63 Antlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 28. April 1915 nach ſtenographiſcher Aufnahme Herausgegeben Tagesordnung: Seite Geſchäftliche Mitteilungen 68, 69, 71 Mitteilung betr. unvermutete Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen am 9. April 1915 Mitteilung betr. Deutſches Opernhaus und Wahl von 10 Mitgliedern für die gemiſchte Deputation Mitteilung betr. ertcruns eines Hppotheten⸗ einigungsamtes Vorlage betr. Beihilfe an den Kriegsausſchuß 63 63 63 der Groß⸗Berliner Laubenkolonien 69 Vorlage betr. Entſchädigung für Fuhrleiſtungen 69 Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr Gewährung einer Kriegsteuerungszulage an ſtädtiſche Arbeiter, Fe ef und Beamte , 69 Rednerliſt e: Bade 4 741 Bernhard 63, 67 Bollmann 69 Heidenreich. 68 Leupold 69 Dr. Maier 68 Sembritzktt 66 Dr. Stadthagen 67, 69 Beginn der Sitzung 6 Uhr 14 Minuten. Vorſteher Dr Frentzel: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadträte Boll, Moll, Dr Gottſtein, Sendel, Dr. Spiegel, Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtſyn⸗ dikus Sembritzki. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Dunck und Dr. Genzmer. Herr Kollege Dunck führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Dr. Bauer, Dr. Borchardt, Brode, Dr. Damm, Erd⸗ mannsdörffer, Dr Frank, Gersdorff, Granitza, Gaack, Jürgenſen, Dr. Landsberger, Dr. Liepmann, Mann, Neukranz, Richter, Wagner, Zander. IMitteilung betr. Errichtung vom Magiſtrat. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 7 liegen mit den Atten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluſſe der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wind. 2 Ausgelegt werden ferner 7 Einbürgerungsgeſuche, darunter ein vom Magiſtrat nicht efürwortetes. Wir treten in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Mitteilung betr. unvermutete Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen am 9. April 1915. (Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 2: Mitteilung betr. Deutſches Opernhaus und Wahl von 10 Mitgliedern für die gemiſchte Deputation. — Druckſache 70. (Die Verſammlung nimmt von der Mitteilung des Magiſtrats Kenntnis und wählt zu Miigliedern der gemiſchten Deputation die Stadtv. Berg⸗ mann, Bernhand, Dunck, Dr Frentzel, Gredy, Hirſch, Mottek, Scharnberg, Wenzke und Wöllmer.) Punkt 3: eines Hypothekeneini⸗ gungsamts. — Druckſache 71. Stadtv. Bernhard: Meine Herren! Wir be⸗ grüßen die Mitteilung, die uns der Magiſtrat betr. die Einrichtung eines Hypothekeneinigungsamts ge⸗ macht hat. Wir ſtehen grundſätzlich auf dem Stand⸗ punkt, daß in dieſer Frage etwas geſchehen muß. Es handelt ſich hier nicht etwa um eine Sonderaktion zu⸗ gunſten der Hausbeſitzer. Wir ſind vielmehr der An⸗ ſicht, daß das Verhältnis von Hypothekengeldgeber zu Hauswirt — ſchon durch ſeine Ausſtrahlung auf das Verhältrüs zwiſchen Vermieter und Mieter — ſo ſehr in die allgemeinen wirtſchaftlichen Verhältniſſe ein⸗ greift, daß die Kommune die Pflicht hat, ſich in dieſen ſchweren Zeiten darum zu kümmern, daß auf eine ſchiedlich friedliche Art in Notfällen der Hauswirt ſich 1ntt den Hypothekengebern auseinanderſetzen kann.