geſprochen, die Vergebung der Freiſtellen auch dann, wenn der betreffende Schüler vorher auf der Vor⸗ ſchule war, gleich beim Uebergang auf die höhere Schule, in die Serta, eintreten laſſen zu können. Der Magiſtrat hat eine Prüfung dieſer Frage in Aus⸗ ſicht geſtellt. Ferner hat der Etatsausſchuß für den jüdiſchen Religionsunterricht zwei Stunden, in demſelben Umfange alſo wie bei den betreffenden Klaſſen in Berlin, vorgeſehen. Er ſchlägt Ihnen daher vor, die Poſition von 6300 auf 12 600 % zu erhöhen. Außerdem ſind einige Aenderungen vorgenom⸗ men worden, die Sie auf Druckſeite 67 unſerer Vor⸗ lagen aufgeführt finden. Ich bitte Sie, mit dieſen Aenderungen dem Etat zuzuſtimmen. (Die Verſammlung ſtellt Kapitel 11 A Höhere Lehranſtalten für die männliche Iugend in Einnahme und Ausgabe nach dem Voranſchlage des Magiſtrats mit den auf Druckſeite 67 der Vor⸗ lagen angegebenen Aenderungen feſt und beſchließt in bezug auf den jüdiſchen Religionsunterricht nach dem Antrage des Etatsausſchuſſes.) Vorſteher Dr. Frentzel: Wir gehen über zu Kapitel 11 B Höhere Lehranſtalten für die weibliche Jugend. Berichterſtatter Stadtv. Hirſch: Auch an dieſem Etat ſind nur wenige Aenderungen, die Sie in der gedruckten Vorlage auf Seite 68 aufgeführt finden und deren Verleſung Sie mir wohl erlaſſen, vor⸗ genommen worden. Eingegangen hierzu waren zwei Zuſchriften. Die eine ging von dem Bank⸗ direktor Schiff und Genoſſen aus und bezog ſich auf die Erhaltung der 0⸗ und M-Klaſſen in den höheren Mädchenſchulen. Mit Rückſicht auf die inzwiſchen durch die Deputation für das höhere Mädchenſchul⸗ weſen erfolgte Beſchlußfaſſung hat der Etatsaus⸗ ſchuß dieſe Petition als erledigt betrachtet. Ebenſo konnten wir die Zuſchrift des Oberlehrers Dr Oeh⸗ ninger betr. Anrechnung auswärtiger Dienſtzeit als erledigt erklären. Ich bitte Sie, dieſen Anträgen zu⸗ zuſtimmen. (Die Verſammlung ſtellt Kapitel II B — Höhere Lehranſtalten für die weibliche Iugend — in Einnahme und Ausgabe nach dem Voranſchlage des Magiſtrats mit den auf Druckſeite 68 der Vorlagen angegebenen Aenderungen feſt und beſchließt bezüg⸗ lich der eingegangenen Zuſchriften nach dem Antrage des Ausſchuſſes.) Vorſteher Dr. Frentzel: Wir kommen zu Kapitel III Bürgermädchenſchule, Gemeinde⸗ ſchulen und Kindergärten. Berichterſtatter Stadtv. Otto: Der Etatsaus⸗ ſchuß empfiehlt die Annahme dieſes Kapitels mit den auf Druckſeite 67 der Vorlagen angegebenen Aenderungen. (Die Verſammlung ſtellt Kapitel 111 — Bürgermädchenſchule, Gemeindeſchulen und Kinder⸗ gärten — in Einnahme und Ausgabe nach dem Vor⸗ anſchlage des Magiſtrats mit den auf Druckſeite 67 der Vorlagen angegebenen Aenderungen ffeſt.) Außerordentliche Sitzung vom 17. März 1915 Vorſteher Dr. Frentzel: Wir kommen zu Kapitel Iv Fortbildungsſchulen. Berichterſtatter Stadtv. Klick: Der Etatsaus⸗ ſchuß empfiehlt Ihnen die unveränderte Annahme dieſes Kapitels. (Die Verſammlung ſtellt Kapitel IV — Fort⸗ bildungsſchulen — in Einnahme und Ausgabe nach dem Voranſchlage des Magiſtrats unverändert feſt.) Vorſteher Dr. Frentzel: Wir kommen zu Kapitel v Armenweſen. Berichterſtatter Stadtv. Bergmann: Der Etats⸗ ausſchuß beſchloß die Annahme dieſes Kapitels mit der auf Druckſeite 66 der Vorlagen angegebenen Aenderung. Sie erinnern ſich, daß im vorigen Jahre ein Beſchluß der Stadtverordnetenverſamm⸗ lung gefaßt wurde, wonach über die Ausgaben des Armenetats am Schluß des Jahres Bericht erſtattet werden ſollte. Nach dieſem Beſchluß vom 26. Fe⸗ bruar 1914 ſollte der Magiſtrat der Verſammlung am Ende des Kalenderjahres über die bei der Armenverwaltung etwa erzielten Erſparniſſe be⸗ richten. Der Ausſchuß empfiehlt aber der Stadtwer⸗ ordnetenverſammlung, dieſen Beſchluß infolge der durch den Kriegsausbruch veränderten Lage als er⸗ ledigt anzuſehen. (Die Verſammlung ſtellt Kapitel V — Armen⸗ weſen — in Einnahme und Ausgabe nach dem Vor⸗ anſchlage des Magiſtrats mit der auf Druckſeite 6 der Vorlagen angegebenen Aenderung feſt und be⸗ ſchließt hinſichtlich des Beſchluſſes vom 26. 2. 1914 nach dem Antrage des Ausſchuſſes.) Vorſteher Dr Frentzel: Wir gehen über zu Kapitel v1 — Krankenanſtalten. (Die Verſammlung ſtellt Kapitel VI Krankenanſtalten — in Einnahme und Ausgabe nach dem Voranſchlage des Magiſtrats mit den auf Druckſeite 66 der Vorlagen angegebenen Aenderun⸗ gen feſt.) Kapitel vII — Hochbau. Berichterſtatter Stadtv. Jolenberg: Ich bitte um unveränderte Annahme dieſes Etats unter Be⸗ rückſichtigung der auf Druckſeite 67 der Vorlagen angegebenen Aenderung. (Die Verſammlung ſtellt Kapitel vII — Hoch⸗ bau — in Einnahme und Ausgabe nach dem Vor⸗ anſchlage des Magiſtrats mit der auf Druckſeite 67 der Vorlagen angegebenen Aenderung feſt.) Vorſteher Dr. Frentzel: Wir gehen über zu Kapitel vIII Straßenbau. Berichterſtatter Stadtv. Jolenberg: Ich bitte um unveränderte Annahme dieſes Etats. (Die Verſammlung ſtellt Kapitel vII1 — Straßenbau — in Einnahme und Ausgabe nach dem Voranſchlage des Magiſtrats unverändert feſt.)