116 Stadtv. Hirſch (zur Geſchäftsordnung): Es iſt von den Herren Antragſtellern der Wunſch ausgeſpro⸗ chen worden, alle Anträge einem Ausſchuß zu über⸗ weiſen. Ich möchte nach Rückſprache mit den Vertre⸗ tern der übrigen Fraktionen bitten, daß wir den An⸗ trag auf Ausſchußberatung in etwas eingeſchränkter Form annehmen und uns damit begnügen, den Antrag Wöllmer und die Punkte 2, 3 und 4 unſeres Antrages einem Ausſchuß zu überweiſen. Dagegen beantrage ich, daß wir ſowohl den Antrag Liepmann als auch Ziffer 1 unſeres Antrages heute gleich im Plenum annehmen. Geſchieht das, dann hat der Magiſtrat die Möglichkeit, die geeigneten Schritte bei den geſetz⸗ gebenden Körperſchaften ſofort zu unternehmen. Wir brauchen dann nicht erſt zu warten, bis der Ausſchuß getagt und das Plenum aufs neue Beſchluß gefaßt hat. Sitzung am 20. Oktober 1915 (Die Verſammlung beſchließt demgemäß und überweiſt die verbleibenden Anträge einem Ausſchuß von 15 Mitgliedern, in den die Stadtv. Bernhard, Be „Dr Byk, Erdmannsdörffer, Dr Frentzel, Gredy, Hirſch, Kantzenbach, Katzenſtein, Klick, Dr. Landsberger, Dr Liepmann, Panſchow, Dr. Roth⸗ holz und Wöllmer gewählt werden.) Vorſteher Dr. Frentzel: Dieſer Ausſchuß wird heute in 8 Tagen zuſammentreten. Gegen die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes ſind Einwendungen nicht erhoben worden. Ich ſchließe die öffentliche Sitzung. (Schluß 7 Uhr 52 Minuten.)