1 4 Sitzung vom 7. Januar 1914 d) Ausſchuß zur Prüfung von Stadt⸗ verordneten wahlen 9 Mit⸗ glieder. In Vorſchlag gebracht ſind die Stadtv. Dr. Borchardt, Erdmannsdörffer, Dr Frentzel, Hirſch, Dr Liepmann, Meyer, Mosgau, Otto und Rackwitz. — Auch hier erfolgt kein Widerſpruch; die Herren ſind gewählt. Wir gehen dann über zu Punkt 4 der Tages⸗ ordnung: Wahl der Mitglieder der nichtſtändigen Ausſchüſſe, und zwar 2) Ausſchuß zur Vorberatung des Antrages der Stadt v. Wolffen⸗ ſtein und Gen. betr. Entwürfe zu baulichen Anlagen 11 Mit⸗ glieder. Vorgeſchlagen ſind die Stadtv. Dunck, Gredy, Haack, Harniſch, Heidenreich, Klick, Rackwitz, Scharn⸗ berg, Wagner, Wenzke und Wolffenſtein. — Auch hier erfolgt kein Widerſpruch; die Herren ſind gewählt. 5) Aus ſchuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Bürgſchaftsüber⸗ nahme für die Pfandbriefe eines Hypotheken bankvereins für zweite Hypotheken — 15 Mit⸗ glieder. Hier werden vorgeſchlagen die Stadtv. Berg⸗ mann, Dr Crüger, Dr Frentzel, Granitza, Haack, Hirſch, Jolenberg, Kaufmann, Klick, Meyer, Pan⸗ ſchow. Rieſenberg, Dr Rothholz, Vogel und Zander. — Auch dieſe Herren find gewählt, da kein Wider⸗ ſpruch erfolgt. c) Ausſchuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Vertrag mit der Automobil⸗ Verkehrs⸗ u n d Uebungsſtraße Aktiengeſell⸗ ſchaft — 15 Mitglieder. Vorgeſchlagen werden die Stadtv. Bergmann, Erdmannsdörffer, Dr Frentzel, Gebert, Hirſch, Jaſtrow, Imberg, Kaufmann, Mann, Marzahn, Neu⸗ mann, Richter, Ruß, Dr. Stadthagen, Wagner. — Auch hier erfolgt kein Widerſpruch; die Herren ſind gewählt. d) Ausſchuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Feſtſetzung neuer Grundſätze für die Ernennung zu ungeprüften Sekretären 11 Mirglieder. Vorgeſchlagen ſind die Stadtv. Ahrens, Boll⸗ mann, Dr. Borchardt, Dr Damm, Dr Frentzel, Gers⸗ dorff, Kern, Meyer, Panſchow, Dr Stadthagen und Zander. — Ein Widerſpruch erfolgt nicht; die Herren ſind gewählt. Damit iſt dieſer Punkt der Tagesordnung er⸗ ledigt, und wir kommen zu Punkt 5: — Feſtſetzung der Sitzungstage für das I. Halbjahr 1914. Vorgeſchlagen werden der 21. Januar, 4., 25. Februar, 11., 25. März, 8., 22. April, 6., 20. Mai, 10., 24. Juni. — Das Wort wird nicht verlangt. Ich ſtelle feſt, daß die Sitzungstage wie vorgeſchlagen von Ihnen genehmigt ſind. Das Protokoll vollziehen die Herren Stadtv. Kerb, Wagner und Weiſe. Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung iſt hiermit erledigt; ich ſchließe die Sitzung. (Schluß 6 Uhr 46 Minuten.)