Sitzung vom 19. Februar 1913 Borlage betr. Nachbewilligungen im Armenetat. Druckſache 61. Berichterſtatter Stadtv. Zietſch: Zur Begrün⸗ dung der Vorlage kann ich mich ſehr kurz faſſen, da ihr eine ausführliche ſchriftliche Begründung beigegeben worden iſt, die auch für die einzelnen Poſitionen der Nachforderungen den eingehenden Nachweis ihrer Notwendigkeit erbringt. Ich bitte deswegen, daß Sie die Vorlage einſtimmig annehmen mögen. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Folgende Etatsnummern des Ordinariums Kapitel v für 1912 werden in Höhe der bei den einzelnen Nummern angegebenen Beträge aus laufenden Mitteln verſtärkt: 1. v—1—12 Bare Unter⸗ ſtützungen im allgemeinen 2. V—1—1b Bare Unter⸗ ſtützungen an die Inſaſſen der Familienhäuſer —. 3. V—1—2a — Pflegegelder für Kinder in Anſtalten - 4. Vv—1—2b — Pflegegelder für Kinder in Familienverpflegung in Charlottenbueg 5. V—1—20 — Pflegegelder für Kinder in Familienverpflegung außerhalb Charlottenburgs — 6. V—1—2d — Pflegegelder für Erwachſene in Anſtaltspflege — 30 000 ℳ 1 400 „ 3 500 „ 9 000 „ 6 000 „ 1 800 „ 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. V—1—3a) 1 — Kleidung für ſtädtiſche Pflegekinder V—2—1 — Erſtattungen an auswärtige Armenverbände — V—3—3 — Armenkranken⸗ pflege, Geburtshilfe — V—3—7 — Unterbringung von Siechen, Krüppeln, Blin⸗ Den : V—3—90 — Unterbringung von Perſonen in nicht ſtädti⸗ ſchen Krankenanſtalten — V—5—4 — Anlegung als Sparvermögen für Pflege⸗ kinder V—6—10a — Familien⸗ häuſer und Obdach, Dampf⸗ verbrmuch. V—7—12 — Bürgerhaus. Arzneien, Drogen, Chemi⸗ kalien — e , 2 700 15 000 1 300 2 000 . 20 000 1 720 3 600 2 500 1 72 L¹ zuſammen 100 520 ℳ Vorſteher Dr Frentzel: Damit iſt die Tages⸗ ordnung erſchöpft. Ich ſchließe die Sitzung, bitte aber diejenigen Herren, die in den Etatsausſchuß gewählt ſind, noch hier zu bleiben und der Sitzung des Ausſchuſſes bei⸗ zuwohnen. Schluß der Sitzung 10 Uhr 22 Minuten.