Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung vom 7. Jannar 1914 nach ſtenographiſcher Aufnahme Herausgegeben Tagesordnung. Seite Geſchäftliche Mitteilungen. 1, 3, 4 Einführung der wieder⸗ und neugewählten Stadtverordneten. 1 Wahl der Mitglieder des Vorſtandes der Stadtverordnetenverſammlung 2 Wahl der Mitglieder der ſtändigen Ausſchüſſe, und zwar: a) Wahlausſchuß. 3 b) Petitionsausſchußß. 3 c) Rechnungsprüfungsausſchuß 3 d) Ausſchuß zur Prüfung von Stadt⸗ verordnetenwahlen 4 Wahl der Mitglieder der nichtſtändigen Aus⸗ ſchüſſe zur Vorberatung a) des Antrages der Stadtuv Wolffenſtein und Gen. betr. Entwürfe zu baulichen Anlagen. 4 b) der Vorlage betr. Bürgſchaftsüber⸗ eines nahme für die Pfandbriefe Hypothekenbankvereins für zweite Hypotheken 4 c) der Vorlage betr. Vertrag mit der Automobil⸗Verkehrs⸗ und Übungs⸗ ſtraße Aktiengeſellſchaft 4 d) der Vorlage betr. Feſtſetzung neuer Grundſätze für die Ernennung zu ungeprüften Sekretäresss 4 Feſtſetzung der Sitzungstage für das I. Halb⸗ fahr 11222?:⸗⸗ 4 Rednerliſte. Dr. Frank 2 Dr. Frentzel . 2, 3 Dr Hubatſch 3 t. 3 Dr. Scholz 1 Beginn der Sitzung 6 Uhr 10 Minuten. Vorſteher Dr Frentzel: Meine Herren! Ehe wir in die Beratungen des neuen Jahres eintreten, er⸗ neuern wir unſerm König unn Landesherrn das Ge⸗ löbnis der Treue und Ergebenheit, indem wir rufen: vom Magiſtrat. Seine Majeſtät der Kaiſer und König Wilhelm II., er lebe hoch! — zum zweiten Male hoch! — und zum dritten Male hoch! (Die Verſammlung ſtimmt lebhaft in den Hoch⸗ ruf ein.) Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbaurat Bredtſchneider und Stadt⸗ ſyndikus Sembritzki. Als Beiſitzer walten die Stadtw. Dunck und Mar⸗ zahn. Herr Stadtv. Dunck führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtv. Herren Gersdorff, Dr Landsberger, Laskau, Ruß, Scheel und Wöllmer. Ausgelegt werden ein Einbürgerungsgeſuch und die Liſte der im Oktober /Dezember 1913 erledigten Einbürgerungsgeſuche. Wir treten in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Einführung der wieder⸗ und neugewählten Stadt⸗ verordneten. Ich erteile das Wort dem Herrn Oberbürger⸗ meiſter. Oberbürgermeiſter Dr Scholz: Meine Herren! Die Städteordnung überträgt mir die gern geübte Pflicht, die bei den letzten Stadtverordnetenwahlen im vergangenen Jahre wieder⸗ bzw. neugewählten Herren heute in ihr Amt einzuführen. Ich darf mir geſtatten, die Namensliſte vorzutragen, und bitte die geehrten Herren, gütigſt hier vortreten zu wollen. (Geſchieht.) Wiedergewählt ſind die Herren: Kaufmann Bau⸗ mann, — Bureaudirektor Bollmann, — Kaufmann Dunck, — Sanitätsrat Dr Feilchenfeld, — Geheimer Regierungsrat Profeſſor Dr Frank, — Juſtigrat Dr. Friedlaender, — Gewerkſchaftsbeamter Gebert. — Regierungsbaumeiſter Granitza, — Kaufmann Haack, — Architekt Harniſch, — Kaufmann Jaſtrow, — Kaufmann Jolenberg, — Kaufmann Klick, — Konſul a. D. Litten, — Syndikus Meyer, — Fabrikbeſitzer Mosgau, — Apotheker Mottek, — Profeſſor Neu⸗ kranz, — Bandagiſt Panſchow, Werkzeugmacher Richter, — Zeichenlehrer Rieſenberg, — Spediteur