113 Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung vom 11. März 1914 nach ſtenographiſcher Aufnahme Heraunsgegeben Tagesordnung. Seite Geſchäftliche Mitteilungen 113, 116, 119, 123, 128 Vorlage betr. Nachbewilligungen beim Etat der Krankenanſtalten 114 Vorlage betr. Verſtärkung des Dispoſitions- fonds für 1914 2 Vorlage betr. Befreiung von der Krankenver⸗ ſicherung Vorlage betr. Austauſch von ormvlächn am Kirchplatz 116 Vorlage betr. der an die Sꝛadt Berlin zu zahlenden Kanaliſationsbeträge Vorlage betr. Abſtumpfung des Grundſtücks Kaiſerdamm 108 Ecke Königsweg Vorlage betr. Einrichtung von Räumen für die Behandlungsſtelle des Stadtaugen⸗ und Stadtohrenarztese Vorlage betr. Abſchluß eines Vergleichs Vorlage betr. Prüfung der Gültigkeit von Stadtverordnetenwahlen und Berichter⸗ ſtattung des Ausſchuſſese 7 Mitteilung betr. Waldhaus Charlottenburg Mitteilung betr. Vertrag mit der Automobil⸗ Verkehrs⸗ und Übungsſtraße⸗Aktiengeſellſchaft Mitteilung betr. Organiſation des ſtädtiſchen Preſſedienſtes Mitteilung betr. Wandbrunnen im Rathauſe Anfrage der Stadtv. Dr. Crüger und Gen. betr Arbeitsgemeinſchaft der Sparkaſſe mit Lebensverſicherungsanſtalten Anfrage der Stadtv. Ah und cn betr. Pflaſterarbeiten 114 116 116 116 116 118 119 119 119 119 119 120 124 Rednerliſte. 116 122² 124 117 122 117 127 119 115 126, 127, 12 120, 11. 110 15 122, 123 vom Magiſtrat. Seite Scharnberg 124, 126 Scholttz 122 Dr. Scholz 112, 115, 119 Dr. Stadthagen 119, 126 Vogel „„ 424 1418 Wöllmer . 114, 116, 127 Beginn der Sitzung 6 Uhr 15 Minuten. Vorſteher Dr Frentzel: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadträte Boll, Dr Gottſtein, Seydel, Auguſtin, Stadtbauräte Bredtſchneider, Seeling, Kämmerer Scholtz, Stadtſyndikus Sembritzki. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Dr Genzmer und Ruß. Herr Stadtv. Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Dr. Frank, Granitza, Guttmann, Kaufmann, Litten, Mottek, Münch, Stulz, Wenig, Wolffenſtein. Ausgelegt werden zwei Einbürgerungsgeſuche. Außerdem iſt eine Zuſchrift des Ingenieurs Seyd zu Punkt 2 der heutigen Tagesordnung eingegangen. Ich lege dieſe Schrift auf den Tiſch des Hauſes nieder und bitte die Herren, darin Einſicht zu neh⸗ men. Der Herr Seyd proteſtiert gegen die Verwendung des Ueberſchuſſes, gegen die Verweiſung desſelben an den Dispoſitionsfonds und ſchlägt vor, dafür die Luſtbarkeitsſteuer aufzuheben. Weiter iſt an mich ein Schreiben des Vereins der Steinhändler von Berlin und Umgebung ge⸗ gangen, in dem gebeten wird, eine Druckſache „Miß⸗ ſtände im Bau⸗ Immobilienmarkt“ den Herren zugänglich zu machen. Ich habe Exemplare dieſer Schrift hierher gelegt und bitte die Herren, die ſich dafür intereſſieren, ſie zum Gebrauch mit nach Hauſe nehmen zu wollen. Bevor wir in die Tagesordnung eintreten, er⸗ teile ich das Wort dem Herrn Oberbürgermeiſter. Oberbürgermeiſter Dr. Scholz: Meine Herren! Ich möchte nicht verfehlen, Ihnen offiziell davon 119] Kenntnis zu geben, daß in der vergangenen Nacht eine unſerer ſchönſten Denkmalsanlagen, das Kaiſer⸗