Amtflicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 2. Juni 1915 nach e Aufnahme Herausgegeben 7 Tagesordnung: Seite Geſchäftliche Mitteilungen 2 3, 42, 78 Mitteilung betr. Kriegsfamilienunterſtützungen 73 Mitteilung betr. Kriegsmaßnahmen 75 , betr Beſtimmungen über die Ab⸗ gabe von Brot und Mehl 75 Mitteilung betr. A ff des Deutſchen Opernhauſes 76 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel 1 B 4 1 für 1914 76 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel I[X—2—5 für 1914 %76 Vorlage betr. Beitrag für die militäriſche Vorbildung der Jugend in Charlottenburg 76 Bericht des Ausſchuſſes über die Mitteilung betr. Errichtung eines Hypothekeneinigungs⸗ amtes und Magiſtratsmitteilung hierzu 76 Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr Entſchädigung für Fuhrleiſtungen 77 Vorlage betr. Prüfung der Gültigkeit von Stadtverordnetenwahlen und Bericht⸗ erſtattung des Ausſchuſſes 77 Vorlage betr. Unterſtützung der Hinterbliebenen von ſtädtiſchen, als Kriegsteilnehmer ver⸗ ſtorbenen Lehrperſonen 77 Vorlage betr. Hinterbliebenenverſorgung der beſoldeten Magiſtratsmitglieder 77 Vorlage betr. Ablauf der Wahlzeit eines Magiſtratsmitgliedes 78 Vorlage betr. Eröffnung der Frauenſ chule zum 1. Oktober 1915 5 78 Beſchlußfaſſung 1 Kee Dauer der Somer ferien 2 . 78 Rednerliſt e: Bernhard 76 Hirſch 75 Dr. Hubatſch 78 Laskau 77 Dr. Maier 75 Mosgau 77 Otto 76 Dr. Stadthagen 73, 75 vom Magiſtrat. Beginn der Sitzung 6 Uhr 16 Minuten. Vorſteher Dr. Frentzel: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadträte Stendel, Dr Gottſtein, Seydel, Dr Spiegel, Stadt⸗ ſyndikus Sembritzki und zu Tagesordnung Nr. 2 die betreffenden Dezernenten. Als Beiſitzer walten die Herren Stadtv. Dr Genzmer und Dunck. Herr Stadtv. Dunck führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Stadtv. Dr Bauer, Dr. Borchardt, Brode, Erdmannsdörffer, Dr Frank, Gersdorff, Granitza, Guttmann, Haack, Heidenreich, Jachmann, Jürgenſen, Kaufmann, Dr. Liepmann, Mottek, Neukranz, Richter, Ruß, Schwarz, Schwaß, Wagner, Weiſe, Wenig und Zander. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 16 bis 18 liegen mit den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Ausgelegt werden ferner 11 Einbürgerungs⸗ geſuche, darunter ein vom Magiſtrat nicht befür⸗ wortetes. Ich habe Ihnen weiter mitzuteilen, daß die am 14. April 1915 erfolgte Wiederwahl des Stadtrats und Kämmerers Scholtz auf die vom 1. Oktober dieſes Jahres ab laufende Amtsdauer von 12 Jahren durch den Regierungspräſidenten beſtätigt worden iſt. Wir treten in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Mitteilung betr. Kriegsfamilienunterſtützungen. Druckſache 78. Stadtv. Dr. Stadthagen: Meine Herren! Meine Freunde ſtimmen der Vorlage durchaus zu; ſie iſt ja in dem Ausſchuß der Vorſitzenden und der Leite⸗ rinnen der Kriegsunterſtützungskommiſſionen vor⸗ beraten und den dort ausgeſprochenen Wünſchen ge⸗ mäß ausgeſtaltet worden. Bei dieſer Vorlage halten wir es aber doch für nötig, zu betonen, daß eine Einheitlichkeit in allen Kommiſſionen eintritt. Wenn die Stadtverordnetenverſammlung der Vorlage zu⸗ ſtimmt, alſo wenn vom Arbeitsverdienſte die erſten 10 %ℳ von der Anrechnung vollkommen frei gelaſſen