167 Amtlicher Bericht über die VDerhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung vom 22. April 1914 nach ſtenographiſcher Aufnahme Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung Seite Geſchäftliche Mitteilungen. 167, 169 Vorlage betr. Begebung der II. Abteilung der 1912er Auleheeee Vorlage betr. Einrichtung einer Warmwaſſer⸗ bereitungsanlage im Hauſe Kneſebeck⸗ ſtraße 2 Vorlage betr. Abänderung der Fluchtlinien der Straße 52 Abteilung Ia Sektion 5 Anfrage der Stadtv. Marzahn und Genoſſen betr. Holzpflaſter auf dem Kaiſerdamm Bericht des Ausſchuſſes über den Antrag der Stadtv. Wolffenſtein und Genoſſen betr. Entwürfe zu baulichen Anlagen Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Ausgeſtaltung des Wittenbergplatzes Rednerliſte. Bergmann „ 4424 Bredtſchneider 168, 174 Dr. Borchardt 177, 178 Dr. Eruger . 180 Iunc . „„„ 4169. 429 Erdmannsdörffe , Dr. Genzmer 173 Granitza 172 Harniſch. 169 Jaſtrow 180 Jolenberg 179 Kaufmann 179 Dr. Maier 178 Marzahn 168 Meyer⸗ 180 aar,,,, 180 176 Beginn der Sitzung 6 Uhr 16 Minuten. orſteher⸗Stellv. Dr Hubatſch: Meine Herren! V ſind abgeordnet die ee e Herren Stabtbaurae 2 2.47 Seeling, Stadt⸗ räte Stendel, Meyer, Dr Gottſtein, Seydel, Stadt⸗ ſyndikus Sembritzki. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Dr Genzmer und Ruß. Herr Stadtv. Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Baumann, Dr Frank, Dr Frentzel, Dr. Friedlaender, Gebert, Mann Dr. Mommſen, Neukranz, Praſch, Schwaß, Dr Stadthagen, Stulz, Wolffenſtein und Wöllmer. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tagesord⸗ nung Nr. 6 bis § liegen mit den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluſſe der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Ausgelegt werden ferner zwei Einbürgerungs⸗ geſuche, ſowie die Liſte der im Januar/März d. I. erledigten Einbürgerungsgeſuche. Herr Stadtv. Kerb iſt nach Dahlem verzogen und hat ſein Stadtverordnetenamt infolgedeſſen niederge⸗ legt. Er hat der Verſammlung ſeit dem 5. Januar 1910 angehört. Am 10. Mai d. I. findet die Einweihung des Neuköllner Stadtbades in der Ganghoferſtraße ſtatt, wozu Magiſtrat und Stadtverordnete der Stadt Neu⸗ kölln um Entſendung eines Vertreters der Verſamm⸗ lung erſucht haben. Vorgeſchlagen iſt Stadtv. Erd⸗ mannsdörffer. Wenn kein Widerſpruch laut wird, ſo ſtelle ich feſt, daß die Verſammlung dieſem Vorſchlage beiſtimmt. — Das iſt der Fall. Zu Nummer 5 der heutigen Tagesordnung ſind Zuſchriften des Kommunalen Frauenvereins Charlot⸗ tenburg nebſt 280 Liſten gegen die Aufhebung des Marktes auf dem Wittenbergplatz und des fortſchritt⸗ lichen Bezirksvereins Charlottenburg Südweſt eben⸗ falls gegen die Aufhebung des Marktes eingegangen, ferner noch eine Petition des Privatiers Schottlaender für die Aufhebung des Marktes. Die Schreiben liegen aus. Der Magiſtrat hat eine dringliche Vorlage betr. Begebung der II. Abteilung der 1912er Anleihe eingebracht, die vorhin den Herren vorgelegt worden iſt; Sie finden die Druckſache auf men Wlapen Der Antrag des Magiſtrats lautet, zu beſchließen: