Sitzung vom 26. Februar 1914 Wir kommen zu Punkt 5 der Tagesordnung: Vorlage betr. Nachbewilligungen im Armenetat für 1913. — Druckſache 39. (Die Verſammlung bewilligt die nach dem An⸗ trage des Magiſtrats erforderliche Beee um 166 800 ℳ.) Punkt 6 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel Iyv — 2 — 1 für 1913. — Druckſache 40. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Zur Verſtärkung der Etatsnummer Ordi⸗ narium Kapitel IV Abſchnitt 2 Nr. 4 für 1913 K 2 % an die Stundenlehrkräfte — wer⸗ den 8000 aus dem Dispoſitionsfonds be⸗ willigt.) Punkt 7 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel IV — 3 — z3 für 1913. — Druckſache 41. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Etatsnummer Ord. Kapitel IV — 3 — 3 für 1913 — Vertretungen — wird um 1200 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds verſtärkt.) Punkt 8: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel XIV — 12 — 1 für 1913. — Druckſache 42. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Etatsnummer Ord. Kapitel XIV Ab⸗ ſchnitt 12 Nr. 1 für 1913 (Prozeß⸗ und ſonſtige Gerichtskoſten ſowie Stempel) wird derer)n Dispofitionsfonds um 7000 ℳ ver⸗ tärkt. 111 Punkt 9: 72 2 Vorlage betr. Beſchaffung von Radium — Druckſache 43. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Dem Beitritt zu der „Radium⸗Gemeinſchaft Groß⸗Berlin zur gemeinſamen Beſchaffung von Radium“ wird zugeſtimmt. Zur Verzinſung und Tilgung des anteiligen Kapitals ſind in den Haushalt der Krankenanſtalten bis auf weiteres jährlich 3600 ℳ einzuſtellen und auf die ein⸗ zelnen drei Charlottenburger Anſtalten den ge⸗ brauchten Mengen entſprechend zu verteilen.) Punkt 10 Mitteilung betr. unvermutete Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen am 15. Januar 1914. (Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 11: Mitteilung betr. Honorierung der Lehrer und Lehre⸗ rinnen bei Schülerausflügen. — Druckſache 44. (Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Meine Herren! Ich möchte Ihnen vorſchlagen, die Punkte 12 und 13 von der heutigen Tagesord⸗ nung abzuſetzen und auf die Tagesordnung der näch⸗ ſten Sitzung, die vorausſichtlich nicht morgen, ſondern erſt in vierzehn Tagen ſtattfinden wird, zu ſetzen. — Die Verſammlung iſt damit einverſtanden, auch die Herren Anfrageſteller erheben keinen Widerſpruch; es iſt ſo beſchloſſen worden. Ich muß Ihnen noch mitteilen, daß für die ge⸗ heime Sitzung Einſpruch bei Nr. 17 b eingelegt wor⸗ den iſt; wir haben uns alſo darüber noch zu beraten. Sonſt ſind gegen die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes Einwände nicht erhoben worden. Damit iſt unſere Tagesordnung erledigt. Ich ſchließe die öffentliche Sitzung mit dem Be⸗ merken, daß am 27. Februar keine Sitzung ſtatt⸗ findet. (Bravo!) (Schluß der Sitzung 12 Uhr 35 Minuten.)