337 Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung vom 24. September 1913 nach ſtenographiſcher Aufnahme Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung. Seite Geſchäftliche Mitteilungen 337, 339 Mitteilung betr. Wahl des Oberbürgermeiſters Br. Scholg „42 1 . 332 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel XIV—13—1 für 1913 337 Vorlage betr. Genehmigung eines Vertrages über Ausbau der Straße 45. 337 Vorlage betr. Vertragsabſchluß über Abtretung von Straßenland zum Ausbau der Straße 45 338 Vorlage betr. Räumung der Grundſtücke Krummeſtraße 6— 9.. 32338 Vorlage betr Etatsüberſchreitungen bei der Stadthauptkaſſe für 1912 320 Rednerliſte. Seite Bollmann . „ 932 Dr. Frentzel 337, 338, 3392 Dr. Maier . 338 Schote 338 Sembritzä. „ 338 Dr. Stadthagen „, Zamder e 338, 339 Beginn der Sitzung 6 Uhr 15 Minuten. * Vorſteher Dr Frentzel: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Kämmerer Scholtz, Stadträte Caſſtrer, Seydel, Dr Spiegel und Stadtſyndikus Sembritzki. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Dunck und Ruß. Herr Stadtv. Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Dr Borchardt, Dr Crüger, Dr Frank, Gersdorff, Granitza, Hirſch, Jachmann, Jacobi, Kaufmann, Klau, Klick, Dr Landsberger, Lehmann, Marzahn, Münch, Neumann, Dr. Perl und Stulz. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu T.⸗O. Nr. 9 bis 11 liegen mit den Akten aus und gelten als 1. wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Ausgelegt werden ferner 4 Einbürgerungsgeſuche und eine Einladung des Charlottenburger Wander⸗ bundes zur Einweihung der Wanderſchutzhütte in Marienthal⸗⸗Chorin am 5. Oktober d. I. Wir treten in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Mitteilung betr. Wahl des Oberbürgermeiſters Dr. Scholz. — Druckſache 231. Ich möchte den Herren davon Kenntnis geben, daß nach einer Mitteilung des Herrn Bürgermeiſters der 15. Oktober, von dem in der Vorlage geſagt iſt, daß er für die Einführung in Ausſicht genommen iſt, nunmehr definitiv als Termin zu gelten hat. Ich gedenke, ſo zu disponieren, daß wir an dieſem Tage lediglich die Einführung des Herrn Oberbürger⸗ meiſters vornehmen und ſonſtige Arbeiten nicht er⸗ ledigen. An die Einführung wird ſich ein gemein⸗ ſames Eſſen ſchließen, wie das bisher ſtets ge⸗ weſen iſt. (Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 2: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel XIV—13—1 für 1913. — Druckſache 232. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Etatsnummer 1c des Ordinariums Kapitel XIV Abſchn. 13 für 1913 „Beitrag an die Vereinigung der Wohltätigkeitsbeſtrebungen zur Unterhaltung einer Schreibſtube für Stellen⸗ loſe“ wird um 1500 ℳ aus dem Dispoſitions⸗ fonds verſtärkt.) Punkt 3 der Tagesordnung: Vorlage betr. Genehmigung eines Vertrags über Ausbau der Straße 45. — Druckſache 233. Stadtv. Dr. Stadthagen: Meine Herren! Dieſe Vorlage zeichnet ſich ebenſo wie die folgende durch eine gewiſſe Kürze aus. Kürze iſt ja ſehr ſchön, aber ob man bei ſo ſchwierigen Problemen wie dem vorliegen⸗ den mit der Kürze eine Klarſtellung verbinden kann, iſt mir zweifelhaft. In dieſem Falle ſcheint es mir jedenfalls nicht gelungen zu ſein. Den Eindruck hatten auch andere meiner Freunde.