Den ſtädtiſchen Körperſchaften erlauben wir uns mitzuteilen, daß die Einweihung des Um⸗ und Erweiterungsbaues des Kaiſer⸗Friedrich⸗Er⸗ holungsheims und des Neubaues der Raußendorff⸗ Stiftung am Montag, den 22. Juni d. Is.„ nach⸗ mittags 1 Uhr, in Horſt Seebad ſtattfindet. Wir laden hiermit Magiſtrat und Stadtverordneten⸗ verſammlung ergebenſt ein und bitten um Mit⸗ teilung, wieviel Einladungsſchreiben mit Pro⸗ grammen wir überſenden dürfen. Ich bemerke dazu, daß der Magiſtrat den Herrn Oberbürgermeiſter und Herrn Stadtrat Sachs deputiert. Stadtv. Wöllmer: Meine Herren! Da die Ferien⸗ kolonie, der Um⸗ und Erweiterungsbau des Kaiſer⸗ Friedrich⸗Erholungsheims und der Neubau der Rau⸗ ßendorff⸗Stiftung doch auch für die Stadtverordneten⸗ verſammlung als Vertreter der Bürgerſchaft von außer⸗ ordentlicher Bedeutung und Wichtigkeit ſind, möchte ich mir im Namen meiner Freunde die Anregung ge⸗ ſtatten, daß auch die Stadtverordnetenverſammlung einige Mitglieder zur Teilnahme an dieſer Feier ent⸗ ſendet. Ich würde vorſchlagen, daß je ein Vertreter der Fraktionen, alſo 4 Mitglieder der Stadtverordneten⸗ verſammlung deputiert und die diesbezüglich entſtehen⸗ den Koſten dann aus dem entſprechenden Fonds ent⸗ nommen werden. ſtanden ſein, ſo würde ich, wenn es der Herr Vorſteher geſtattet, gleich den Vorſchlag machen, die Herren Stadt⸗ verordneten Dr Byk, Otto, Protze und Vogel für die Stadtverordnetenverſammlung dorthin zu entſenden. Vorſteher Dr Frentzel: Meine Herren! Sie haben den Vorſchlag des Herrn Stadtw. Wöllmer gehört. Widerſpruch erfolgt nicht; Sie ſind damit einverſtan⸗ den, auch mit der Bewilligung der Mittel für dieſen Fall. Ich ſtelle das hiermit ausdrücklich feſt. Die genannten Herren ſind damit deputiert. Das Weitere wird dann von hier aus in die Wege geleitet werden. Ferner teile ich Ihnen mit, daß der Herr Ober⸗ bürgermeiſter folgendes Schreiben an mich gerichtet hat: Dem Herrn Stadtwverordnetenvorſteher mit dem Erfuchen ergebenſt überſandt, die anliegen⸗ den 6 Zutrittskarten zur Eröffnungsfeier des Großſchiffahrtsweges am 17. d. Mts. an inter⸗ eſſierte Mitglieder der Stadtverordnetenverſamm⸗ lung gefälligſt verteilen zu wollen. Die Karten bitte ich auf den Namen des Inhabers auszu⸗ ſtellen, damit für die richtige Verwendung der Karten Gewähr geleiſtet iſt. Die Karten liegen hier und ſind bei dem Herrn Schriftführer zu entnehmen. Ich möchte aber bitten, daß möglichſt ſämtliche Karten benutzt werden. Es handelt ſich um die Eröffnung eines ſehr großen, auch für unſere Stadt ſehr bedeutungsvollen Unternehmens, und ich glaube, daß die Herren, die ſich an der Eröff⸗ nungsfeier beteiligen, noch ſehr viel Intereſſantes zu ſehen bekommen werden. Ich ſelber bin leider durch die Teilnahme am Deutſchen Städtetag verhindert. Wir treten nunmehr in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Mitteilung betr. obligatoriſche Fahr⸗ und Fachſchule. — Druckſache 144. (Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Würden die Herren damit einver⸗ Sitzung vom 10. Juni 1914 Punkt 2: Vorlage betr. Entſendung eines Vertreters zum 9. Deutſchen Berufsvormündertag in Zürich. — Druckſache 145. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Zur Entſendung eines Vertreters zum 9. Deutſchen Berufsvormündertag in Zürich . 42 % aus dem Dispoſitionsfonds be⸗ willigt. Punkt 3: Vorlage betr. Aſſiſtenzarztſtellen im Unterſuchun⸗s⸗ amt für anſteckende Krankheiten. — Druckſache 146. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Stelle des einen Aſſiſtenzarztes im ſtädtiſchen Unterſuchungsamt für anſteckende Krankheiten wird vom 1. Juli 1914 ab in die Stelle eines erſten Aſſiſtenzarztes umge⸗ wandelt. Die für das Etatsjahr 1914 entſtehen⸗ den Koſten von 900 ℳ ſind dem Dispofitions⸗ fonds zu entnehmen.) Punkt 4: Vorlage betr. Verlauf einer Straßenlandfläche. — Druckſache 147. (Die Verſammlung beſchließt mit großer Mehr⸗ heit nach dem Antrage des Magiſtrats: Den Verkauf der durch den neuen Flucht⸗ linienplan an der Ecke des Kaiſerdamms und der Ahornallee entbehrlich gewordenen Straßenland⸗ fläche, beſtehend aus den beiden Parzellen 942/4 und 943/ vom Kartenblatt 9 der Gemarkung Charlottenburg, in einer Größe von 162 am an die offene Handelsgeſellſchaft Carl Frieden⸗ thal & Marcuſe, hier, oder deren Rechtsnach⸗ folger zum Preiſe von 12 000 ℳ nach Maßgabe des abgedruckten Vertrages vom 18. Mai 1914 (Nr. 1484 des Urkundenverzeichniſſes) zu ge⸗ nehmigen.) Punkt 5: Vorlage betr. Wahl eines ſtellvertretenden Vorſitzenden des Gewerbegerichts. — Druckſache 148. Meine Herren, ich erwarte, daß hier Vorſchläge gemacht werden. Der Magiſtrat hat Herrn Magiſtrats⸗ aſſeſſor Dr Bruns⸗Wüſtefeld in Vorſchlag gebracht. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Vorſchlage des Magiſtrats.) Punkt 6: Vorlage betr. Nachbewilligungen im Armenetat für 1913. Druckſache 149. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats: A. folgende Etatsnummern des Ord. Kapitel V für 1913 aus laufenden Mitteln des Jahres