4 149 Amlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 22. Dezember 1915 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben Tagesordnung: Seite Geſchäftliche Mitteilungen 149, 150, 163 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel III1—3 1 für 1915 149 Vorlage betr. Erweiterung des Mitglieder⸗ kreiſes der Deputation zur Beratung von Maßregeln gegen die Lebensmittelteuerung 149 Bericht des Rechnungsprüfungsausſchuſſes über die Prüfung von 6 Rechnungen 450 Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Beſchaffung von ſelbſtfahrenden Laſtwagen und Straßenwaſchmaſchinen für den Betrieb der Straßenreinigaung. 150 Antrag der Stadtv. Dr. Rothholz und Gen. betr. Haltekinder 152 Anfrage der Stadtv. Ahrens und Gen. betr. Lebensmittelverſorgungg. 152 Feſtſetzung des erſten Sitzungstages im Jahre 1916, 168 Bericht über die Geſchäftsführung der Ver⸗ ſammlung im Jahre 1915. 163 Rednerliſte: Bergmann 150, 152 Bernhard . 158 Dr. Byk . 451 Dr. Eyck „. 161 Dr. Frentzel 150, 163 Gebert 152, 160 Katzenſtein 149, 162 Dr. Liepmann „159 Dr. Rothholz 152 Dr. Scholz „4 154 Witk 152, 157 Wöllmer 44 156 Beginn der Sitzung 6 Uhr 16 Minuten. Vorſteher Dr. Frentzel: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbauräte Bredtſchneider, Seeling, Stadträte Stendel, Dr. Gottſtein, Sachs, Goeritz, Kämmerer Scholtz, Stadtſyndikus Sembritzki. vom Magiſtrat. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Dr Borchardt und Ruß. Herr Kollege Ruß führr die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Stadtverordneten Dr Bauer, Dr Frank, Gersdorff, Granitza, Gutt⸗ mann, Jürgenſen, Laskau, Leyſer, Dr Mommſen, Mosgau, Münch, Peeſch, Richter, Dr Stadthagen, Wenzke, Zander. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Nr. 11 bis 14 der Tagesordnung liegen mit den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Ausgelegt wird ferner ein Einbürgerungsgeſuch. Außerdem möchte ich Ihnen Mitteilung machen von einem Schreiben des neugewählten Stadtrats Fiſcher, welches datiert iſt: Im Felde, den 12. De⸗ zember 1915 — und lautet: Eurer Hochwohlgeboren beehre ich mich als Vertreter der Stadtverord⸗ netenverſammlung verbindlichſten Dank für die Wahl zum Stadtrat auszuſprechen. Ich nehme die Wahl unter den mir bekannten Bedingungen gerne an. Mit vorzüglicher Hochachtung ſehr ergebenſt Fiſcher. Wir treten in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel II11—3—1 für 1915. Druckſache 179. (Die Verſamlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Etatsnummer Ordinarium Kapitel III1 —3—1 für 1915 — Alterszulagekaſſenbeitrag — wird um 18 535 ℳ aus laufenden Mitteln verſtärkt.) Punkt 2: Vorlage betr. Erweiterung des Mitgliederkreiſes der Deputation zur Beratung von Maßregeln gegen die Lebensmittelteuerung. Druckſache 180. Stadtv. Katzenſtein: Meine Freunde ſtimmen der Vorlage zu. Wir ſind aber der Meinung, daß die