4 Sitzung vom 8. Januar 1913 lauten 62 auf den Namen des Dr. Hubatſch, einer auf den Kommiſſtonsrat Zander, einer auf den Stadtv. Neumann. Ein Zettel iſt unbeſchrieben. Der Stadtv. Dr Hubatſch iſt damit wieder zum zweiten Vorſteher der Verſammlung gewählt. Ich frage Sie, verehrter Herr Kollege, ob Sie die Wahl annehmen. Stadtv. Dr. Hubatſch: Meine Herren! Ich danke Ihnen herzlich für das ehrende Vertrauen, das Sie mir dieſes Jahr wiederum bewieſen haben. Ich nehme die Wahl an. (Bravo!) Vorſteher Dr. Frentzel: Mein ſehr verehrter Herr Kollege! Ich darf wohl mit meinem Glückwunſch gleich der Freude Ausdruck geben, daß die Wahl wie⸗ der auf Sie mit ſo großer Majorität gefallen iſt, nach⸗ dem Sie namentlich im letzten Jahre das Amt des Vorſtehers in Vertretung zur allgemeinen Zufrieden⸗ heit der Verſammlung bekleidet haben. Wir kommen dann zur Wahl von vier Beiſitzern. Stadtv. Otto (zur Geſchäftsordnung): Meine Herren! Ich ſchlage vor, die bisherigen Beiſitzer, die Herren Kollegen Dr Borchardt, Dunck, Marzahn und Ruß, durch Zuruf wiederzuwählen. Vorſteher Dr Frentzel: Die Wahl durch Zuruf iſt für die Beiſttzer ſtatthaft. Da ich einen Wider⸗ ſpruch nicht höre, ſtelle ich feſt, daß die vier vorge⸗ ſchlagenen Herren zu Beifitzern der Verſammlung gewählt worden ſind. Ich frage die Herren, ob ſie die Wahl annehmen. (Die anweſenden Stadtv. Dunck, Marzahn und Ruß nehmen die Wahl an. Für den abweſenden Stadtv. Dr. Borchardt erklärt Stadtv. Vogel die Annahme der Wahl.) Damit iſt der Vorſtand der Stadtverordneten⸗ verſammlung konſtituiert. Wir unterbrechen jetzt die Sitzung. Ich bitte den Herrn Oberbürgermeiſter, den Vorſitz zu über⸗ nehmen. (Die öffentliche Sitzung wird um 7 Uhr 4 Mi⸗ nuten durch eine gemeinſchaftliche Sitzung von Magiſtrat und Stadtverordneten unterbrochen und um 7 Uhr 35 Minuten wieder aufge⸗ nommen. Vorſteher Dr Frentzel: Wir fahren in unſerer Tagesordnung fort und kommen zu Punkt 3: Wahl der Mitglieder der ſtändigen Ausſchüſſe, und zwar . a) Wahlausſchuß — 15 Mitglieder. In Vorſchlag gebracht ſind die Herren Bade, Bollmann, Gersdorff, Jolenberg, Kern, Dr. Liep⸗ mann, Marzahn, Otto, Protze, Dr Rothholz, Scharn⸗ berg, Schwarz, Wenig, Wilk und Zander. Wenn i keinen Widerſpruch höre, nehme ich an, daß die Herren gewählt ſind. Ich höre keinen Wider⸗ ſpruch; die Herren ſind gewählt. b) Petitionsausſchuß — 9 Mitglieder. Vorgeſchlagen ſind hier die Herren Dr. Fried⸗ länder, Gersdorff, Klick, Litten, Mosgau, Mottek, Protze, Dr Stadthagen und Stulz. — Ich höre auch hier keinen Widerſpruch und nehme an, daß die Herren gewählt ſind. c) Rechnungsprüfungsausſchuß — 13 Mitglieder. Vorgeſchlagen ſind die Herren Ahrens, Bau⸗ mann, Bollmann, Dr Damm, Haack, Imberg, Klick, Laskau, Marzahn, Neumann, Panſchow, Dr Roth⸗ holz und Walther. — Gegen dieſe Vorſchläge erhebt ſich kein Widerſpruch, die Herren ſind demnach als .11 des Rechnungsprüfungsausſchuſſes ge⸗ wählt. d) Ausſchuß zur Prüfung von Stadt⸗ verordnetenwahlen — 9 Mitglieder. Es ſind vorgeſchlagen die Herren Dr Borchardt, Erdmannsdörffer, Dr Frentzel, Hirſch, Dr Hubatſch, Meyer, Mosgau, Otto und Rackwitz. — Auch hier höre ich keinen Widerſpruch, die Herren ſind demnach gewählt. Damit iſt Punkt 3 der Tagesordnung erledigt. Wir kommen zu Punkt 4: Wahl der Mitglieder der nicht ſtändigen Ausſchüſſe, und zwar a) Ausſchuß zur Vorberatung der Vor⸗ lage betr. Herſtellung einer Akkumu⸗ latorenbatterie und einer Moorelicht⸗ beleuchtung im Stadtverordneten⸗ ſitzungsſaal — 11 Mitglieder. In Vorſchlag gebracht ſind die Herren Brode, Dr Frank, Guttmann, Harniſch, Jachmann, Dr. Perl, Ruß, Dr Stadthagen, Vogel, Wolffenſtein und Zietſch. — Da ich einen Widerſpruch nicht höre, er⸗ kläre ich die Herren für gewählt. b) Ausſchuß zur Vorberatung der Vor⸗ lagebetr. Ankauf des Grun dſt ücks Bis⸗ marckſtraße 53 — 15 Mitglieder. Vorgeſchlagen werden die Herren Brode, Dr. Byk, Dr Damm, Guttmann, Harniſch, Jaſtrow, Klick, Lehmann, Neukranz, Neumann, Otto, Rieſenberg, Schwarz, Stulz und Zander. — Da Widerſpruch 1 18 Wahl nicht laut wird, ſind auch dieſe Herren ge c) Ausſchuß zur Vorbereitung der Wahl eines Stadtſyndikus — 15 Mit⸗ glieder. Es ſind vorgeſchlagen die Herren Dr Borchardt, Dr Crüger, Dr Frentzel, Gebert, Dr. Hubatſch, Kauf⸗ chſ mann, Mann, Meyer, Otto, Dr. Rothholz, Ruß, Dr. Stadthagen, Wöllmer, Zander und Zietſch. Widerſpruch gegen die Vorſchläge wird nicht luut, die Herren ſind gewählt.