliſte. Dr. Frank Dr. Frentzel Dr. Hubatſch Kaufmanansn 1, Schuſtehrus Schwarz , Dr. Stadthagen 2 % — 4 Sr ² O0 d0 0 ꝙ 00 d0 Seite Vogel ee, e e, 7 Reumer : , „ „ 4 5 Zander e e , 7 Beginn der Sitzung 6 Uhr 30 Minuten. Vorſteher Kaufmann: Ich eröffne die Sitzung. Meine Herren! Die erſte Sitzung in dieſem Jahre hat für Preußen eine beſondere Bedeutung. Fallen in dieſes Jahr doch zwei wichtige Erinnerungs⸗ tage: die Erinnerung an die Befreiungskriege vor 100 Jahren und die Erinnerung an die Uebernahme der Regierung durch Seine Majeſtät den König. Ge⸗ rade dieſer Umſtand iſt für die Bürger von größter Bedeutung; haben wir doch der Regierung Seiner Majeſtät zu verdanken, daß wir eine lange Friedens⸗ periode hinter uns haben, und hat insbeſondere auch in den großen Wirren des abgelaufenen Jahres der Wille Seiner Majeſtät, den Frieden zu erhalten, weſentlich mit dazu beigetragen, uns dieſe Wohltat zuteil werden zu laſſen. Ich glaube, die Bürger⸗ ſchaft iſt dafür zu großer Dankbarkeit verpflichtet, und ich ſpreche namens der Bürgerſchaft in Char⸗ lottenburg dieſen Dank im beſonderen aus. Ich bitte Sie, meine Herren, mit mir einzuſtimmen in den Ruf: Seine Majeſtät der Kaiſer und König Wil⸗ helm II., er lebe hoch! — und nochmals hoch! — und immerdar hoch! (Die Verſammlung 1 lebhaft in den Hochruf ein. Als Beiſitzer walten heute die Stadtverordneten Herren Marzahn und Ruß. Herr Kollege Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Becker, Hirſch, Dr. Landsberger, DOr Liepmann, Dr Perl und Dr Rothholz. Ausgelegt werden ein Einbürgerungsgeſuch und die Liſte der im Oktober/Dezember 1912 erledigten Einbürgerungsgeſuche.