Sitzung am 23 Namen meiner Frattion zu beantragen, einen Aus⸗ ſchuß von 15 Mitgliedern zu dieſem Zweck einzuſetzen. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Stadtv. Wöllmer die Einſetzung eines Ausſchuſſes von 15 Mitgliedern und wählt zu Ausſchußmitgliedern die Stadtw. Ahrens, Dr. Bauer, Bergmann, Dr Bor⸗ chardt, Dr Feilchenfeld, Friedrich, Dr Genzmer, Gredy, Jaſtrow, Dr Mommſen, Mottek, Rieſenberg, I)r. Rothholz, Wilk umd Wöllmer.) Vorſteher Dr. Frentzel: Meine Herren! Ich habe noch mitzuteilen, daß die Vorſchläge des Wahl⸗ ausſchuſſes zu Tagesordnung Nr. 11 mit den Akten ausliegen und als genehmigt gelten, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht er⸗ hoben wird. Ausgelegt werden ferner vier Einbürgerungs⸗ geſuche. Punkt 7 der Tagesordnung: Einſetzung eines Ausſchuſſes zur Vorberatung des Stadthaushaltsplans für 1916. Meine Herren! Der Stadthausplan für 1916 wird uns am §. kommenden Monats zugehen. Es iſt leider nicht möglich geweſen, dieſen Termin noch früher anzuſetzen, da der Magiſtrat mit den Druck⸗ arbeiten vorher nicht fertig werden wird. Es iſt deswegen wie auch in früheren Jahren notwendig, da der Stadthaushaltsplan bis zum 22. März ver⸗ abſchiedet ſein muß, daß wir unſere Arbeiten nach Möglichkeit beſchleunigen. Deshalb wird Ihnen der Vorſchlag gemacht, den mit Sicherheit einzuſetzenden Ausſchuß bereits heute zu wählen, damit er nach Vorlegung des Haushaltsplanes ſofort an ſeine Arbeit gehen kann und keine Zeit durch Konſtitnierung und Vorbereitung zu verlieren braucht. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Stadtverordnetenvorſtehers und wählt zu Mil⸗ gliedern des Ausſchuſſes die Stadtv. Bergmann, Bollmann, Ir Borchardt, Dr Crüger, Dr Frentzel, Geberr, Hirſch, Jolenberg, Dr. Liepmann, Marzahn, Meyer, Otto, Panſchow, Rieſenberg und Wöllmer, und zu Stellvertretern die Stadtv. Ir Bauer, Dr Byt, D. Damm, Dunck, Dr Feilchenfeld, Dr Friedlaender, I). Genzmer, Haack, Jachmann, . Februar 1916 31 Jaſtrow, Katzenſtein, Klick, Dr Rothholz, Schwar; und Vogel.) Als Vorſitzender des Ausſchuſſes teile ich Ihnen mit, daß dieſer Ausſchuß ſeine erſte konſtituierenoe Sitzung gleich nach der zweiten nichtöffentlichen Sitzung abhalten wird. Das Protokoll vollziehen heute die Herren Kollegen Dr Perl, Rieſenberg und Dr Rothholz. Wir kommen nunmehr zum nächſten Punkt unſerer Tagesordnung. Da jedoch die Zeit noch nicht herangekommen iſt, zu der die Wahl angeſetzt iſt, vertage ich die Verſammlung auf 5 Minuten. (Pauſe.) Meine Herren! Wir nehmen unſere Verhand⸗ lungen wieder auf. Punkt § der Tagesordnung: Wahl eines unbeſoldeten Stadtrats auf die Wahlzeit bis 31. Dezember 1917. Die Wahl erfolgt nach § 32 der Städteordnung durch Stimmzettel. Als Wahlvorſteher walten die Stadtv. Dr. Borchardt und Dunck. Ich bitte, die ausgelegten Stimmzettel zu be⸗ ſchreiben. (Das Ergebnis wird ermittelt.) Meine Herren! Das Ergebnis der Wahl iſt folgendes. Es ſind 62 gültige Stimmen abgegeben worden, die ſämtlich auf den Namen Ahrens lauten. (Bravo!) Herr Stadtv. Ahrens iſt alſo mit ſämtlichen Stimmen zum Stadtrat für die Dauer bis zum 31. Dezember 1917 gewählt worden. Gegen die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes ſind Einwendungen nicht erhoben. Ich ſchließe die öffentliche Sitzung. (Schluß 6 Uhr 48 Minuten.)